tar.gz installieren

Anzeige

lebt virtuell
6 Mai 2006
127
5
Hi,
Ich habe derzeit unter meinem neu installiertem :mrgreen: Linux ein Problem beim installieren von Dateien. RPMs kann ich ohne Probleme installieren doch wenn ich Sachen installieren möchte wie beispielsweise Firefox 2.0, wo man als installer nur die tar.gz Datei hat, bekomme ich Probleme.
Ich kann mit :
# tar xvzf paket.tar.gz
die datei ganz normal entpacken. Nach dem ich sie entpack habe wechsle ich in das neu entstandene verzeichniss und möchte b.z.w. muss erstmal konfigurieren.
Ab dort beginnt das Problem. Der Befehlscode :
# ./configure
funktioniert nicht und ich bekomme immer die Meldung : "Datei oder Verzeichniss wurde nicht gefunden" zurück.
Das Problem ist dass die Installationspakete (in fast allen steht das ja sogar in der Readme) diesen Befehl erstmal haben wollen. Doch er funktioniert halt bei mir nicht.
Als Linux Betriebssystem nutz ich: Mandriva Linux 2007 Free und als Terminal hab ich sowohl den KDE eigenen als auch den X Terminal verwendet.
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank auch schonmal im Vorraus.

Mfg -Anzeige-
 
gibts die Datei überhaupt und bist du im richtigen Verzeichnis?
bzw. hast du dir die quellen von firefox genommen oder die binary?? in der binary gibts kein configure...
 
Also Firefox war hier nur ein Beispiel, was ich genommen hatte. Denn Binaries kann ich instaliieren (habs ebend sogar mal mit JRE ausprobiert). Und es ist keine Binary (also Firefox).

und die Dateien exestieren und ich befind mich im richtigen verzeichness. Kann man ja mit "less" oder "dir" leicht überprüfen lassen.
 
Das Patentrezept dafuer sieht anders aus, guck einfach mit ls die entpackten Datein an und halt Ausschau nach README, INSTALL oder einem doc, Documentation, .. Ordner. Dadrin wird immer beschrieben, wie mans installiert. :)
 
Das Patentrezept dafuer sieht anders aus, guck einfach mit ls die entpackten Datein an und halt Ausschau nach README, INSTALL oder einem doc, Documentation, .. Ordner. Dadrin wird immer beschrieben, wie mans installiert. :)

Wie ich oben geschrieben habe steht dass doch in der Readme drin ...

Da steht(in der Readme einer Datei):
Normales Installationsprinzip mit:

./Configure
make
make install

Wie es auch in allen meinen Linux Büchern steht ...

Doch bei jedem dieser Codes sagt mir jedes Terminal was ich nutzte, dass Datei oder Ordner nicht vorhanden sein, dabei sind das ja keine Ordner sondern Terminal Befehle, weshalb mich das ganze auch schon so verwundert.
 
also wie gesagt, schau nochmal gaaaanz genau nach ob du auch im WIRKLICH richtigen Verzeichnis bist! und ob du für die Datei auch Ausführungsrechte besitzt!
 
Normalerweise heißt die Datei nicht "Configure" sondern "configure", also

./configure;make;sudo make install

Wegen den Ausführungsrechten
ls -la|grep onfigure
und wegen "im richtigen Verzeichnis" einfach nur
ls
und
pwd
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt die Konsole denn aus, wenn du ./configure eingegeben hast?
Tschuldigung, für die späte Antwort aber , ich war in den letzten Tagen leider nicht bei mir zuhause. Aber,
Wer lesen kann ist im Vorteil : ;) ;)
Anzeige schrieb:
# ./configure
funktioniert nicht und ich bekomme immer die Meldung : "Datei oder Verzeichniss wurde nicht gefunden" zurück.
Steht im ersten post.
Wollte ich nur mal so erwähnt haben.

Allerdings werde ich im Verlauf der nächsten Tagen mein Linux doch wieder wechseln von Mandriva zu Fedora, da ich nen paar Bugs festgestellt habe, die ich nicht grad angenehm find fürs arbeiten. Und wenn das installieren auch nur ein Bug war (was ich mir absolut nicht vorstellen kann) werde ich es ja in ein paar Tagen wissen.
 
Es wird sicherlich KEIN Bug sein. Ich nehme an dein Fehler wird die Verallgemeinerung sein. ".tar.gz" ist nicht wie .msi immer ein Installer respektive in diesem Fall ein Source-Paket, was du dir anschliessend selbst kompilieren darfst.
Du wirst, wenn du kein Source-Paket erwischt hast, sicherlich ein Binaer-Paket haben, was du dir einfach nur noch an den gewuenschten Ort (zum Beispiel /opt/) kopieren musst. Aber bartman hat's schon gesagt, INSTALL und README helfen mehr als jede Kristallkugel. (;