"Woher kommen die Brötchen?"
Familienführung rund ums Getreide im Freilichtmuseum
11. August 2015, 09:12 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Beuren, 11.08.2015 - Die Reihe der Familienführungen des diesjährigen Sommers im Freilichtmuseum wird am Dienstag, dem 18. August, um 14 Uhr fortgesetzt. Dann informiert Prof. Dr. Jan Sneyd aus Beuren bei den Museumsäckern kenntnisreich über Getreidesorten, wie Weizen, Hafer und Roggen, aber auch über spezielle Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Dinkel, alte Sorten, die momentan wiederentdeckt werden. Diese Sorten sind zwar weniger ertragreich als heutige Sorten, dafür sind sie jedoch schmackhafter, bekömmlicher und oft gesünder. Die Geschichte der Getreidesorten, ihr Anbau und ihre Eigenschaften sowie ihre kulinarische Verwendung, stehen bei der Führung im Vordergrund. Kinder lernen auch gleich anschaulich die Unterschiede und die Formen der Körner und Ähren kennen und dürfen Proben mit nach Hause nehmen.
Über weitere Veranstaltungen in den Sommerferien informiert das Veranstaltungsprogramm 2015, das kostenlos angefordert werden kann und auf der Homepage des Museums ausführlich vorgestellt wird. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An Feiertagen auch montags.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: [email protected], Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de
Über weitere Veranstaltungen in den Sommerferien informiert das Veranstaltungsprogramm 2015, das kostenlos angefordert werden kann und auf der Homepage des Museums ausführlich vorgestellt wird. Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An Feiertagen auch montags.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: [email protected], Infotelefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de