Einweg Passwörte benutze ich am liebsten, da ist die Gefahr geringer das andere Unfug treiben mit dein Passwort.
Das Einwegpasswort nutzt du für Überweisungen zu anderen Portalen, wo du dein permanentes Passwort nicht eingeben willst.
Das Einweg-Losepasswort ist dafür gedacht, dass man bei einer Anmeldung oder bei einer Teilnahme an einem Projekt/Event oder Ähnlichem nicht explizit sein gespeichertes Lose-Passwort angeben braucht.
Zum Beispiel nutze ich das Lose-Passwort garnicht mehr (hab ich sowieso vergessen) und beschränke mich ausschließlich auf das Einweg-Losepasswort, da ich es aus meiner Sicht als Sicherer empfinde. Denn dann hat jede Seite, egal was ich da mit Klamm in Verbindung mache, stets ein anderes Lose-Passwort, was das ganze natürlich für Hacker schwieriger macht, vermute ich.
Das Einweg-Losepasswort dient auch dazu, um z. b. schnelle Auszahlungen zu ermöglichen, wenn man sein eingespeichertes Losepasswort nicht zur Hand hat. 1 Klick, und man hat eins, was nur EINMAL für maximal 10 Minuten gültig ist. Für Aus- sowie Einzahlungen ist das schon eine Effizienz-Steigerung anstelle erstmal 10 Minuten über das Losepasswort zu grübeln und sich zu fragen, wie es nochmal ging.
Bei fast allen Transaktionen auf externen Loseseiten braucht man das Losepasswort. Dein permanentes Losepasswort solltest du nicht leichtfertig angeben, um Mißbrauch vorzubeugen. Das Einweg-PW ist da praktisch.
Wenn du mit Klammlose irgendwo bezahlst oder Guthaben, z.B. für Werbebuchungen aufladen möchtest, brauchst du ein Losepasswort. Wenn du aber kein Risiko eingehen möchtest, dass jemand dei Passwort mißbraucht, dann solltest du das Einweg-Passwort verwenden. Das ist 10 Minuten gültig!
Wenn du weitere Fragen hast, schreib mir eine Nachricht.
Gruß
David