WHO beobachtet mysteriöse Lungenkrankheit in China

06. Januar 2020, 13:20 Uhr · Quelle: dpa

Wuhan/Genf (dpa) - Nach immer mehr Fällen einer rätselhaften Lungenkrankheit in der zentralchinesischen Millionenmetropole Wuhan hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeschaltet.

«Die WHO verfolgt die Situation aufmerksam und steht im engen Kontakt mit den nationalen Behörden in China», hieß es am Montag von der UN-Behörde in Genf. Die Zahl erfasster Infektionen ist nach Angaben der chinesischen Behörden inzwischen auf 59 gestiegen. Sieben der Patienten seien in einem kritischen Zustand.

Wie gefährlich die Krankheit ist, war zunächst noch unklar: «Es gibt begrenzte Informationen, um das Gesamtrisiko dieser Häufung von Lungenerkrankungen unbekannter Ursache einzuschätzen», hieß es von der WHO, die bisher für Reisende «keine besonderen Vorkehrungen» empfiehlt. Gut 120 Menschen stünden derzeit unter Beobachtung.

Hongkong hat unterdessen erste Vorsichtsmaßnamen ergriffen: Am Flughafen wurden Fieber-Messgeräte installiert. Reisende aus Wuhan werden gesondert kontrolliert. In der chinesischen Sonderverwaltungsregion sind bisher 16 Verdachtsfälle gemeldet.

Auch in Singapur gibt es nach Presseberichten einen ersten Verdachtsfall. Ein dreijähriges Mädchen, das Wuhan besucht habe, sei in einem stabilen Zustand im Krankenhaus, hieß es. Ihren Anfang nahm die mysteriöse Lungenkrankheit wohl auf einem Fischmarkt in der 19-Millionen-Metropole, auf dem auch andere Tiere verkauft werden. Sie gelten als mögliche Virusquelle. Der Huanan-Markt ist inzwischen geschlossen worden und soll gründlich gereinigt werden. Das infizierte Mädchen in Singapur war nach den Presseberichten allerdings nicht auf dem Markt.

Die Gesundheitskommission von Wuhan berichtete, nach bisherigen Analysen gebe es «keine klaren Beweise» für eine Übertragung von Mensch zu Mensch. Auch sei kein medizinisches Personal infiziert. Bei der Virus-Erkrankung handele es sich nicht um Grippe, Mers, Vogelgrippe oder Sars, hieß es weiter. Die Untersuchungen, ob es sich um ein neuartiges Virus handelt, dauerten zunächst noch an. Die Fälle werden derzeit als virale Lungenentzündung unbekannter Ursache behandelt.

Die Nachrichten aus Wuhan weckten die Erinnerung an die Sars-Pandemie, die 2002 in der südchinesischen Provinz Guangdong begann und anfangs vertuscht wurde. Das Severe Acute Respiratory Syndrome (Sars) zählte zu den gefährlichsten Infektionswellen der jüngeren Zeit. Der Ausbruch 2003 war im Sommer beendet, ab und an wurden auch danach noch neue Infektionen erfasst. Insgesamt registrierte die WHO weltweit rund 8000 Sars-Fälle, mehr als 800 Menschen starben.

Glücklicherweise sei das Virus nicht so leicht übertragbar gewesen wie etwa Influenza, sagten Experten später. Ob Fledermäuse oder Schleichkatzen der ursprüngliche Reservoirwirt des Virus waren, ließ sich bis heute nicht sicher klären. Das Überspringen von Krankheiten aus dem Tierreich auf den Menschen ist generell nicht ungewöhnlich. Weitere Beispiele für solche sogenannten Zoonosen sind Influenza, HIV, Ebola, Mers und Tollwut.

Bei spontanen Wirtswechseln eines Erregers ist die Gefahr einer verheerenden Epidemie oft größer als bei schon lange kursierenden, weil der Mensch keine Antikörper gegen den neuen Erreger hat. Das ist das typische Szenario, das beispielsweise auch bei einer Grippepandemie etwa mit Vogelgrippeviren befürchtet wird.

Gesundheit / Medizin / Wissenschaft / Lungenkrankheit / Virus / Lungenentzündung / China / Hongkong / Singapur
06.01.2020 · 13:20 Uhr
[0 Kommentare]
Wahlen in Kanada
Ottawa (dpa) - In Kanada hat die liberale Partei von Premierminister Mark Carney die Parlamentswahl gewonnen - und will sich der aggressiven Politik von Präsident Donald Trump im Nachbarland USA entschlossen entgegenstellen. In seiner Siegesrede sagte Carney: «Präsident Trump versucht, uns zu brechen, damit Amerika uns besitzen kann, aber das wird niemals passieren». Hintergrund sind wiederholte Drohungen Trumps, Kanada […] (02)
vor 5 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 1 Stunde
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 3 Stunden
Khan statt König: Mit der neuen Erweiterung eroberst Du die Steppe in Crusader Kings 3
Vergiss langweilige Burgen und prunkvolle Paläste – in der neuesten Crusader Kings 3-Erweiterung „Khans of the Steppe“ geht’s aufs Pferd, in die endlose Steppe und direkt rein ins Abenteuer! Hier regierst du nicht aus einem goldenen Thronsaal, sondern von deinem klapprigen Sattel aus – inklusive Wind in den Haaren, Staub in der Nase und Herden im Schlepptau. Strategen und Taktik-Fans aufgepasst: […] (00)
vor 22 Minuten
Primetime-Check: Montag, 28. April 2025
Konnten Davina & Shania zum Start in die vierte Staffel überzeugen? Konnte das ZDF-Drama Die Bachmanns beim jungen Publikum überzeugen? Mit der Naturdoku Orcas – Herrscher der Meere sicherte sich Das Erste eine Reichweite von 2,33 Millionen Zuschauern und 9,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum traf man einen Nerv und fuhr 0,46 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie 10,1 Prozent Marktanteil ein. Hart aber fair hielt das Reichweiten-Niveau, […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 1 Stunde
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ gehandelt, und alle Augen sind auf den wichtigen technischen und psychologischen Widerstand bei 20$ gerichtet. Die Kryptowährung ist in den letzten 24 Stunden um fast 4 % gestiegen und weist derzeit eine Marktkapitalisierung von über 6 Milliarden $ auf, laut CoinGecko. HYPE-Kurs blickt auf […] (00)
vor 49 Minuten
Maddyness wählt die Technologien von Poool und Frisbii, um sein Abonnement-Modell zu optimieren
Frankfurt am Main, 29.04.2025 (PresseBox) - Maddyness, das Leitmedium, das seit 10 Jahren das französische Tech- und Start-up-Ökosystem prägt, hat seinen Vertrag mit Poool verlängert und sich für die Abonnementlösung Frisbii entschieden, um seine Abonnementstrategie zu stärken und das Engagement seiner Leser zu verbessern. Dank dieses neuen, vollständig integrierten Tech-Stacks kann Maddyness ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen
Während Deutschland über innere Sicherheit diskutiert, reist ein Teil der Schutzsuchenden […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Deutsche Bank (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Kooperation der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS bei privaten […] (00)
Kühe (Archiv)
Berlin - Die EU-Kommission hat finanzielle Hilfen für die in Deutschland zwischenzeitlich von […] (00)
«The Summer I Turned Pretty» startet am 16. Juli
Die Serie wird mit der dritten Staffel bei Prime Video von Amazon abgeschlossen. Prime Video hat den […] (00)
Kein Wachstum 2025 für Deutschland
Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose […] (00)
Andrea Sawatzki
(BANG) - Andrea Sawatzki setzt sich für Straßenhunde in Rumänien ein. Die 62-jährige […] (00)
Jahn Regensburg - FC Schalke 04
Gelsenkirchen (dpa) - Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok gehört nach seiner wüsten […] (00)
 
 
Suchbegriff