«Wir sind ein Spielball» - Enttäuschte Flüchtlinge wieder in Bayern

15. Januar 2016, 17:57 Uhr · Quelle: dpa

Berlin/Landshut (dpa) - Verzweiflungstat, Protest oder Provokation? Und werden Flüchtlinge dabei zum Spielball im Konflikt zwischen Kommunen und Bundesregierung?

Ein niederbayerischer Landrat schickt 31 anerkannte Flüchtlinge zum Bundeskanzleramt nach Berlin, weil er selbst keinen Platz mehr für sie hat. Einen Tag später sind die meisten von ihnen wieder in Bayern. Tief enttäuscht nach einer mehr als 1000 Kilometer langen Busfahrt nach Berlin und zurück.

«Wir sind ein Spielball zwischen Bayern und Berlin. Wir werden eingesetzt, um die Flüchtlingspolitik zu ändern, oder?», fragt einer der Männer am Freitagmorgen im Nachrichtensender N24. Man fühle sich missbraucht. «In Berlin wird die Situation besser sein für uns, haben sie uns versprochen», sagt der Flüchtling.

Tatsächlich war der Reisegruppe in Berlin ein eher kühler Empfang bereitet worden. Die zuständige Berliner Senatsverwaltung bot an, die Männer fürs erste in einer Notunterkunft unterzubringen - einer «Not-Not-Not-Unterkunft», wie es der Landshuter Landrat Peter Dreier (Freie Wähler) nennt.

Dagegen wehrten sich sowohl der Landrat als auch die Flüchtlinge. Nach einer Nacht in einer Pension machten sich die Syrer deshalb am Freitag wieder auf den Weg zurück nach Landshut. Nach Angaben des Landrates wollten die Flüchtlinge nach ihrer Ankunft nicht mit den Medien sprechen. Sie wurden direkt in ihre Unterkünfte gebracht. Nur zwei von ihnen waren nicht mehr in den Bus nach Bayern gestiegen: Einer will in Berlin Fuß fassen, einer möchte nach Bremen.

Für die Aktion erntet der Landrat viel Kritik. «Das Instrumentalisieren von Asylsuchenden für eigene PR-Zwecke ist unverfroren und unverantwortlich», sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger. Es sei ein höchst unsolidarischer Akt, Menschen, für die man zuständig sei, einfach einer anderen Kommune zu überstellen. Von einer «schäbigen Instrumentalisierung für eine fremdenfeindliche Politik» spricht die bayerische Landtagsfraktionschefin Margarete Bause. Die Aktion sei unsäglich - und Gift für eine friedliche Gesellschaft wie auch für eine vernünftige Politik.

Der Landrat weist all dies am Freitag zurück. «Mit Flüchtlingen mache ich keine PR. Ich habe die Männer vorher gefragt. Alle haben sich auf Berlin gefreut. Ein Mann hat gesagt, er wolle sein Zahnmedizinstudium in der Hauptstadt fortsetzen», sagt Dreier der Deutschen Presse-Agentur. Es sei eine Verzweiflungsaktion gewesen, weil die Wohnraumkapazitäten für anerkannte Flüchtlinge in seinem Landkreis erschöpft seien. «Wenn ich rechtlich konsequent handeln würde, wären die Flüchtlinge nun obdachlos. Das lasse ich aber nicht zu.»

Die Syrer seien verärgert über Berlin, betont Dreier. «Sie haben nach ihrer Flucht erwartet, dass wir uns um sie kümmern und ihnen Wohnraum zur Verfügung stellen. Das war in Berlin aber nicht möglich.» Die Berliner Pension, in der die Flüchtlinge die Nacht verbrachten, hat Dreier nach eigenen Angaben selbst organisiert und wird auch die Kosten von gut 1300 Euro aus eigener Tasche zahlen. Auch Kosten für seine Fahrt mit dem Dienstwagen in die Hauptstadt werde er übernehmen. «Der öffentlichen Hand werden keine Kosten entstehen», verspricht Dreier.

Nach der gescheiterten Aktion sind die Syrer nun wieder in den Landkreis Landshut zurückgekehrt. Weil sozialer Wohnraum dort knapp ist, kommen sie wieder in Noteinrichtungen wie Sporthallen - oder in dezentrale Unterkünfte. «Dort leben sie in Einfamilienhäusern mit bis zu 35 Menschen», erläutert Dreier. Sieben bis zehn Quadratmeter stünden jedem Flüchtling zu. Das sei aber immer noch menschenwürdiger als die angebotene Unterkunft in Berlin.

Links zum Thema
Mitteilung Landratsamt
Migration / Flüchtlinge / Bundesregierung / Deutschland
15.01.2016 · 17:57 Uhr
[0 Kommentare]
Regierungspressekonferenz am 17.03.2025
Berlin - Die Bundesregierung ist kurz vor den Luftangriffen der USA gegen die Huthi-Miliz im Jemen über die Pläne der Vereinigten Staaten informiert worden. Das sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Die entsprechenden Luftschläge habe man "zur Kenntnis genommen", ebenso die Äußerungen des US-Präsidenten dazu. Die Angriffe der Huthis auf Israel […] (00)
vor 2 Minuten
1. Catsuit richtig reinigen Latex wird durch Schweiß, Schmutz und Öle verunreinigt – alles Materialien, die einen Catsuit mit der Zeit beschädigen können. Daher ist die richtige Reinigung deines Catsuits entscheidend für seine Funktionalität und Tragbarkeit. Auch wenn du die Verschmutzung zunächst nicht siehst, ist die Reinigung deiner Latex Kleidung nach jedem Gebrauch unerlässlich, um seine […] (00)
vor 1 Stunde
Stefan Niggemeier, Übermedien
Köln (dpa) - Der Branchendienst «DWDL.de» wird neuer Gesellschafter des Online-Magazins «Übermedien». Die GmbH aus Köln beteiligt sich nach eigenen Angaben mit 50 Prozent an der Berliner Übermedien GmbH. Damit rückten die führenden Medienmagazine im deutschsprachigen Raum, die von unabhängigen Medienjournalisten betrieben würden, näher zusammen, hieß es. Die übrigen 50 Prozent der Übermedien GmbH […] (00)
vor 8 Minuten
Kommt Starfield endlich auf die PS5? Neue Hinweise sorgen für Hoffnung!
Seit der Veröffentlichung von Starfield als Xbox-Exklusivtitel im Jahr 2023 haben PlayStation-Spieler sehnsüchtig auf eine Ankündigung gewartet: Wird das Sci-Fi-RPG von Bethesda jemals auf der PS5 erscheinen? Bisher gab es von offizieller Seite keine konkreten Aussagen, doch neue Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass sich das Warten bald lohnen könnte. Hier erfährst du, was wir bisher […] (00)
vor 42 Minuten
History sichert sich drei «Terra X»-Dokus
Unter anderem zeigt der Bezahlsender Mai Thi Nguyen-Kims Doku-Serie MaiBrain über das menschliche Gehirn. Zudem geht es um Schwärme und geheimnisvolle Orte. Schwärme finden deutlich effizientere Lösungen für Probleme als ein Einzelner. Treffen Kollektive also klügere Entscheidungen? Und wie kommen sie zustande? Antworten gibt die zweiteilige Dokumentation Terra X: Schlaue Schwärme am Dienstag, 25. März, ab 21.40 Uhr. Stare zum Beispiel […] (00)
vor 4 Stunden
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: Die Fußball-Nationalmannschaft wird die Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien in einem besonderen Trikot bestreiten. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, laufen Kapitän Joshua Kimmich und seine Kollegen am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand und am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund […] (00)
vor 49 Minuten
Goldpreis erreicht erstmals 3.000 Dollar – Unsicherheit durch US-Zollpolitik treibt Nachfrage
Der Goldpreis hat am Freitag eine historische Marke überschritten: Erstmals notierte eine Feinunze über 3.000 US-Dollar. Geopolitische Spannungen und die aggressive Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump verstärken die Flucht in den sicheren Hafen Gold. Am Vormittag stieg der Preis an der Londoner Börse auf ein Rekordhoch von 3.001,20 Dollar. Bereits seit Wochen setzt das Edelmetall […] (00)
vor 33 Minuten
Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen in der Branche führt zu einer Neugestaltung der Fertigungslandschaft. Dabei spielen Faktoren wie Effizienzsteigerung, Kosteneinsparungen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit eine zentrale Rolle. Die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung werden im Folgenden näher beleuchtet. Traditionelle Fertigungsmethoden und ihre Herausforderungen […] (00)
vor 47 Minuten
 
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Nach dem rund 48-stündigen landesweiten Stromausfall auf Kuba gibt es zumindest […] (00)
Ulrike Schielke-Ziesing (Archiv)
Berlin - Die AfD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Schielke-Ziesing will in der nächsten Legislatur […] (00)
António Manuel de Oliveira Guterres (Archiv)
New York - UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer weiteren Eskalation im Jemen. Er […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat seinen Aufschwung vom Freitag zum Handelsstart am Montag zunächst […] (00)
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige […] (06)
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die […] (00)
Stellantis und Iveco: E-Lieferwagen-Deal als Hoffnungsträger für den Markt?
Stellantis setzt auf Kooperation mit Iveco Der Automobilkonzern Stellantis und der […] (00)
4 Stunden eine Sitcom - Wie läuft das eigentlich?
ProSieben ist der Sitcom-Sender - das ist keine Überraschung. Der Sender hält an seinen Serien fest - am […] (00)
 
 
Suchbegriff