Songs Und Ihre Hintergründe

Hellseher Tiger :yes:

Ein ganz verrückter vom Fanclub ist grad in Brasilien beim Monster of Rock, weil sie u.a. da auch spielen. Aber tatsächlich einige tolle Bands auch noch wie Queensryche, Savatage etc
Freut mich total, dass sie in Deine Nähe kommen! Wobei auch so ein Trip nach Brasilien was hätte. ;)

Ich fahr übrigens im Mai nach Dublin, auch der Musik wegen. Das wird hoffentlich auch fantastisch...

@raptor230961 Falls wir den Thread "verposten", sag Bescheid. Aber es geht ja um Musik! :)
 
Freut mich total, dass sie in Deine Nähe kommen! Wobei auch so ein Trip nach Brasilien was hätte. ;)

Ich fahr übrigens im Mai nach Dublin, auch der Musik wegen. Das wird hoffentlich auch fantastisch...

@raptor230961 Falls wir den Thread "verposten", sag Bescheid. Aber es geht ja um Musik! :)

Ach, "meine" Jungs sind eigentlich immer hier, wenn sie auf Europatour oder so sind. zum Glück.
aber es ist die Farewell Tour 😭

nach Brasilien hätt ich mitkönnen, aber gesundheitlich ... no way :(

dir schon mal viel Spass in Dublin. ich freu mich über deinen Bericht :yes:
 
„Crowded House“: „Don’t Dream It’s Over“
crowded house Cover.jpg
Jahr: 1986

„Don’t Dream It’s Over“ wurde 1986 zum erten großen Hit von „Crowded House“. Die australisch-neuseeländische Band mit dem Sänger und Gitarristen Neil Finn, dem Drummer Paus Hester und dem Bassisten Nicholas „Nick“ Seymour hatte sich erst ein Jahr zuvor in Melbourne gegründet. Die Idee eines Trios fanden sie perfekt, denn drei Musiker passen alle noch in ein Auto – das spart Geld.

Neil Finn: „Crowded House hießen zuerst „The Mullins“ – nach Neil Finns zweiten Vornamen „Mullane“ – doch das gefiel ihrer Plattenfirma überhaupt nicht. Der zweite Vorschlag:“Largest Living Things“ – abgelehnt. Als die Band dann während der Aufnahmen zu ihrem Debut-Album 1986 in Los Angeles mit einigen australischen Freunden in den Hollywood Hills in einem ziemlich überfüllten Haus wohnte fiel ihnen „Crowded House“ ein. Mit diesem Vorschlag waren die pingeligen Musikmanager dann einverstanden. In den legendären „Sunset Sound Recording Studios“, in denen schon die Rolling Stones und die Doors aufgenommen hatten verpaßten „Crowded House“ ihren Songs den letzten Schliff.
„Don’t Dream It’s Over“ - geschrieben von Neil Finn hatte schon als Demo-Version viel Charme erzählz Bassist „Nick“ Seymour:
„Der Song handelt davon, einen geliebten Menschen bedingungslos zu unterstützen. Ich erinnere mich noch genau daran, als ich Neil damals in seinem Haus besucht habe. Er hatte mich angerufen und sagte „Komm vorbei, Du mußt Dir unbedingt dieses Lied anhören. Er spielte mir eine Demoversion auf Kassette vor, die er mit seinem kleinen Vierspurgerät aufgenommen hatte. Als Snare Drum hatte er eine kleine Streichholzschachtel benutzt. Das Mikrophon stand auf seinem Schreibtisch und seine Stimme war wunderbar sanft. Diese Version klang schon fast wie die spätere Studio-Fassung – bis auf den Mittelteil – das Orgel-Solo von Mitchell Froom. Als wir uns das Demo anhörten stand er die ganze Zeit mit verschränkten Armen und ein dickes Grinsen im Gesicht rum und ich dachte: ´Du Mistkerl – Du hast es wieder mal geschafft!´ “

Aber die ersten drei Singles aus „Crowded House“ – ihrem selbst betiteltem Debutalbum –wurden alle mehr oder weniger große Flops. Im Oktober 1986 zieht die Band dann mit „Don’t Dream It’s Over“ – ihrem vermeindlich letzten Trumpf. Der Sänger und Songwriter Neil Finn glaubte an die emotionale Kraft dieses Songs.

Neil Finn: „Ich war schon immer jemand, der Musik mit einem melancholischen Touch mochte. Viele meiner Lieblingssongs, mit denen ich aufgewachsen bin hatten dieses Gefühl der Sehnsucht in sich, was auch sehr mysteriös ist. Also es ist ein Gefühl, das wir alle teilen. Der Gedanke, daß das Leben doch mehr bieten müßte, als das, was gerade passiert. Ein Song, der das schafft gibt Dir das Gefühl, nicht alleine zu sein.“

„Don’t Dream It’s Over“ klettert langsam bis auf Platz 2 der US-Charts. Den Nummer Eins-Hit verhindern am Ende Aretha Franklin und George Michael mit „I Know You Were Waiting (For Me)“.

Lyrics:
There is freedom within
there is freedom without
try to catch the deluge in a paper cup
there's a battle ahead
many battles are lost
but you'll never see the end of the road
while you're travelling with me

Hey now, hey now
don't dream it's over
hey now, hey now
when the world comes in
they come, they come
to build a wall between us
we know they won't win

Now I'm towing my car
there's a hole in the roof
my possessions are causing me suspicion
but there's no proof
in the paper today
tales of war and of waste
but you turn right over to the TV page

Hey now, hey now
don't dream it's over
hey now, hey now
when the world comes in
they come, they come
to build a wall between us
we know they won't win

Now I'm walking again
to the beat of a drum
and I'm counting the steps to the door of your heart
only shadows ahead
barely clearing the roof
get to know the feeling of liberation and release

Hey now, hey now
don't dream it's over
hey now, hey now
when the world comes in
they come, they come
to build a wall between us
you know they won't win

Don't let them win (Hey now, hey now)
hey now, hey now
hey now, hey now
don't let them win (They come, they come)
don't let them win (Hey now, hey now), yeah
hey now, hey now

Übersetzung:
Es gibt Freiheit im Inneren
es gibt Freiheit ohne
versuch, die Sintflut mit einem Pappbecher aufzufangen
es steht ein Kampf bevor
viele Schlachten gehen verloren
aber Du wirst nie das Ende der Straße sehen
während Du mit mir reist

Hallo – jetzt; hallo - jetzt
träume nicht, daß es vorbei ist
hallo – jetzt; hallo - jetzt
wenn die Welt hereinkommt
sie kommen, sie kommen
um eine Mauer zwischen uns zu bauen
wir wissen, daß sie nicht gewinnen werden

Jetzt schleppe ich mein Auto ab
da ist ein Loch im Dach
meine Besitztümer machen mich misstrauisch
aber es gibt keinen Beweis
heute in der Zeitung
Geschichten über Krieg und Verschwendung
aber Du wechselst direkt zur TV-Seite

Hallo – jetzt; hallo - jetzt
räume nicht, daß es vorbei sei
hallo – jetzt; hallo - jetzt
wenn die Welt hereinkommt
sie kommen, sie kommen
um eine Mauer zwischen uns zu bauen
wir wissen, daß sie nicht gewinnen werden

Jetzt gehe ich wieder
im Takt einer Trommel
und ich zähle die Schritte bis zur Tür Deines Herzens
nur Schatten vor uns
kaum das Dach freimachen
lerne das Gefühl der Befreiung und der Erlösung kennen

Hallo – jetzt; hallo - jetzt
träume nicht, daß es vorbei sei
hallo – jetzt; hallo - jetzt
wenn die Welt hereinkommt
sie kommen, sie kommen
um eine Mauer zwischen uns zu bauen
Du weißt, daß sie nicht gewinnen werden

Lass sie nicht gewinnen (Hallo - jetzt, hallo - jetzt)
hallo, hallo
hallo, hallo
lass sie nicht gewinnen (Sie kommen, sie kommen)
lass sie nicht gewinnen (Hallo - jetzt, hallo - jetzt), ja
hallo, hallo
 
„Texas“: „I Don’t Want A Lover“
Unnützes Wissen.jpg
Jahr: 1989

„Ich will keinen Liebhaber, ich brauche einen Freund“ singt Sharleen Eugene Spiteri von der schottischen Band „Texas“- aber eigentlich will sie alles:

Sharleen Eugene Spiteri: „… Was ich damit sagen will ist, daß ich einen Liebhaber haben will. Ich will einen Freund. Ich möchte, daß die Person mit der ich zusammen bin, alles für mich ist. …“

Want A Lover“ – die Debut-Single aus ihrem 1989 veröffentlichten Debut-Album „Southside“ war der Anfang einer großen Karriere für Texas. „I Don’t Want A Lover“ war der erste Song, den Sharleen Spiteri mit Texas-Bassist John McElhone geschrieben hat. Sie war damals gerade 18 Jahre alt. Nur wegen „I Don’t Want A Lover“ bekam Texas überhaut einen Plattenvertrag bei Mercury-Records. Sharleen und John hatten sich 1986 in einem Pub in Glasgow getroffen, als der Bassist auf der Suche nach einer Sängerin für eine neue Band war. Sharleen sollte für John vorsingen und wählte zwei Songs:

Sharleen Spiteri: „Er sagte: „Weißt Du – willst Du etwas singen?“ Und ich performte „Do You Really Want To Hurt Me“ von Culture Club „It Should Have Been Me“ von Gladys Knight & The Pips. Das waren die beiden Lieder, die ich gesungen habe.“

Gerade Culture Club sollte später für die Aufnahmen von „I Don’t Want A Lover“ noch eine wichtige Rolle spielen. Aber den größten Einfluß auf diesen Song hatte allerdings der Film „Paris, Texas“ (1984) von Wim Wenders und dem dazugehörigen Soundtrack von dem US-Gitarristen Ry Cooder – auf dem nichts anderes zu hören ist, als verschiedene Intrumentals mit einer Slide-Gitarre.
Ry Cooder wiederum wurde bei seiner Soundtrack –Arbeit von dem Road-Movie von dem Song „Dark was The Night, Could Was The Ground“ des US-Blues Musikers „Blind Willie Johnson“ von 1927 inspiriert.

Und Texas? Die übernahmen bei „I Dom’t Want A Lover“ nicht nur den „Blind Willie Johnson“ – „Ry Cooder“ Slide –Gitarren-Sound sondern liehen sich von „Paris, Texas“ auch gleich noch einen passenden Namen für ihre Band: Streiche Paris und übernehme „Texas“.

Im Studio mußte Sharleen Spiteri ziemlich lange üben, bis sie diese Slide-Gitarre und ihr Solo beherrschte und im Kasten hatte. Texas-Gitarrist Ally McErlaine kam erst am Ende der Aufnahmen zu „Southside“ in die Band. … und 1989 fand sich auf keine Hit-Single eine Slide-Gitarre – aber Sharleen Spiteri liebte diesen Sound. Für die junge Sängerin und Gitarristin waren die Aufnahmen zu „I Don’t Want A Lover“ ihre erste Studio-Erfahrung. Völlig baff stand sie vor der kleinen Vier-Spurmaschine und hörte sich den ersten unvollständigen Mix von „I Don’t Want A Lover“ an. Sie war tief beeindruckt. Neben der Slide-Gitarre wollten Texas unbedingt eine „Blues Harp“ (Mundharmonika) im Song haben. Da erinnerte sich Sharleen Spiteri wieder an ihre Lieblingshits von „Culture Club“ – und die Mundharmonika in Karma Chameleon.
https://www.youtube.com/watch?v=JmcA9LIIXWw
Judd Lander (ehemaliges Mitglied der Band „The Hideaways“) hieß der Mann, der bei Culture Club damals die Mundharmonika spielte. Sharleen Spiteri rief ihn an und Judd schaute spontan im Studio vorbei.

Was viele beim Hören neben der prägnanten Slide-Gitarre und der coolen Blues Harp vergessen: „I Don’t Want A Lover“ damals wurde auch mit den modernsten Synthesizern produziert. Zum Beispiel der Bass part. (Dieses „indianisch“ klingende Trommeln ganz zu Anfang nach der Slide-Gitarre)

„I Don’t Want A Lover“ schafft es 1989 weltweit in die Top Ten der Single Charts. Sharleen Spiteri ist zu Recht stolz auf diesen Hit – und natürlich auf ihre „pampig rotzigen“ Lyrics, die sie als 18jährige verfaßt hatte. Dazu steht sie übrigens auch in ihrem Privat-Leben bis heute. Sharleen Spiteri will bei einem Mann immer noch das volle Paket. Den Freund UND den Liebhaber.

Lyrics:
I don't want a lover
I just need a friend
I don't want a lover
I just need a friend

You can't just leave me
to face life on my own
I know you don't love me no more
I knew this day, it would come
even when it cuts so deep
it's true I still want you
but the harder I try
the more I seem to lose

I don't want a lover
I just need a friend
I've had time to recover
now that I know it wasn't love

It's seems a different story
when it's me who's in the wrong
but you can't have it all
'cause I'm the one who's strong
I've already been burnt before
once but never again
I know the time will come
that's when you'll need me there

I don't want a lover
I just need a friend
I've had time to recover
now that I know it wasn't love

I don't want a lover
I just need a prayer
I know you never cared
now that I know it wasn't love

You don't even care 'bout what I'm saying
you don't even think what you're doing
all you see is what you want it to be
but in there there's just no room for me

I don't want a lover
I just need a friend
I've had time to recover
now that I know it wasn't love

You don't even care about what I'm saying
you don't even think what you're doing
all you see is what you want it to be
there's just no room in there for me

I don't want a lover
I just need a friend
I've had a time to recover
now that I know it wasn't love

I don't want a lover (now that I know)
I just need a prayer (now that I know)
I know you never cared (it wasn't love, no)
now that I know it wasn't love (it wasn't love)

I don't want a lover (now that I know, yeah)
I just need a friend (now that I know, yeah I know it wasn't love)

Übersetzung:
Ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur einen Freund
ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur einen Freund

Du kannst mich nicht einfach verlassen
mich das Leben alleine meistern lassen
ich weiß, daß Du mich nicht mehr liebst
ich wußte, daß dieser Tag kommen würde
auch wenn es so tief verletzt
ist es wahr, ich will Dich immer noch
aber je mehr ich es versuche
desto mehr scheine ich zu verlieren

Ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur einen Freund
ich hatte Zeit, mich zu erholen
jetzt, wo ich weiß, dass es keine Liebe war

Es scheint eine andere Geschichte zu sein
wenn ich es bin, der im Unrecht ist
aber Du kannst nicht alles haben
denn ich bin diejenige, die stark ist
ich habe mich schon einmal verbrannt
einmal, aber niemals wieder
ich weiß, daß die Zeit kommen wird
wenn Du es bist, der mich braucht

Ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur einen Freund
ich hatte Zeit, mich zu erholen
jetzt, wo ich weiß, daß es keine Liebe war

Ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur ein Gebet
ich weiß, es hat Dich nie interessiert
jetzt weiß ich, es war keine Liebe

Dir ist es egal, was ich sage
Du denkst nicht einmal darüber nach, was Du tust
alles, was Du siehst, ist das, was Du sehen willst
aber da ist einfach kein Platz für mich

Ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur einen Freund
ich hatte Zeit, mich zu erholen
jetzt, wo ich weiß, daß es keine Liebe war

Dir ist es egal, was ich sage
Du denkst nicht einmal darüber nach, was du tust
alles, was Du siehst, ist das, was Du sehen willst
aber da ist einfach kein Platz für mich

Ich will keinen Liebhaber
ich brauche nur einen Freund
ich hatte Zeit, mich zu erholen
jetzt, wo ich weiß, daß es keine Liebe war

Ich will keinen Liebhaber (jetzt wo ich es weiß)
ich brauche nur ein Gebet (jetzt, wo ich es weiß)
ich weiß, es hat Dich nie interessiert (es war keine Liebe, nein)
jetzt, wo ich weiß, daß es keine Liebe war (es keine Liebe war)

Ich will keinen Liebhaber (jetzt wo ich es weiß, ja)
Ich brauche nur einen Freund (jetzt, wo ich es weiß, ja, ich weiß, daß es keine Liebe war)
 
;)Leider erst einmal der letzte Beitrag. Ich muß erst einmal neue Fakten zu neuen Liedern finden. Vielen Dank für jeden User, der hier gelesen hat. Mein besonderer Dank für die User, die auch Feedback geliefert haben (Likes, Antworten auf die Beiträge ... - denn erst ein Feedback bringt einen dazu, sich die Mühe zu machen, neue Beiträge zu schreiben :))

----------------------------------------------

„Jim Croce“: „Time In A Bottle“
Unnützes Wissen III.jpg
Jahr: 1972

„Time In A Bottle“ wurde von Jim Croce am Abend des Tages geschrieben, als er herausfand, daß seine Frau Ingrid mit seinem Sohn Adrian schwanger war. Croce hatte bisher eine große Vielzahl unterschiedlicher Jobs gehabt, wobei seine Erfahrungen auch immer wieder Einzug in seine Songs fanden und so stecken hinter den meisten Songs auch reale Erfahrungen oder Personen.

Croce (*1943) wuchs mit viel Musik im Elternhaus in Pennsylvania auf und orientierte sich zuerst an Folk, Country, Blues und diversen Americana Stilen. Er spielte als Student in verschiedenen Bands und seine Reisen und Touren führten ihn mit diesen Bands sogar bis nach Afrika und in den nahen Osten. Seine zukünftige Frau Ingrid lernte er kennen, als er als Juror bei einem Song Contest tätig war und die beiden schrieben und machten von da an zusammen Musik. Im Jahr 1968 zogen die beiden nach New York und nahmen dort zusammen das Album „Jim & Ingrid Croce“ auf, welches in den kommenden beiden Jahren mit vielen Shows in kleineren Clubs beworben wurde, aber ein Misserfolg blieb. Die Aufnahme wurde seitens der Croces mit dem finanziellen Hochzeitsgeschenk von Jims Eltern finanziert und 1970 kehrten die Croces enttäuscht und relativ verarmt nach Pennsylvania zurück, wo sie in eine kleine Einliegerwohnung eines Farmhauses einzogen. Croce berichtete auch immer wieder, dass er in sich in diesem Jahr in New York nie wohl und nicht zuhause gefühlt habe. Einige New York-Erfahrungen fanden unter anderem in den Songs „You Don’t Mess Around with Jim“ und „New York’s Not My Home“ ihren Platz.

Croce war, am Abend des Jahres 1971, als er herausfand, daß er bald Vater werden würde, bewußt, daß er nur noch eine Chance hätte mit seiner Musik erfolgreich zu werden, bevor er wieder viele beliebige Jobs für den Rest seines Lebens annehmen müsse, um seine Familie zu ernähren. Somit war der Druck erfolgreich zu sein relativ hoch. Mit diesem Bewusstsein setzte er sich, den Überlieferungen nach, mit Gitarre, Papier und Stift abends nach der Arbeit und dem Abendessen an den Küchentisch und schrieb in der kleinen Einliegerwohnung des erwähnten Farmhauses seinen Hit „Time In A Bottle“ für seinen ungeborenen Sohn Adrian. 1972 unterzeichnete Croce einen Plattenvertrag bei ABC Records und 1973 wurde sein Album „You Don’t Mess Around with Jim“ veröffentlicht, welches einige Hits enthielt, unter anderem den Song „Time In A Bottle“.

Der Song handelt davon, dass man nie genug Zeit hat die Dinge zu tun, die man tun möchte oder genug Zeit hat diese mit jenen Personen zu verbringen, die man liebt, egal wie sehr man sich dies wünscht.

Was sich eventuell schon erahnen läßt wurde traurige Realität und so lernte Adrian James Croce, welcher im September 1971 geboren wurde, seinen Vater nie wirklich kennen und mußte ohne ihn aufwachsen, da Jim Croce im September 1973, am Vorabend eines der wenigen letzten Konzerte dieser Tour mit seinem Freund und Gitarristen Maury Muehleisen, drei weiteren Personen und einem Piloten auf einem Flug nach Texas bei einem Flugzeugabsturz in Louisiana ums Leben kam. Bevor Croce das Flugzeug bestieg, rief er seine Frau Ingrid an, wie er das so oft getan habe, wobei seine Frau ihm sagte, daß sie keine Zeit habe und er sie später nochmal anrufen solle, worauf er ihr noch gesagt habe, daß er sie liebe und sie das Gespräch beendeten, wie Ingrid Croce in einem gefilmten interview mitteilte.

Unnützes Wissen IV.jpg
Jim Croce, Ingrid Croce und ihr Sohn Adrian

Posthum wurde „Time In A Bottle“ nochmals von ABC Records als Singleauskopplung veröffentlicht, wurde häufiger als Filmmusik verwendet und unzählige Male von Musikern gecovert.

Adrian James Croce ist heute als erfolgreicher Songwriter tätig. Den für ihn geschriebenen Song „Time In A Bottle“ habe er, wie er in einem Interview mitteilte, lange unangerührt gelassen und sich erst relativ spät dazu entschlossen den Song doch zu spielen, aber es sei jedes Mal ein ergreifender Moment für ihn, wenn er den Song beginne und er müsse sich oft zusammenreißen, so Croce.

Lyrics:
If I could save time in a bottle
the first thing that I'd like to do
is to save every day 'til eternity passes away
just to spend them with you

If I could make days last forever
if words could make wishes come true
I'd save every day like a treasure, and then
again, I would spend them with you
But there never seems to be enough time
to do the things you want to do once you find them
I've looked around enough to know
that you're the one I want to go through time with

If I had a box just for wishes
and dreams that had never come true
the box would be empty
except for the memory of how they were answered by you

But there never seems to be enough time
to do the things you want to do once you find them
I've looked around enough to know
that you're the one I want to go through time with

Übersetzung:
Wenn ich Zeit in einer Flasche aufbewahren könnte
wäre das erste, was ich täte
jeden Tag zu retten, bis die Ewigkeit vergeht
nur um sie mit Dir zu verbringen

Wenn ich die Tage unvergänglich machen könnte
wenn Worte Wünsche wahr werden ließen
dann würde ich jeden Tag wie einen Schatz retten, und dann
würde ich sie immer wieder mit Dir verbringen

Aber es scheint daß es nie genug Zeit gibt
um die Dinge zu tun, die Du tun möchtest, sobald Du sie gefunden hast
ich habe mich genug umgesehen, um zu wissen
daß Du derjenige bist, mit dem ich durch die Zeit gehen möchte

Wenn ich eine Kiste nur für Wünsche hätte
und für Träume, die sich nie erfüllten
wäre die Kiste wäre leer
außer der Erinnerung daran, wie sie von Dir erfüllt wurden

Aber es scheint daß es nie genug Zeit gibt
um die Dinge zu tun, die Du tun möchtest, sobald Du sie gefunden hast
ich habe mich genug umgesehen, um zu wissen
daß Du derjenige bist, mit dem ich durch die Zeit gehen möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möcht ich mich mal wieder ganz doll bedanken, für deine tollen Beiträge :yes:
danke, dass du dir die Arbeit machst. ich lese immer wieder gerne nach.

für neues Material bin ich neulich über diese TV Sendung gestolpert:

Berlin Sounds - Ick steh auf Berlin. 80er/90er​

des sind 3 Folgen und am Mittwoch - gestern - kam Folge 2 auf RBB. es ging u.a. um Nina Hagen u.a.

direkt anschliessend kam

She‘s Music - 4 Musikerinnen in Berlin​



so nun muss ich SoKo Stuttgart gucken, da spielt immer Michael Gaedt mit von der Kleinen Tierschau.
oh geht los, und Micha singt schon :love:

 
Mal sehen - aufzeichnen werde ich RBB jedenfalls - leider habe ich weniger Zeit: ich bin beruflich stark eingespannt - und muß seit ein paar Monaten den Haushalt jetzt ganz übernehmen. Meine Mutter (88 Jahre) ist nicht mehr in der Lage noch etwas zu machen. Schwächeanfälle, Gleichgewichtsprobleme und eine beginnende Demenz sorgen dafür, daß meine Mutter seit Kurzem endlich Ihren wohlverdienten Lebensabend genießen kann.
 
des läuft ja ned weg, wenn du es aufgezeichnet hast.
alles Gute für deine Mutter. das ist leider das Alter, wo es mit Demenz losgeht. war bei meinen Eltern auch so.
 
@raptor230961 Ich bedanke mich auch gerne! Völlig egal, ob hier was nachkommt oder nicht: in jedem Fall hast Du einen der besten und schönsten Threads, die es bei klamm gibt, geschaffen. Und den einzigen Thread, den ich aufgehoben hab, um zu lesen, wenn ich mal Zeit habe. Denn die habe ich mir total gerne fürs Lesen und vor allem Hören genommen! Dir in jedem Fall die besten Wünsche! Stress Dich hierwegen nicht, klamm ist "nur" klamm!

Frau @gartenzwerg Kurzes Update: nachdem ich letzte Woche auf nem "Woodstock"-mäßigen Konzert von Bruce Springsteen auf nem alten Sowjetflughafen in Prag war (es hat geregnet ohne Ende, perfekt!), durfte ich heute in der Royal Albert Hall (😍) die Yeah Yeah Yeahs gucken. Nachdem (leider) Billy Joel jetzt in Liverpool Anfield krankheitsbedingt nicht spielen darf, geht es "erst" in ein paar Tagen weiter. Ich berichte! :shifty:
 
@raptor230961 jetzt mußte ich mich entscheiden, welches Emoji ich auf deinen vorläufig letzten Beitrag vergebe - Love oder das traurige Gesicht. Weil der Beitrag wiederso toll ist, habe ich mich für das Love Emoji entschieden. Leider bin ich mit Emojis vergeben oft sehr nachlässig, ich hab mich nie so richtig daran gewöhnt und bin dann oftmals nach Lesen deiner Beiträge noch so in Gedanken versunken, dass ich nicht mehr daran denke, ein Emoji zu vergeben.
Deine Situation mit deiner Mutter kann ich gut verstehen, weil ich in einer ähnlichen Situation mit meiner Mutter bin und darum weiß, wie groß die Belastung sein kann, auch wenn man den geliebten Menschen von ganzem Herzen gerne unterstützt. Ich wünsche euch alles, alles Gute.
 
@Der_Tiger .... mein Lieblings Tischa, ich dachte sogar an dich, während du beim Boss warst :yes: weil ein Kumpel auch dort war und mich mit Fotos und Videos versorgte :love: Wobei ich sagen muss, ich hätte ihn rein optisch ned erkannt, wegen der neuen Frisur oder ists gar ein Fiffi :eek:

Die yeah yeahs sagen mir nix, trotz studieren von Wikipedia.

Hoffentlich kann Billy bald sein Konzert nachholen und du dabei sein :yes:

danke fürs update, bin bereit für mehr 😉
 
hallo Musikfreunde,

ich möchte euch ein Schmankerl von letzter Nacht ans Herz legen
auf WDR vom 6. auf 7.7. kam ab 2 Uhr div. Mitschnitte vom Rock Hard Festival 2025 in Gelsenkirchen.
das Highlight - mein Highlight - Geoff Tate mit seiner Band Operation Mindcrime.
Kenner unter euch muss ich nix weiter dazu sagen, gell ;)
70 Min. allerbeste Mucke inkl. the mission, sister Mary und natürlich silent lucidity :love:
sound klasse, die Stimme von Geoff war leider ned gscheit ausgesteuert und wurde vom Sound übertönt.
trotzdem wars - für mich - mal wieder ein Hochgenuss

ausserdem spielten Death Angel, Municipal Waste, Attic und Sanhedrin. alles vom selben Festival.

viel Spass