Notebook Akku zickt - Lt. Windows leer - ist er aber nicht!

Apollo

Hier und da...
ID: 10797
L
20 April 2006
10.256
625
Leider macht mein Notebook akku Probleme.
Er geht nach ca. 30 min Betrieb in Standby, wenn man ihn aber wieder hochfährt läuft er dann noch ca. 1,2 - 1,5 Std.
Auch beim Laden sagt er schnell, dass er voll ist, er lädt aber noch weiter!

Irgendwie passt der Ladezustand nicht zu der Windows Ladeanzeige bwz. andere Software zeigt ebenso falsche Werte an.

Es handelt sich um ein HP NOtebook ZE 2000 Pavillion Reihe. Centrino.


Wie kann man nun Windows wieder passend zum tatsächlichen Akku-Zustand bekommen??

Bin dankbar für jeden Tip.

PS: IM Bios kann man nix kalibrieren oder so....
 
Relativ einfach, du schaltest ALLE Sicherheitsprogramm ab, die das System runterfahren bei nem bestimmten Akkustand und lässt das Notebook so lange laufe (OS reicht), bis das Ding ausgeht.
Meiner fängt bei 0% an zu piepen, aber einfach Lautsprecher aus und gut.
Ich mache das mittlerweile 1x die Woche, damit Windows weiß wie voll der Akku wirklich ist.
Wenn ich das länger nicht mache, dann kann ich das Notebook z.T. noch 1 Stunde auf 0% laufen lassen.
Versuchs einfach mal.
mfg Haumann

EDIT: lol...nach dem Neustart mein Erster Post!
 
Ich kenne das Notebook direkt jetzt nicht, aber im BIOS kann man doch bestimmt irgendwo auswählen, dass der Akku mal kalibriert werden soll. Je nach Kapazität dauert das ein wenig, aber dann sollte die fehlerhafte Anzeige beseitigt sein.
 
HoloDoc schrieb:
Ich kenne das Notebook direkt jetzt nicht, aber im BIOS kann man doch bestimmt irgendwo auswählen, dass der Akku mal kalibriert werden soll. Je nach Kapazität dauert das ein wenig, aber dann sollte die fehlerhafte Anzeige beseitigt sein.

also ich mitm acer laptop habe keine option im bios gefunden zum kalibirieren des akkus.
 
Ich kenne diese Option bei Notebooks "gehobenerer" Klasse. Also bei Samsung ab 2.000,00 Euro hab ich das schon gesehen. Ich hatte sogar mal ein Gericom in den Fingern, wo die Option im BIOS verfügbar war.

Andererseits kenne ich auch Geräte, wo ein Kalibrierungstool auf der CD drauf war. Das Ding lief dann im DOS.
 
Haumann schrieb:
Relativ einfach, du schaltest ALLE Sicherheitsprogramm ab, die das System runterfahren bei nem bestimmten Akkustand und lässt das Notebook so lange laufe (OS reicht), bis das Ding ausgeht.
Meiner fängt bei 0% an zu piepen, aber einfach Lautsprecher aus und gut.
Ich mache das mittlerweile 1x die Woche, damit Windows weiß wie voll der Akku wirklich ist.
Wenn ich das länger nicht mache, dann kann ich das Notebook z.T. noch 1 Stunde auf 0% laufen lassen.
Versuchs einfach mal.
mfg Haumann

EDIT: lol...nach dem Neustart mein Erster Post!

Jo so in der Art mach ich es auch, nur das Problem ist halt, dass das Teil dann einfach runterfährt und alles was dann offen war verloren geht.

HoloDoc schrieb:
Ich kenne das Notebook direkt jetzt nicht, aber im BIOS kann man doch bestimmt irgendwo auswählen, dass der Akku mal kalibriert werden soll. Je nach Kapazität dauert das ein wenig, aber dann sollte die fehlerhafte Anzeige beseitigt sein.

Leider nein, hab auch schon CDs duchgewühlt, HP Homepage durchforstet usw.... nichts.

Ich hab öfters gelesen es gibt ne externe Software für so etwas, diese hab ich aber nicht gefunden...
 
Apollo schrieb:
Jo so in der Art mach ich es auch, nur das Problem ist halt, dass das Teil dann einfach runterfährt und alles was dann offen war verloren geht.

Du sollst dabei ja auch nicht arbeiten...arbeite bis 0%, dann machste alle Software aus damit du keinen Datenverlust hast und warte einfach so.
Dieser Schritt steht so auch auf der HP-Page.
mfg Haumann
 
Zuletzt bearbeitet:
Haumann schrieb:
Du sollst dabei ja auch nicht arbeiten...arbeite bis 0%, dann machste alle Software aus damit du keinen Datenverlust hast und warte einfach so.
Dieser Schritt steht so auch auf der HP-Page.
mfg Haumann

Jep den Schritt hab ich mehrfach gemacht, aber der Akku zeigt jedes mal wieder nur eine Lebensdauer von 30 Min. an um dann wieder das gleiche Spielchen beginnen zu lassen. Also vollmachen, leermachen (über 0 hinaus!) usw bringt nix. Ich denke der Akku müsste irgendwie erzählt bekommen, dass er in Wirklichkeit voller ist als er denkt :)
 
Ich habe mal eben ein Batteriemonitor installiert, sehr intressant.
Er sagt:

Design capacity: 88800mWh
Full CHarge capacity: 14682mWh
 
Fragen wir doch mal anders rum.

Wie alt ist der Akku? Wurde der regelmässig während der Laufzeit "entleert" und wieder geladen, oder hängt das Notebook zu 80% der Zeit am Netz?

Evtl. wäre es dann sinnvoller, einen neuen Akku zu kaufen. Muss ja kein Originaler von HP sein, ein Nachbau tuts auch und ist um einiges günstiger.
 
Apollo schrieb:
Ich habe mal eben ein Batteriemonitor installiert, sehr intressant.
Er sagt:

Design capacity: 88800mWh
Full CHarge capacity: 14682mWh
Den hab ich auch steht da nicht auch was von Abnutzungsgrad ?

Konstruktionsbedingte kapazität : 97680 mWh
Kapazität bei vollem akku : 97680 mWh
Abnutzungsgrad des akkus : 0 %
:?:
 
SPINNERDELUXE2 schrieb:
Den hab ich auch steht da nicht auch was von Abnutzungsgrad ?

Konstruktionsbedingte kapazität : 97680 mWh
Kapazität bei vollem akku : 97680 mWh
Abnutzungsgrad des akkus : 0 %
:?:

ALso das Notebook is 6 Monate alt.
Abnutzung: steht leider nix!
 
Apollo schrieb:
ALso das Notebook is 6 Monate alt.
Abnutzung: steht leider nix!
na dann haste noch garantie drauf oder ? also ich denke das der akku ne macke hat sowas wie n memory käse,oder win hat n hack in der registy ? weil n 6 monate alter akku sollte noch normal gehn oder ?

Edit : achja vieleicht hast ne ältere batteryinfo version ? oder es unterstützt nicht jeder akku ?!
 
SPINNERDELUXE2 schrieb:
ich mein den batterymonitor :-? den bei mir zeigt der des mit dem abnutzungszeugs an ?! Am besten fragst den hersteller mal da ich denke das du sowieso garantie noch drauf hast oder .

BatteryMon v2.0 Build 1007

Jo muss ich wohl mal machen, hatte gehofft es gibt ne einfache Lösung ...

Danke für alle Tips hier ;)
 
als kleiner hinweis am rande... wenn du ihn nicht wirklich brauchst, dann lass den akku draußen. ansonsten wird man oft dazu verleitet mal eben kurz auf akku, dann wieder auf netz etc. etc.... und irgendwann wundert man sich warum er nurnoch 20min statt den früheren 3h hält :biggrin:
 
Steinle schrieb:
als kleiner hinweis am rande... wenn du ihn nicht wirklich brauchst, dann lass den akku draußen. ansonsten wird man oft dazu verleitet mal eben kurz auf akku, dann wieder auf netz etc. etc.... und irgendwann wundert man sich warum er nurnoch 20min statt den früheren 3h hält :biggrin:

Jo danke für den Tip!

Kleine Info an alle:

Habe Powermanagement nun aus! 3x entladen bis 0 und dann über 100% wieder vollgemacht, und siehe da:

erst 30 min, dann 40 min, nun schon 60 min...
wenn das so weiter geht hält der bald ne Woche *gg*
 
Noch ein Tipp um die Lebensdauer seines Akkus zu erhöhen: Lithium-Ionen-Akkus haben eine Lebensdauer von mehreren Jahren, diese ist unabhänig von den Ladezyklen.

Allerdings verringert sich die Kapazität mit zunehmendem Alter (nach ~3 Jahren etwa 50%), dies wird durch hohe Temperaturen (z.B. Betrieb im NB) und der Zellspannung (z.B. ständiges Laden im NB) wesentlich beschleunigt.


Wer also seinem Akku etwas gutes tun will:
Wenn der akku nicht gebraucht wird, sollte er in etwa halb entladenem Zustand aus dem Gerät entfernt werden und an einem kühlen; trockenem Ort aufbewahrt werden. (Optimal: gegen Feuchtigkeit geschützt im Kühlschrank aufbewahren. Kein Witz.)
Auch bei nichtgebrauch sollte er etwa 2 mal im Jahr auf 40-50% Kapazität wieder nachgeladen werden.