Wilders und Rutte kämpfen um jede Stimme

13. März 2017, 22:44 Uhr · Quelle: dpa

Rotterdam (dpa) - Wie zwei Matadore betraten sie die Arena zu ihrem allerersten TV-Duell: Der rechtsliberale Ministerpräsident Mark Rutte und der Rechtspopulist Geert Wilders, die Nummer eins und zwei in den Umfragen vor der Parlamentswahl am Mittwoch.

Ein Schauspiel war es sicher am Montagabend in Rotterdam: der blond gefärbte Wilders gegen den dunkelhaarigen Rutte. Beide zeigten sich schlagfertig und streitbar. Sie stammen aus derselben politischen Familie. Wilders hatte 2004 mit der rechtsliberalen VVD - Ruttes Partei - gebrochen.

Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied: Der eine, Rutte, ist Premier und pochte sehr deutlich auf seine Führungsqualitäten. Die hatte er nach Ansicht von vielen zuletzt in der Krise mit der Türkei deutlich bewiesen. Der andere aber, Wilders, steht seit 14 Jahren im politischen Abseits und dominiert doch mit schärfsten Parolen die Debatte. Die Niederlande müsste aus der EU treten, rief er jetzt. «Wir müssen wieder Herr im eigenen Land werden.»

In diesem nach Sicht aller Beobachter bizarren Wahlkampf geht es eigentlich nur um eine Frage: Wie groß wird Wilders' Partei für die Freiheit PVV? Auch wenn ausgeschlossen ist, dass er Ministerpräsident wird, könnte er bei einem Sieg großen Einfluss auf die niederländische Politik haben.

Sowohl Rutte als auch Wilders hatten den Wahlkampf von Anfang an als einen Zweikampf inszeniert. Dazu aber war es bislang nicht gekommen. Im Gegenteil. Ruttes VVD stagniert bei etwa 16 Prozent und Wilders verliert in den Umfragen und steht nun mit rund 13 Prozent auf Platz zwei. Die übrigen Parteien holten dagegen deutlich auf. Nur die Sozialdemokraten, Ruttes bisheriger Koalitionspartner, stehen vor der größten Niederlage ihrer Geschichte.

Wer die Wahl gewinnt, ist noch offen. Daher stand für Rutte und Wilders bei diesem TV-Duell viel auf dem Spiel. Denn noch immer sind mehr als die Hälfte der Wähler unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben sollen.

Es gehe um eine «Absage an den falschen Populismus» hatte Rutte die Wähler beschworen und sich als seriöse Alternative zu Wilders' Kurs gegen Muslime und gegen Europa präsentiert. Dabei setzte der 50 Jahre alte, sonst so optimistisch lachende Premier auf dieselben Botschaften wie sein großer Kontrahent. In seitengroßen Zeitungsanzeigen hatte er «allen Niederländern» ein hartes Vorgehen gegen Migranten versprochen, die sich nicht an niederländische Werte und Normen hielten: «Verhalte dich normal oder geh weg!»

Doch die Wahlkampfstrategie der VVD fiel zusammen wie ein Souflé, das zu früh aus dem Ofen kommt. Wilders spielte das Spiel nämlich nicht mit. Er sagte die meisten TV-Debatten ab. Interviews gibt er sowieso höchst selten. Sein liebstes Medium ist und bleibt Twitter.

Diese Strategie aber kostet dem 53 Jahre alten Abgeordneten Stimmen. Noch bis Januar war der Islamgegner unangefochten die Nummer eins in den Umfragen gewesen. Doch seit einigen Wochen verliert die PVV.

Wilders kann sich nur schwer als Rechtsaußen profilieren, wenn der Premier einen ähnlich straffen Kurs fährt. Das wurde nun in der diplomatischen Krise mit der Türkei überdeutlich. Schon fast unholländisch kompromisslos hatte Ruttes Regierung die türkischen Minister abgewiesen, die in den Niederlanden Wahlkampf für ihre Verfassungsänderung führen wollten.

Jetzt muss Wilders alles tun, um seine Stammwähler bei der Stange zu halten. Immer mehr aber haben den Eindruck, dass eine Stimme für ihr Idol eine verlorene Stimme ist. Denn alle etablierten Parteien schließen eine Zusammenarbeit mit der PVV aus. Auch Ministerpräsident Rutte sagte ihm das jetzt mitten ins Gesicht: «Nie. Never. Nie.»

Wilders spielte den beleidigten Calimero und drohte bereits mit einem «Aufstand» seiner Wähler, sollte er bei einem Wahlsieg nicht an der Regierung beteiligt werden. Doch das zieht bei Rutte sicher nicht. Seine erste Minderheitsregierung war 2012 nach nur 18 Monaten gescheitert, weil Wilders die Zusammenarbeit aufgekündigt hatte. Das hat ihm Rutte nie verziehen.

Wahlen / Niederlande
13.03.2017 · 22:44 Uhr
[3 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Kiew
Paris (dpa) - Trotz einiger Dissonanzen zwischen Washington und Kiew sieht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die USA weiterhin als wichtigen Partner seines Landes. «Wenn Amerika stark bleibt und nicht nachgibt, werden wir unsere Position auch halten», sagte er zum Stand der aktuellen Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg in Paris in einem Interview verschiedener europäischer Medien, […] (00)
vor 3 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 11 Stunden
Screenshot «Split Fiction»
Berlin (dpa/tmn) - Die jungen Autorinnen Zoe und Mio haben den gleichen Traum: groß herauskommen. Trotzdem könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Während Mio sich vor allem für Science-Fiction interessiert, bringt Zoe eine große Leidenschaft für Fantasy-Welten mit. So beginnt der Plot des neuen Koop-Abenteuers «Split Fiction». Schließlich heuern die beide beim Verlagskonzern Rader an. Leider hat […] (00)
vor 4 Stunden
Sunderfolk – Secret Door veröffentlicht das Spiel mit Dreamhaven
Secret Door, ein Entwicklerstudio von Dreamhaven, gab gestern bekannt, dass Sunderfolk, ein taktisches Koop-Abenteuer, das von einer tiefen Liebe für Brettspiele inspiriert wurde, am 23. April 2025 für Steam, PlayStation 5, Xbox X|S und Nintendo Switch zum Preis von $49.99 USD erscheinen wird. Zukünftige Helden der Sunderlands können das Spiel schon jetzt auf Steam, im PlayStation Store, auf Xbox […] (00)
vor 6 Stunden
«Die Passion Christi»-Fortsetzung wird gedreht
Mel Gibson wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom drehen. Die Fortsetzung von Die Passion Christi wird im Sommer 2025 in den Cinecittà-Studios in Rom gedreht. Dies teilte Geschäftsführerin Manuela Cacciamani der Finanzzeitung „ Il Sollte 24 Ore “ mit. Der Bibelfilm aus dem Jahr 2004 wurde von Mel Gibson inszeniert, der zusammen mit Benedict Fitzgerald auch das Drehbuch schrieb. Bei einem Budget von 30 Millionen US-Dollar wurden […] (00)
vor 4 Stunden
Tennis: ATP-Tour
Miami (dpa) - Mit dem Achtelfinal-Aus hat Alexander Zverev beim Tennis-Masters-Turnier in Miami erneut einen sportlichen Rückschlag einstecken müssen. Der Weltranglisten-Zweite verlor 6: 3, 3: 6, 4: 6 gegen den Franzosen Arthur Fils. Das Achtelfinale war wegen Regens um einen Tag auf Mittwoch verschoben worden. Zverev hat nach dem Final-Einzug bei den Australian Open noch nicht an die Form vom […] (02)
vor 5 Stunden
Lager Online
Der Bitcoin-Preis blieb oberhalb der 85.500 $ Zone unterstützt. BTC steigt jetzt und könnte auf einen Anstieg über die Widerstandszone von 88.000 $ abzielen. Bitcoin startete eine neue Erholungswelle oberhalb der 87.000 $ Zone. Der Preis handelt oberhalb von 87.000 $ und dem einfachen gleitenden Durchschnitt der letzten 100 Stunden. Es bildet sich eine wichtige […] (00)
vor 43 Minuten
Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
Toronto, Ontario, 26.03.2025 (PresseBox) - Sterling Metals Corp. (TSXV: SAG, OTCQB: SAGGF) („ Sterling “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, den Beginn seines ersten Bohrprogramms auf dem Projekt Copper Road (das „ Projekt “) in Ontario bekannt zu geben. Das vollständig finanzierte, mindestens 2.000 Meter umfassende Diamantkernbohrprogramm soll bis Ende April laufen und mehrere vorrangige Zonen […] (00)
vor 10 Stunden
 
Container (Archiv)
München - Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich zuletzt erneut leicht […] (00)
Schuldenuhr (Archiv)
Wiesbaden - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende […] (00)
Polizei
Stuttgart (dpa) - In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen finden seit den frühen […] (00)
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (03)
Meta will in Europa bezahlpflichtige, werbefreie Versionen von Instagram und Facebook einführen
Meta Platforms plant, europäischen Nutzern eine monatliche Gebühr von bis zu 13 Euro zu […] (00)
Paul Rudd und Jenna Ortega in 'Death of a Unicorn'
(BANG) - Paul Rudd hat Jenna Ortega als "eine der ganz Großen" gefeiert. Der 55-jährige […] (00)
All3Media veräußert «Protection»
Die Firma hat die neue Serie unter anderem nach Neuseeland verkauft. Am 29. Dezember 2024 […] (00)
Sharp präsentiert Kino-Feeling für zuhause
Sharp, ein weltweit führendes Technologieunternehmen, ist stolz darauf, seine neueste Premium- […] (00)
 
 
Suchbegriff