Punktemailer zahlt nach Anscheiben vom Amtsgericht!

MaximoLider

Well-known member
ID: 16020
L
2 Mai 2006
486
32
Ich habe heute vom Betreiber von Punktemailer.de nach einigen Ärger mein Geld erhalten!
Ich hatte von meinem Sonderkündigungrecht Gebrauch gemacht, als man über Monate nicht die Punkte umgerechnet hatte. Auf Email´s wurde nicht reagiert. Eine Mahnung per Post wurde ignoriert. Bei zwei Tel.-Gespräche wurde ich nur verar..! Meinen Mahnbescheid wurde widersprochen ( Kunde nicht bekannt! ). Habe dann bei Amtsgericht Klage eingerecht. Und siehe da, nach der Zustellung der Abschrift zur Kenntnisnahme, wurde ich vom Betreiber angerufen. Zwei Tage später wurden mir 91,01 € überwiesen! So wurde aus 2,20 € und die nicht umgerechneten Punkte, 91,01 €! Wer nicht hören will....:evil:
 
Saubere Aktion. ;) Das sollte Schule machen. Ich habe hier auch noch zwei solche Gurken. Die Vordrucke für den MB habe ich mir heute besorgt. Der eine bekommt den ohne weiteres, dem anderen gebe ich noch eine Chance bis Ende der Woche.
 
In 2 Jahren wird es richtig Teuer für solche unseriöse Betreiber, dann ist mein jüngster Sohn RA :D Und der Rechnet dann ganz andere Beträge ab!:evil:
 
@MaximoLider:
Das freut mich zu hören. Ich war ja der Ex-Betreiber von Punktemailer.de und habe den Dienst damals (leider) verkauft. Der neue Betreiber wollte alles Guthaben übernehmen und ich hatte ihm vertraut. Tja, so kann man sich täuchen. Aber aus Fehlern lernt man ja ;)

Hoffentlich trauen sich dadurch jetzt auch andere User einen solchen Schritt zu wagen, damit die schwarzen Schafe endlich verschwinden. :)
 
Und somit haben wir alle schon einen RA für Sammelklagen in Aussicht.

*fg*

Richtig so, nur so werden die schwarzen Schaafe endlich ausgemustert !!

*;-)*

WEeiter so !

Gruß

gio
 
@MaximoLider:
Das freut mich zu hören. Ich war ja der Ex-Betreiber von Punktemailer.de und habe den Dienst damals (leider) verkauft. Der neue Betreiber wollte alles Guthaben übernehmen und ich hatte ihm vertraut. Tja, so kann man sich täuchen. Aber aus Fehlern lernt man ja ;)

Hoffentlich trauen sich dadurch jetzt auch andere User einen solchen Schritt zu wagen, damit die schwarzen Schafe endlich verschwinden. :)

Ein weiterer Weg an sein Geld zukommen ist, z.B. bei Verkauf des Dienstes, eine Sonderkündigung zu machen. Wie will der Altbesitzer z.B. für einen seriösen Umgang mit den Daten der User garantieren oder eine Auszahlung des Geldes, dass bis zur Übernahme erwirtschaftet wurde sicher stellen? So bekommt man sein Geld vom "Altbesitzer"! Beim Neubesitzer kann man sich ja, wer will, neu Anmelden.
 
Klasse ! :clap:

Gehe zur Zeit denselben Weg bei Sunshine-Mail !

Habe vor 3 Tagen den Mahnbescheid rausgeschickt und warte nun drauf, wie er auf diesen reagieren wird.....

MfG Bond007
 
Ein weiterer Weg an sein Geld zukommen ist, z.B. bei Verkauf des Dienstes, eine Sonderkündigung zu machen. Wie will der Altbesitzer z.B. für einen seriösen Umgang mit den Daten der User garantieren oder eine Auszahlung des Geldes, dass bis zur Übernahme erwirtschaftet wurde sicher stellen? So bekommt man sein Geld vom "Altbesitzer"! Beim Neubesitzer kann man sich ja, wer will, neu Anmelden.

Hm,

das Thema hatten wir auch schon mal, wobei ich bei einer Übernahme jetzt kein Recht auf außerordentliche Kündigung sehe. Aber ich kann mich ja auch irren. ;)
Hast du da eine (vergleichbare) Quelle? Wäre bestimmt für viele intererssant.
 
Allso,
ich möchte die Vertragsvereinbarung bezügl. der Userguthaben von beiden Vertagsparteien ( Alt u. Neubesitzer, was passiert mit dem Userguthaben?, wer muss was Auszahlen? usw.) schriftlich bestätigt haben. Man kann ja vieles erzählen wenn der Tag lang ist. Damit ist dann dem Ping-Pong-System schon mal vorgebeugt! Wenn ich die Erklärung nicht bekomme, leite ich daraus ein Sonderkündigungsrecht ab!:D
 
Wenn Du einen Nachweis darüber hast (z.B. Benutzerkontoauszug ), würde ich an Deiner Stelle, an den Betreiber, mit Hinweis auf meinen Fall, schreiben. Ich glaube die haben die Nase so voll, dass die Auszahlen!? :biggrin:
 
Die Seite ist ja nicht mehr erreichbar. Man könnte darüber nachdenken, ob man sein angesammeltes Guthaben anfordert, wenn die Seite ~ 1 Monat nicht erreichbar ist.

Mal sehen, wie das mit emaillohn weitergeht, ist ja der selbe Betreiber.