Wright auf Kurs: Trumps Vorstoß für fossile Energien
Die Ernennung von Wright markiert den klaren Kurswechsel von Trump hin zu fossilen Brennstoffen, nachdem die Biden-Administration in den letzten Jahren erneuerbare Energien gefördert hatte. Auch wenn der Einfluss von Wright als Chef des Energieministeriums auf die Förderung von Öl und Gas begrenzt ist, könnte er das Kreditprogramm der Behörde umgestalten, um republikanaffine Projekte wie Gas- und Kernkraftanlagen zu unterstützen. Zudem könnte er Gasexporte beschleunigen und so die Position Amerikas als führender Lieferant für Europa und Asien stärken.
Darüber hinaus spielt Wright womöglich eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung von Trumps Versprechen, die Kohleindustrie zu fördern, neue Kraftwerke zu bauen und die Energiekosten zu halbieren. Auf Trumps neuem Nationalen Energierat wird er neben Doug Burgum, dem designierten Innenminister, sitzen. Sollte der Senat ihn bestätigen, würde Wright ein Ministerium mit rund 16.000 Angestellten leiten, mehr als doppelt so viele Mitarbeiter wie in seinem eigenen Unternehmen.
Wrights Nominierung wurde auf der kürzlichen Schieferkonferenz von Occidental Petroleum mit Begeisterung aufgenommen. CEO Vicki Hollub bezeichnete Trumps Wiederwahl als Vorteil für die Kohlenstoffabscheidung sowie die Öl- und Gasindustrie. Doch die von der Biden-Administration geförderten sauberen Technologien könnten eine wichtige Finanzierungsquelle verlieren.
Trotz Wrights Kritik an Wind- und Solarenergie dürften aktuelle Subventionen bestehen bleiben, da ihre Abschaffung die Zustimmung des Kongresses erfordern würde. Zudem könnte Wright helfen, Trumps Versprechen einzulösen, die strategischen Ölreserven des Landes wieder aufzufüllen, was den Ölpreis kurzfristig stützen könnte.
Eine der größten Herausforderungen bleibt jedoch die Reaktion auf den globalen Ölmarkt und mögliche Überangebote. Wright ist als Verfechter von Erdgasexporten bekannt, wofür die Behörde Genehmigungen erteilen muss. Trumps Übergangsteam plant bereits eine Anordnung, um das Moratorium der Biden-Administration zu solchen Projekten aufzuheben.