Zukunftsweisend aktualisiert: die Hochvakuum-Elektromagnetventile der Serie XSA
11. September 2015, 10:39 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Egelsbach, 11.09.2015 - SMC hat die zukünftigen Anforderungen seiner Kunden im Fokus - speziell für den Einsatz in Hochvakuumsystemen hat SMC die Serie XSA von stromlos geschlossenen Hochvakuum-Elektromagnetventilen zukunftsweisend überarbeitet. Optisch präsentiert sich die Serie XSA jetzt in modernem Urban White.
Zu den zahlreichen Neuerungen zählen z. B. die deutliche Verringerung möglicher Leckagen durch eine größere Feder und die sehr geringe Bildung von Partikeln durch diese. Klemmverbindungen oder die alternativen frontdichtenden Verschraubungen sichern die Anschlüsse an hochgradig luftdichte Leitungen.
Die Teile, die mit Gas in Berührung kommen, bestehen aus korrosionsbeständigem Material: rostfreier Stahl, Fluorkarbon-Kautschuk (FKM) und Kunststoff (PPS und PET). Die lange Standzeit kombiniert mit der verringerten Leistungsaufnahme ermöglicht Kostenvorteile.
Zusätzlich verfügbar sind Spannungsoptionen von 24 bis 230 V AC, der Temperaturbereich umfasst nun 5 bis 60 °C. Die CE-Kennzeichnung sowie die Schwerentflammbarkeit gemäß UL94V-0 und RoHS sind nun Standard.
Typische Anwendungsbereiche sind die Gaseinspritzung in Prozesskammern, Reinraumanwendungen oder das Arbeiten mit Edelgasen - zum Beispiel bei der Herstellung von Solarzellen, Halbleitern oder LCD. Der Fokus liegt hier in der Medizintechnik oder der Lebensmittelindustrie.
Weitere Informationen zur Serie XSA finden Sie im Bereich "Neue Produkte" auf der SMC-Website www.smc.eu
Zu den zahlreichen Neuerungen zählen z. B. die deutliche Verringerung möglicher Leckagen durch eine größere Feder und die sehr geringe Bildung von Partikeln durch diese. Klemmverbindungen oder die alternativen frontdichtenden Verschraubungen sichern die Anschlüsse an hochgradig luftdichte Leitungen.
Die Teile, die mit Gas in Berührung kommen, bestehen aus korrosionsbeständigem Material: rostfreier Stahl, Fluorkarbon-Kautschuk (FKM) und Kunststoff (PPS und PET). Die lange Standzeit kombiniert mit der verringerten Leistungsaufnahme ermöglicht Kostenvorteile.
Zusätzlich verfügbar sind Spannungsoptionen von 24 bis 230 V AC, der Temperaturbereich umfasst nun 5 bis 60 °C. Die CE-Kennzeichnung sowie die Schwerentflammbarkeit gemäß UL94V-0 und RoHS sind nun Standard.
Typische Anwendungsbereiche sind die Gaseinspritzung in Prozesskammern, Reinraumanwendungen oder das Arbeiten mit Edelgasen - zum Beispiel bei der Herstellung von Solarzellen, Halbleitern oder LCD. Der Fokus liegt hier in der Medizintechnik oder der Lebensmittelindustrie.
Weitere Informationen zur Serie XSA finden Sie im Bereich "Neue Produkte" auf der SMC-Website www.smc.eu