Zahl der Asylbewerber aus Algerien und Marokko steigt

15. Januar 2016, 16:15 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Nürnberg (dpa) - Die Zahl der Asylbewerber aus Algerien und Marokko ist stark gestiegen. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge wurden allein im Dezember fast 2300 Algerier und 2900 Marokkaner in Deutschland als Asylsuchende registriert.

Im November seien die Zahlen ähnlich hoch gewesen, sagte ein Sprecher der Behörde. Noch im August hatten die Behörden insgesamt weniger als 1400 Algerier und Marokkaner neu erfasst. Abschließend waren die Zahlen hoch gegangen. Unions-Politiker fordern angesichts der Entwicklung, die Staaten als «sichere Herkunftsländer» einzustufen. Aus der SPD kommt Skepsis.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hatte bereits Anfang Januar auf den starken Anstieg der Zuwanderung aus Algerien und Marokko verwiesen und gesagt, dies gebe «Anlass zur Sorge». Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2014 hatten etwa 3900 Menschen aus Algerien und Marokko in Deutschland Asyl beantragt.

Zu den Gründen für die Wanderungsbewegungen sagte der Europareferent von Pro Asyl, Karl Kopp, der «Frankfurter Rundschau», die als erste über die Zahlen berichtet hatte: «Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch, die Aussichten für junge Menschen sind schlecht.» Neben wirtschaftlichen gebe es aber auch politische Gründe für die Flucht aus Algerien und Marokko: «Die Menschenrechte werden massiv eingeschränkt. Die Presse ist nicht frei, Minderheiten werden verfolgt, es gibt willkürliche Inhaftierungen und Misshandlungen.»

Auch unter den Beschuldigten wegen der Silvester-Übergriffe in Köln sind viele Algerier und Marokkaner. Das hatte die Debatte befeuert: Die CSU verlangt nun, Marokko und Algerien als «sichere Herkunftsstaaten» einzustufen, um Asylbewerber von dort schneller wieder in ihre Heimat zurückzuschicken - wie zuvor schon im Fall mehrerer Balkan-Staaten. Auch CDU-Politiker sind dafür. Ob die SPD bei den Plänen mitzieht, ist aber unklar.

Der SPD-Innenpolitiker Burkhard Lischka hatte zuletzt betont, er würde sich einem solchen Schritt nicht versperren. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann äußerte sich dagegen skeptisch. «Das würde im Augenblick nicht helfen, weil die abgelehnten Bewerber aus diesen Ländern nicht abgeschoben werden», sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Ich erwarte, dass die Verfahren von Algeriern und Marokkanern vom Flüchtlingsbundesamt BAMF mit erster Priorität behandelt werden und die Abkommen mit den beiden Ländern für die Rücknahme von Flüchtlingen aktiviert werden.»

Marokkaner und Algerier bekommen nur in wenigen Fällen ein Bleiberecht in Deutschland, ihre Asylverfahren ziehen sich aber über viele Monate hin. Auch bei ihrer Rückkehr in die Heimat gibt es Probleme, weil die Staaten abgelehnte Asylbewerber oft nicht zurücknehmen. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, mit Algerien zum Beispiel gebe es ein Rückübernahmeabkommen. In der Praxis gestalte sich die Umsetzung jedoch schwierig. Auch das Auswärtige Amt betonte, der Abschluss solcher Abkommen reiche nicht aus. Es gebe viele Möglichkeiten, vor allem bürokratischer Natur, solche Vereinbarungen in der Praxis zu erschweren oder unmöglich zu machen.

Migration / Flüchtlinge / Algerien / Marokko
15.01.2016 · 16:15 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Nach dem Beginn des israelischen Großangriffs auf die Atomanlagen im Iran ist die Lage in der Region explosiver denn je. Die Islamische Republik schlägt nach israelischen Angaben bereits mit Drohnen zurück. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Lage in Nahost: Wie begründet Israel den Großangriff? Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hat den Großangriff im Iran mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen […] (00)
vor 18 Minuten
Sean 'Diddy' Combs
(BANG) - Sean 'Diddy' Combs bringt regelmäßig ein Selbsthilfebuch zu seinen Gerichtsterminen mit. Der 55-jährige Rapper muss sich aktuell in New York unter anderem wegen Menschenhandels und organisierter Kriminalität verantworten. Seine Zeit während des Prozesses scheint Diddy sinnvoll nutzen zu wollen, denn im Gerichtssaal liest er seit kurzem in dem Ratgeber 'The Magic of Believing', wie die […] (00)
vor 1 Stunde
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 10 Stunden
Next Gen Mobile Gaming: Razer Kishi V3 macht Dein Smartphone zur Konsole!
Kennst Du das Gefühl, wenn Du unterwegs bist und Bock auf eine Runde zocken hast, aber die Steuerung auf dem Smartphone einfach nur nervt? Virtuelle Buttons, die nicht richtig reagieren, unpräzise Bewegungen… Da vergeht einem schnell die Lust. Aber keine Panik, Razer hat die Lösung: Die neue Kishi V3-Reihe! Die Kishi V3, V3 Pro und V3 Pro XL sind im Grunde Controller, die Du an Dein Smartphone, […] (00)
vor 20 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 12. Juni 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Der Zürich-Krimi»? Punktete Kabel Eins mit «Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! »? Die Free-TV-Premiere von Der Pfau lockte 2,25 Millionen Menschen ins ZDF, die Ausstrahlung brachte 11,2 Prozent bei allen sowie 5,4 Prozent bei den jungen Zusehenden. Das heute journal und maybrit illner verzeichneten ab 21.55 Uhr 2,77 und 2,00 Millionen, die Marktanteile wurden auf 15,2 sowie 14,3 Prozent taxiert. […] (00)
vor 1 Stunde
Florida Panthers - Edmonton Oilers
Sunrise (dpa) - Die Edmonton Oilers sind in der Endspielserie um den Stanley Cup dank Leon Draisaitl zurückgekommen. Der deutsche Eishockey-Star traf im vierten Spiel gegen die Florida Panthers in der Verlängerung zum 5: 4 (0: 3, 3: 0, 1: 1)-Erfolg. Damit glichen die Oilers in der Best-of-seven-Serie zum 2: 2 nach Siegen aus. Das Team, das als erstes vier Partien gewinnt, ist Meister der […] (01)
vor 1 Stunde
Amazon krempelt Whole Foods um: Der radikalste Umbau seit der Übernahme
„One Grocery“: Amazon zieht die Zügel an Acht Jahre nach der Übernahme von Whole Foods für 13,7 Milliarden Dollar zieht Amazon die Notbremse. In einer der bislang weitreichendsten Umstrukturierungen im Konzern wird die Bio-Supermarktkette nun vollständig in die Amazon-Welt integriert. Künftig wird Whole Foods organisatorisch, personell und technologisch weit stärker in Amazons Kerngeschäft eingebunden, als es je der Fall war. Das Ziel: mehr […] (00)
vor 20 Minuten
LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit
Kaiserslautern, 13.06.2025 (PresseBox) - Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht sein zweites LLM Benchmarking für die Finanz- und Versicherungsbranche. Das Tool vergleicht die Leistung einzelner Large Language Models (LLM) basierend auf einem standardisierten IDP-Datensatz mit realen Dokumenten aus der Versicherungs- und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Bilanz nach einem Jahr zentrale Einbürgerungsstelle
Berlin (dpa) - Die von der Ampel-Koalition für besonders gut integrierte Ausländer geschaffene […] (01)
Verspätungs-Anzeige bei der Bahn (Archiv)
Berlin - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon […] (00)
Lotto
Berlin (dpa) - Der heutige 13. Juni ist ein Freitag - der einzige Freitag, der 13. in diesem […] (01)
Tim Cook: Apple TV Plus wurde nicht dazu entwickelt, iPhone-Verkauf anzukurbeln
In einem Interview mit „Variety“ sagte Apples Konzernchef Tim Cook, dass Apple TV Plus nicht […] (00)
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein […] (00)
VW baut massiv Stellen ab – aber fast alles läuft über Altersteilzeit
Personalabbau im Stillen Die Zahl geistert seit Monaten durch Wolfsburg: 35.000 Stellen will […] (00)
Andy Cohen bleibt drei weitere Jahre bei NBCU
Der Entertainer wird mit «Watch What Happens Live» weiter zu sehen sein. NBCUniversal und Andy Cohen […] (00)
 
 
Suchbegriff