Zentrale Aussagen von Innenminister und Polizeipräsident in München

01. Januar 2016, 18:34 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Gegen 2.00 Uhr am Neujahrsmorgen haben Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und der Münchner Polizeipräsident Hubertus Andrä eine Pressekonferenz zum Terroralarm in München gegeben. dpa dokumentiert zentrale Aussagen der beiden:

HERRMANN:

«Wir haben heute Abend gegen 19.40 Uhr einen Hinweis vom Bundeskriminalamt erhalten, dass dieses wiederum von einem befreundeten Nachrichtendienst die dringende Warnung erhalten hat, dass gegen Mitternacht hier in München ein Anschlag am Münchner Hauptbahnhof und/oder am Bahnhof München-Pasing verübt werden könnte.»

«Die Hinweise, die wir vom Bundeskriminalamt erhalten haben, bezogen sich auf geplante Selbstmordanschläge am Münchner Hauptbahnhof und/oder am Bahnhof Pasing. Es gab Hinweise auf konkret fünf bis sieben Attentäter.» Unklar sei noch, ob diese alle selbst und unmittelbar die Tat verübt hätten oder ob darunter Helfer gewesen wären.

«Der Hinweis bezog sich ganz konkret auf eine Tatausführung um Mitternacht. Nun sind seither schon wieder zwei Stunden vergangen. Wir hoffen, dass es weiterhin ruhig bleibt und dass dieser Anschlag nicht stattfindet, vielleicht weil er tatsächlich gar nicht so geplant war oder vielleicht weil die Täter jetzt davon Abstand genommen haben. Das werden alles die Ermittlungen der nächsten Tage noch zeigen. Wir hoffen, dass es ruhig bleibt und dass wir dann hoffentlich auch entspannt in das neue Jahr 2016 weiter gehen können.»

«Der Hinweis hat eine konkrete Uhrzeit, einen konkreten Ort mit einer klaren Benennung von Tätern aus dem Bereich des IS beinhaltet. Und das Bundeskriminalamt und die bayerische Polizei waren übereinstimmend der Auffassung, dass das nicht einfach ignoriert werden kann.»

«Letztendlich sind wir in Übereinstimmung mit dem Bundeskriminalamt zu dem Ergebnis gekommen, dass das zwar natürlich nicht hundertprozentig belastbar ist, aber so ernst zu nehmen ist, dass es nicht einfach ignoriert werden kann, und dass angesichts der insgesamt getroffenen Einschätzung der Gefährdungslage bundesweit in den letzten Wochen es richtig ist, die notwendigen Maßnahmen unverzüglich zu treffen. (...) Ich habe diese Entscheidung für richtig gehalten, weil ich der Meinung bin, dass wir hier angesichts solch konkreter Drohungen - konkreter Ort, konkrete Zeit - nicht unnötige Risiken eingehen können und dass deshalb es richtig war und ist, entsprechend diese Schutzmaßnahmen zu treffen.»

«Ich hoffe immer noch, dass diese Nacht ruhig zu Ende geht und wir dann morgen wieder einigermaßen entspannt das neue Jahr genießen können. Und dann sind wir auf jeden Fall froh, wenn dann nichts passiert sein sollte. Und dann war es trotzdem richtig angesichts dieser Gefährdungslage, diese Maßnahmen zu treffen.»

«Wir haben die generelle Linie, dass wir uns nicht von Terroristen unser Leben diktieren lassen wollen. Und deshalb müssen wir einerseits alle nur denkbaren Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und auf der anderen Seite unser ganz normales Leben leben. Wenn, wie in der heutigen Situation, so wie damals in Hannover, ernstzunehmende Warnungen so konkret sind in Ort und Zeit (...), dann muss man sicherlich in besonderer Weise noch einmal überlegen, überprüfen, inwieweit wir auch Einschränkungen unseres Lebens dann für einen überschaubaren Zeitraum hinnehmen, um solche denkbaren besonderen Risiken auch auszuschließen.»

ANDRÄ:

«Trotz intensivster Ermittlungen und ständigem Informationsaustausch auch mit den Bundesbehörden konnten wir keine Konkretisierung der Informationen bisher erreichen. (...) Insofern haben wir momentan die Situation, dass wir diesen Hinweis nicht entsprechend verifizieren konnten, die Informationen nicht verdichten konnten, was aber zunächst einmal durchaus auch nichts Außergewöhnliches ist.»

«Die Art der Bedrohung ist laut dieser Information, dass es sich um einen Selbstmordanschlag handeln sollte. (...) Der konkrete Hinweis heute Abend kam aus einer Quelle. (...) Aber es gibt keine Beschreibung dazu, wie die Täter das hier sozusagen durchführen wollten, das gibt es nicht.»

«Momentan sehen wir die Lage als entspannter an, als es vor Mitternacht der Fall war.»

Terrorismus / Bayern
01.01.2016 · 18:34 Uhr
[2 Kommentare]
Feuerwerkskörper verletzt viele Menschen in Düsseldorf
Düsseldorf (dpa) - Nach einem Unfall mit einem Feuerwerkskörper auf der Rheinkirmes in Düsseldorf mit 19 Verletzten laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Ursache. Derzeit gehe man von einem tragischen Unglück aus, hieß es von einem Polizeisprecher. Möglicherweise sei ein umgekippter Startbehälter der Grund, warum der Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert sei. Darauf deuten […] (02)
vor 7 Minuten
Was früher aus Magazinen kam, wird heute direkt aus dem Feed gezogen. Influencer und Content Creator sind längst nicht mehr bloß hübsche Gesichter mit Filter – sie prägen, formen und vermarkten den modernen Lifestyle. Ob Mode, Ernährung, Technik oder Mindset – was auf TikTok, Instagram und YouTube viral geht, schafft es oft schneller in den Alltag als jede klassische Werbekampagne. Diese […] (00)
vor 1 Minute
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 8 Stunden
Leak enthüllt geheimen Codenamen – Steht Dark Souls 4 oder Armored Core 7 vor der Tür?
Während die Gaming-Welt noch gebannt die Entwicklung von Elden Ring: Nightreign und dem Nintendo Switch 2-Exklusivtitel The Duskbloods verfolgt, scheint die unermüdliche Kreativ-Maschinerie von FromSoftware bereits auf Hochtouren an einem dritten, bisher geheimen Projekt zu arbeiten. Einem Bericht von Mp1st zufolge befindet sich ein Spiel mit dem Codenamen „FMC“ in einem „fortgeschrittenen […] (00)
vor 1 Minute
Weiteres Special der «heute show»
Lutz van der Horst und Fabian Köster reden Ende August um das Gemeinwohl. Am Freitag, den 29. August 2025, gibt es eine weitere Spezialausgabe von der heute show. Die Ausgabe mit Lutz van der Horst und Fabian Köster trägt den Titel «Kommunaltango – Arm, aber unsexy» und beschäftigt sich mit dem Gemeinwohl und guten Gründen auf den Kommunalwegen. Die Frage ist: Wer oder was kann die Misere der Gemeinden stoppen? Es gibt Anfeindungen, […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin konsolidiert momentan zwischen 115.000$ und seinem Allzeithoch von 123.000$, wobei sich eine enge Preisspanne gebildet hat, die sowohl Bullen als auch B�ren in Spannung h�lt. Trotz des j�ngsten Anstiegs hat sich die Kursdynamik abgeschw�cht, und obwohl die Bullen �ber wichtigen Niveaus standhaft bleiben, werden die Marktteilnehmer vorsichtiger in Bezug auf das Potenzial f�r […] (00)
vor 47 Minuten
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 2 Stunden
 
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 37 Menschen nahe […] (01)
Deutscher Bundestag am 16.07.2025
Berlin - Der Staatsrechtler Horst Dreier, Doktorvater von Frauke Brosius-Gersdorf und […] (04)
Forscher regen mit mRNA-Impfung das Immunsystem zur universellen Krebsbekämpfung an
Befindet sich die Spritze gegen Krebs tatsächlich auf dem Weg? Wissenschaftler an der […] (00)
Trump, Epstein und die Akten: Ein riskantes Spiel mit der Wahrheit
Die Bombe tickt – und Trump zündet sie selbst Donald Trump steht unter Druck. Nicht wegen […] (03)
iPhone 17 Pro soll kratzfestes entspiegeltes Display erhalten
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen offenbar ein kratzfestes entspiegeltes Display […] (00)
Nick Jonas
(BANG) - Nick Jonas' Familie ist nach der Krebserkrankung seines Vaters "zusammengewachsen". […] (00)
Milliardenschwere Finanzierungsrunde für Mira Muratis KI-Start-up mit Nvidia und AMD an Bord
Thinking Machines Lab, das von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati gegründete KI-Start-up, […] (00)
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem […] (00)
 
 
Suchbegriff