Investmentweek

Wirtschaft auf Sparflamme: EZB und das Dilemma der Unentschlossenheit

03. Dezember 2024, 13:42 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wirtschaft auf Sparflamme: EZB und das Dilemma der Unentschlossenheit
Foto: InvestmentWeek
Konsumflaute und Investitionsangst – während die Eurozone leidet, scheint die EZB auf ein Wunder zu hoffen. Wie lange noch?
Die Inflation zeigt Schwächen, die Wirtschaft wankt – doch reicht das der EZB, um den Kurs zu kippen?

Die Inflation in der Eurozone hat im Oktober zwar angezogen, doch ein genauer Blick auf die Details zeigt: Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte bald einen moderateren geldpolitischen Kurs einschlagen.

Während der Gesamtindex der Verbraucherpreise (HICP) um 2,3 % stieg, blieb die Kerninflation – ein entscheidender Indikator – unverändert bei 2,7 %. Experten hatten hier mit einem leichten Anstieg gerechnet, doch die Zahlen deuten auf eine potenzielle Entspannung hin.

Dienstleistungssektor: Überraschende Stabilität

Besonders die Entwicklung im Dienstleistungssektor dürfte die EZB freuen. Auf saisonbereinigter Basis sank die monatliche Inflation in diesem Bereich auf ein Rekordtief.

Diese Daten sind bedeutsam, denn sie geben Einblick in die zugrunde liegenden Preistrends und zeigen, dass die gefürchteten Zweitrundeneffekte bislang ausgeblieben sind. Es scheint, als habe der Preisdruck in diesem zentralen Sektor seinen Höhepunkt überschritten.

Wirtschaftliches Umfeld bleibt angespannt

Während die Inflation möglicherweise ihren Schrecken verliert, trüben andere Signale die Konjunkturaussichten.

Der Dienstleistungs-PMI, ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Aktivität, fiel überraschend stark. Gleichzeitig wächst in Haushalten die Sorge vor Arbeitslosigkeit. Diese Ängste könnten sich in einer Zurückhaltung bei Konsum und Investitionen niederschlagen – ein Szenario, das historisch betrachtet oft mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit einhergeht.

Entscheidungen im Dezember: Die EZB im Fokus

Mit Blick auf die nächste EZB-Sitzung im Dezember dürfte diese Mischung aus schwächerer Inflation und fragiler Wirtschaftspolitik den Ton angeben. Analysten erwarten, dass die EZB ihre bisher strikte Rhetorik aufweichen könnte.

Statt den Kurs der restriktiven Geldpolitik weiterzuführen, könnte sie erstmals wieder eine Lockerung in Aussicht stellen. Dies wäre ein klares Signal für Märkte und Investoren, dass die Notenbank bereit ist, auf die zunehmenden Herausforderungen zu reagieren.

Kommt der präventive Zinsschritt?

Viele Beobachter rechnen damit, dass die EZB im ersten Quartal 2024 einen symbolischen Zinsschritt nach unten wagt – möglicherweise bereits im Januar oder März.

Ein solcher Schritt würde nicht nur die Märkte beruhigen, sondern auch die Konjunktur stützen. Angesichts der politischen Unsicherheiten in Europa und der noch ungeklärten Handelspolitik mit den USA wäre dies eine präventive Maßnahme, um wirtschaftlichen Risiken entgegenzuwirken.

Optimismus, der zum Handeln verpflichtet

Die derzeitigen Daten liefern eine gemischte Botschaft: Während die Inflation weniger dynamisch als erwartet bleibt, droht die konjunkturelle Schwäche zur dominierenden Herausforderung zu werden. Die EZB steht somit vor einer heiklen Gratwanderung.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 03.12.2024 · 13:42 Uhr
[0 Kommentare]
Eli Lilly enttäuscht mit Umsatz bei Blockbuster-Medikamenten – Aktie bricht ein
Die Aktien von Eli Lilly fielen um bis zu 7 Prozent, nachdem der weltweit größte Pharmakonzern Umsatzzahlen vorlegte, die die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlten. Das Unternehmen aus Indianapolis meldete für das vierte Quartal 2024 Einnahmen von 3,5 Mrd. US-Dollar für sein Diabetesmedikament Mounjaro – deutlich unter den Konsensschätzungen von 4,4 Mrd. US-Dollar. Zepbound, die Anti- […] (00)
vor 22 Minuten
Schild „Notaufnahme“
Brüssel (dpa) - Die Gesundheitsdaten der EU-Bürgerinnen und Bürger sind nach Ansicht der EU-Kommission immer stärker in Gefahr. «Cyber-Bedrohungen für Gesundheitssysteme nehmen zu», warnte die Behörde in Brüssel. Attacken auf die digitalen Systeme nähmen zu und seien auch ausgeklügelter. Krankenhäuser und Gesundheitssysteme seien «insbesondere durch Ransomware-Banden» Gefahren ausgesetzt. Diese […] (00)
vor 3 Minuten
Bedeutung von effizientem Zeitmanagement für Kreditvermittler Effizientes Zeitmanagement ist für Sie als Kreditvermittler von großer Bedeutung, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Durch die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe können Sie Ihre Effizienz steigern und mehr Zeit für wichtige Aufgaben gewinnen. Eine verbesserte Produktivität ermöglicht es Ihnen, mehr Kunden zu […] (00)
vor 17 Minuten
Laptop mit Netzwerkkabel
Berlin (dpa) - Der Wahlsieg von Donald Trump und sein bevorstehender Amtsantritt löst in der deutschen Wirtschaft Sorgen über die Abhängigkeit von den USA aus. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter Unternehmen aus allen Branchen sagten 81 Prozent, dass sie abhängig vom Import digitaler Technologien und Leistungen aus den USA seien - 40 Prozent «eher abhängig» und 41 Prozent «stark abhängig». Neue […] (00)
vor 1 Stunde
Lords of the Fallen 2: Was wir über das nächste Abenteuer bereits wissen
Die Reise von Lords of the Fallen ist noch lange nicht zu Ende, und bereits jetzt gibt es spannende Neuigkeiten über die Fortsetzung. Publisher CI Games hat die Entwicklung von Lords of the Fallen 2 gestartet, das unter dem Codenamen „Project 3“ geführt wird. Auch wenn der Release noch in weiter Ferne liegt, haben die Entwickler bereits einige Details und Pläne preisgegeben, die den Fans […] (00)
vor 1 Stunde
So gestaltet das ZDF den Wahl-Tag
Nach dem Rosenheim-Cops-Film „Mörderische Gesellschaft“ beginnt das ZDF mit seiner Wahlberichterstattung. Nach dem heute journal wird Maybrit Illner on air gehen. Zehn Minuten früher als Das Erste wird das ZDF am 23. Februar mit der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 beginnen. Nach der Wiederholung des Die Rosenheim-Cops -Films „Mörderische Gesellschaft“ meldet sich ZDF-Politikchefin Shakuntala Banerjee aus dem ZDF-Wahlstudio im Futurium […] (00)
vor 2 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Nach seinem ungefährdeten Zweitrundensieg im Schnelldurchgang schickte Alexander Zverev eine kleine Entschuldigung ans Melbourner Publikum. Gewöhnlich sorge er in langen Matches für Unterhaltung, sagte der deutsche Tennisstar lächelnd, «aber ich werde älter, deswegen muss ich die Dinge etwas abkürzen.» Der Weltranglistenzweite gewann bei den Australian Open in nur 1: 54 Stunden […] (00)
vor 14 Minuten
Hohe Spannkräfte mit einfacher Handhabung
Kleinwallstadt, 15.01.2025 (PresseBox) - Die Kraftspannmuttern der Serien MCA-S und MCA-T stellen eine Weiterentwicklung der bewährten MCA-Reihe dar. Um die Bedienung noch benutzerfreundlicher zu gestalten, wurde der klassische Sechskant durch einen Stern- oder T-Griff ergänzt, der eine einfache Handhabung ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Durch das integrierte Planetengetriebe wird eine […] (00)
vor 1 Stunde
 
Eli Lilly plant Übernahme der Krebsbiotechfirma Scorpion Therapeutics für bis zu 2,5 Mrd. US-Dollar
Eli Lilly, der weltweit größte Arzneimittelhersteller nach Marktwert, steht kurz vor der […] (00)
Amazon treibt KI-gestützte Alexa-Transformation voran – technische Hürden verzögern Rollout
Amazon plant, seinen digitalen Sprachassistenten Alexa als KI-„Agenten“ neu zu positionieren, […] (00)
Johnson & Johnson plant Milliardenübernahme von Intra-Cellular Therapies
Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson hat angekündigt, den Neuroscience-Spezialisten Intra- […] (00)
Karl Lauterbach, Jörg Kukies, Nancy Faeser am 15.01.2025
Berlin - Die Bundeswehr soll bei einem drohenden besonders schweren Unglücksfall die Befugnis […] (01)
Biathlon-Saisoneröffnung künftig in München
Ruhpolding (dpa) - Die kommende Biathlon-Saison wird mit einem Show-Event im Münchner […] (00)
Schwarzer Videospiel Controller
Capcom zeigt einen Trailer zum Prügelspiel Street Fighter 6 (PS5, Xbox Series, PS4, PC), in dem die DLC- […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 14. Januar 2025
Wie erfolgreich war die Sachsenklinik? Punktete RTL mit «Alarm für Cobra 11»? 5,03 Millionen Zuschauer […] (00)
Apples weltweiter Smartphone-Marktanteil mit iPhone gesunken
Laut den aktuellen Daten der Marktforschungsfirma Counterpoint Research fiel Apples weltweiter Smartphone- […] (00)
 
 
Suchbegriff