Zuschauer werden mit alten RTLZWEI-Sendungen nicht warm
Am Nachmittag funktionieren die Wiederholungen von alten Sendungen nicht.
Seit zweieinhalb Wochen strahlt RTLZWEI am werktäglichen Nachmittag alte Eigenproduktionen aus. Allerdings haben die wenigsten Sendungen in den vergangenen Monaten gefruchtet. Selbst am Dienstag wurden erneut nur wieder katastrophale Quoten gemessen. Bereits um 13.00 Uhr wollten nur 0,19 Millionen Zuschauer Die Reimanns sehen, in der Zielgruppe lockte man nur rund 80.000 Menschen an. Der Marktanteil belief sich auf 3,9 Prozent.
Mit Station B1 – Kinderärzte mit Herz sank die Reichweite auf 0,16 Millionen Zuschauer. Lediglich etwa 60.000 14- bis 49-Jährige entschieden sich für die Produktion, die mit 2,6 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Fernsehzuschauern völlig enttäuschte. Zwei Folgen von Die Wache Hamburg unterhielten 0,19 und 0,22 Millionen, bei den Umworbenen blieb man mit jeweils 0,08 Millionen Zusehern weiterhin auf der Strecke. Die Marktanteile lagen bei 3,0 und 2,9 Prozent.
Nach den RTLZWEI NEWS (5,0% bei den 14- bis 49-Jährigen) sicherte sich Krass Schule überdurchschnittliche 6,5 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten. Köln 50667 und Berlin – Tag & Nacht sind zwar mit 8,7 und 7,8 Prozent in der Zielgruppe weit von ihren Glanzzeiten entfernt, die Marktanteile sind allerdings immer noch hervorragend.

Mit Station B1 – Kinderärzte mit Herz sank die Reichweite auf 0,16 Millionen Zuschauer. Lediglich etwa 60.000 14- bis 49-Jährige entschieden sich für die Produktion, die mit 2,6 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Fernsehzuschauern völlig enttäuschte. Zwei Folgen von Die Wache Hamburg unterhielten 0,19 und 0,22 Millionen, bei den Umworbenen blieb man mit jeweils 0,08 Millionen Zusehern weiterhin auf der Strecke. Die Marktanteile lagen bei 3,0 und 2,9 Prozent.
Nach den RTLZWEI NEWS (5,0% bei den 14- bis 49-Jährigen) sicherte sich Krass Schule überdurchschnittliche 6,5 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten. Köln 50667 und Berlin – Tag & Nacht sind zwar mit 8,7 und 7,8 Prozent in der Zielgruppe weit von ihren Glanzzeiten entfernt, die Marktanteile sind allerdings immer noch hervorragend.