Investmentweek

Zerschlagung im Stillen: Warum Hella sein bestes Geschäft verlieren könnte

19. Mai 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zerschlagung im Stillen: Warum Hella sein bestes Geschäft verlieren könnte
Foto: InvestmentWeek
Die Hella-Sparte Lifecycle Solutions erwirtschaftete 2024 bei rund 1 Mrd. Euro Umsatz einen operativen Gewinn von 99 Mio. Euro – die höchste Rendite im gesamten Forvia-Konzern. Trotzdem steht sie zum Verkauf.
Die Sanierung unter dem neuen CEO Martin Fischer nimmt Fahrt auf, doch in Lippstadt wächst die Sorge: Wird Deutschlands bekanntester Autozulieferer zum Bauernopfer französischer Sparkalkulation?

Ein schmerzhafter Schnitt für die Bilanz – und für Hella

Kaum im Amt, setzt Forvia-Chef Martin Fischer auf klare Kante: Fokus auf Kernbereiche, Einschnitte bei Kosten – und potenziell ein Abschied vom rentabelsten Geschäftsbereich der deutschen Tochter Hella.

Die Lifecycle Solutions, zuständig für Ersatzteile und Spezialfahrzeugkomponenten, könnten bald zum Verkauf stehen. Offiziell gibt es keinen Beschluss. Intern allerdings wird längst geprüft, wie sich die Sparte möglichst gewinnbringend abspalten ließe.

Quelle: Eulerpool

Was wie ein nüchterner Portfoliowechsel aussieht, könnte für Hella tiefgreifende Folgen haben: Das Geschäft ist mit einer operativen Marge von 9,6 % die stabilste Säule im Konzern. Kein anderer Bereich verdiente zuletzt so konstant – gerade in Zeiten, in denen das klassische OEM-Geschäft wankt.

Schuldenlast diktiert den Kurs

Die Hintergründe sind kein Geheimnis. 6,6 Milliarden Euro Schulden lasten auf dem Konzern. Der Kauf von Hella durch Faurecia – nun firmierend unter Forvia – war teuer.

Zu teuer, wie Kritiker meinen. Die Integration verlief alles andere als geräuschlos. Statt Synergieeffekten und Wachstum gibt es nun Spardruck und Verkaufspläne.

Bereits unter Vorgänger Patrick Koller wurden Standorte geschlossen und Randbereiche abgestoßen. Fischer soll diesen Kurs nun weiterführen – und beschleunigen.

Das Ziel: Der Verschuldungsgrad soll bis Ende 2026 auf maximal 1,8 sinken, nachdem er Ende 2024 noch bei fast dem Doppelten lag.

Dazu braucht Forvia frisches Geld. Und das lässt sich – so scheint es – leichter durch den Verkauf von Filetstücken beschaffen als durch langwierige operative Erfolge.

Forvia will den Verschuldungsgrad bis 2026 auf 1,8-faches EBITDA senken – Analysten hatten dieses Ziel bereits 2024 erwartet. Jetzt sollen Verkäufe helfen, was bei Investoren und Belegschaft für Unruhe sorgt.

Stabile Gewinne, falsches Geschäft?

Die Lifecycle Solutions beschäftigen rund 4.000 Mitarbeiter und sind längst nicht der größte Teil von Hella. Doch ihr Geschäft ist verlässlich – Werkstätten brauchen Ersatzteile, Spezialfahrzeuge erfordern robuste Komponenten. In einer Branche, die unter Preisdruck, E-Mobilitätsflaute und geopolitischen Risiken leidet, ist das Gold wert.

Dass ausgerechnet dieser Bereich als „nicht kernrelevant“ gilt, wirft Fragen auf. Sitze, Innenausstattungen oder Elektronik – all das gehört laut Forvia zum Kerngeschäft.

Aber nicht die Servicesparte, die vergleichsweise stabile Margen liefert. Ein Widerspruch, der vor allem aus finanzieller Notlage erklärbar ist – nicht aus strategischem Weitblick.

Frankreich versus Deutschland – ein altes Spannungsfeld

Hella ist für viele in Deutschland mehr als nur ein Unternehmen. Es ist ein Industrieflaggschiff mit über 100 Jahren Geschichte, stark verwurzelt in Ostwestfalen. Die Übernahme durch die französische Faurecia war 2022 ein Einschnitt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell.

Spannungen zwischen der deutschen Tochter und der französischen Mutter gibt es seit Beginn. Mal ging es um Markenfragen – etwa, ob Hella-Logos von Fabriken entfernt werden. Mal um Geld: So musste Hella 2022 eine Sonderdividende zahlen, nachdem es seinen HBPO-Anteil verkauft hatte – zum Vorteil von Forvia.

Jetzt steht erneut ein Streitpunkt im Raum: Geht der Kurs der Sanierung zulasten der deutschen Interessen? Bei der Hauptversammlung am Freitag in Rheda-Wiedenbrück dürften genau diese Fragen auf den Tisch kommen.

Lesen Sie auch:

Flaconi sucht ein Zuhause
Douglas hat einen Konkurrenten bekommen, der schneller läuft. Doch für den wachstumsstarken Online-Händler beginnt nun die schwerste Etappe: die Suche nach einem Käufer.

Elliott sitzt mit am Tisch

Ein weiterer Faktor: Der US-Investor Elliott hält noch rund 16 % an Hella – und dürfte kaum begeistert sein, wenn renditestarke Geschäftsbereiche ausgegliedert oder unter Wert verkauft werden.

Ohne Elliotts Zustimmung ist ein Beherrschungsvertrag mit Forvia nicht möglich. Das macht die Beziehung kompliziert – und sorgt für wachsende Nervosität im Umfeld.

Denn: Während die Hella-Aktie seit der Übernahme um über 40 % gestiegen ist, verlor das Forvia-Papier fast 80 % an Wert. Heute ist Elliotts Anteil an Hella fast genauso viel wert wie der gesamte Forvia-Konzern. Wer hier wem noch nutzt, ist längst nicht mehr eindeutig.

Zerlegen, um zu überleben?

Forvia ist nicht allein mit dem Kurs. Auch andere Zulieferer wie ZF Friedrichshafen stellen rentable Bereiche zum Verkauf. Die Branche steht unter Druck. Materialkosten, Transformation zur Elektromobilität, globale Überkapazitäten – und jetzt auch noch protektionistische Tendenzen aus den USA. Es ist eine Konsolidierungsphase mit offenem Ausgang.

Doch die Frage bleibt: Wenn sogar profitable Bereiche zur Disposition stehen – was bleibt dann eigentlich übrig? Und wer trägt am Ende die Kosten dieser radikalen Bilanzkosmetik?

Der Ausblick: Mehr Risiko als Plan

Für Martin Fischer, der als früherer Hella-Manager gut vernetzt ist, steht viel auf dem Spiel. Sein Kurs muss nicht nur bei Analysten funktionieren, sondern auch in der Belegschaft – und in der Industriepolitik. Denn jeder Abbau, jede Ausgliederung hat nicht nur betriebswirtschaftliche Folgen, sondern auch politische.

In Lippstadt, dem Hauptsitz von Hella, wird man genau hinsehen, wie ernst es Forvia mit der Eigenständigkeit der Tochter meint. Der Vertrauensvorschuss ist begrenzt. Und wenn ein profitabler Geschäftsbereich geopfert wird, um kurzfristig Bilanzen zu glätten, dürfte der Imageschaden größer sein als der Ertrag.

Fischer spricht von einer starken Organisation, die hinter ihm stehe. Das mag stimmen. Aber auch starke Organisationen brechen irgendwann, wenn sie Stück für Stück auseinandergebaut werden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.05.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
In einer Demonstration, wie sich der lange Atem im Bereich der Kryptowährungen auszahlen kann, erwachte ein Teilnehmer des Ethereum Initial Coin Offerings (ICO) von 2014 nach 10 Jahren der Inaktivität und hinterlegte 2.000 ETH, die er damals erworben hatte, auf Binance. Falls dieser Investor auszahlen sollte, würde der potenzielle Gewinn aus einer Investition von nur 620 $ zu Ethereum's […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestagswahl - Schlangen vor Berliner Wahllokalen
Köln (dpa) - Deutschland ist nach Erkenntnissen eines Soziologen gesellschaftspolitisch weniger polarisiert als oft angenommen wird. «Die meisten Menschen leben in Wohngebieten, die gut durchmischt sind», sagte der Soziologe Ansgar Hudde der Deutschen Presse-Agentur. «Das heißt, sie kommen im Alltag regelmäßig auch mit Menschen mit einer anderen politischen Einstellung in Kontakt.» Seit diesem […] (00)
vor 4 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 16 Stunden
Philips Hue Play Wallwasher – Ein moderner Wandstrahler, der alle Blicke auf sich zieht
Signify, der Weltmarktführer für Beleuchtung, bringt neue Innovationen für Philips Hue auf den Markt, die die smarte Form der Beleuchtung auf die nächste Stufe heben. Der Philips Hue Play Wallwasher setzt in Puncto Design und Immersion neue Maßstäbe. Darüber hinaus erhalten Nutzer*innen durch einen neuen generativen KI-Assistenten die Möglichkeit, die Beleuchtungskulisse noch präziser an ihre […] (00)
vor 20 Minuten
ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower – Das Powerhaus mit präzise Kühlung, maximale Leistung
Ab heute ist der neue ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower (P500MV) verfügbar, ein Hochleistungs-Desktop-PC, der smarte Leistung für Unternehmen neu definiert. Der ASUS ExpertCenter P500 Mini Tower vereint anspruchsvolle Leistung, starke Sicherheit für Unternehmen sowie umfassende Services in einem kompakten und schlanken Design. Das Gerät ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert und […] (00)
vor 27 Minuten
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 7 Stunden
Bayern München - Auckland City
Orlando (dpa) - Max Eberl will bei der Club-WM in den USA ganz nah an der aktuellen Mannschaft sein. Aber der Transfermarkt - gerade in Europa - bleibt trotzdem ein ständiges Betätigungsfeld für den Sportvorstand des FC Bayern. Eberl hat noch einiges am Kader für die kommende Saison zu tun. Und wo immer der 51-Jährige in diesen Tagen auftaucht, er wird auf mögliche Abgänge oder neue, teure Starspieler angesprochen. Wann passiert endlich etwas? […] (00)
vor 39 Minuten
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 14 Stunden
 
Ölpreis schießt hoch: Nahost-Eskalation schüttelt die Finanzmärkte durch
Der Angriff kam in der Nacht – die Reaktion an den Märkten folgte unmittelbar. Israels […] (00)
Erben mit Reue? Wie Deutschlands Vermögende ihr Geld falsch weitergeben
Reichtum, aber wenig Strategie Die Zahlen sind eindeutig – und für viele Vermögensfamilien in […] (00)
Die Jobwechsler verlieren, die Sesshaften kassieren
Der amerikanische Arbeitsmarkt erlebt einen Paradigmenwechsel. Was während der „Great […] (00)
Euro- und Dollarscheine (Archiv)
Boston - Der Ökonom Kenneth Rogoff von der Universität Harvard rät Anlegern zu Investitionen in […] (03)
Apple Watch Ultra 3 soll noch dieses Jahr erscheinen
Nach Einschätzung des Analysten Jeff Pu wird Apple im Verlauf dieses Jahres irgendwann endlich […] (00)
Der Überflieger Rose Bikes drosselt das Tempo
Samstagmorgen, Hamburger City. Auf dem Gehsteig am Ballindamm schieben Servicekräfte […] (00)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo wird auf dem Event "BitSummit the 13th Summer of Yokai", das vom 18.07.25 bis 20.07.25 […] (00)
«Straw» generiert 48,9 Millionen Abrufe
Das jüngste Werk von Tyler Perry hat zwar keine guten Kritiken, aber viele Menschen haben seine Produktion […] (00)
 
 
Suchbegriff