Wetterlage: 16. Februar 2025 in Deutschland

Mitten im Februar zeigt sich das Wetter in Deutschland heute von seiner abwechslungsreichen Seite. Sonntag, den 16. Februar 2025, bringt ein Mix aus Regen, Schnee und vereinzelten sonnigen Abschnitten, je nach Region und Höhenlage. Der Winter behält seinen wechselhaften Charakter, während wir uns auf die zweite Hälfte des Monats zubewegen.
Nördliche Regionen
Im Norden Deutschlands, insbesondere entlang der Küstengebiete, dominiert heute eine feucht-frische Witterung. Regenwolken ziehen von der Nordsee her über das Festland und bringen vorwiegend leichten bis mäßigen Regen mit sich. Die Temperaturen liegen hier bei milden 6 bis 8 Grad Celsius, was im Vergleich zu den durchschnittlichen Februarwerten relativ warm ist. Eine steife Brise aus Nordwest verstärkt das Gefühl von Kälte jedoch.
Mitteldeutschland und östliche Gebiete
Der mittlere Teil Deutschlands erlebt ein gemischtes Wettergeschehen. Während in den Tieflagen Regen dominiert, verzeichnen wir in den Höhenlagen des Harzes und des Thüringer Waldes Schneefall. Die Schneefallgrenze pendelt um 400 bis 600 Meter, wobei sich oberhalb dieser Grenze eine dünne Schneedecke bildet. Leipzig und Dresden bekommen vereinzelte Regenschauer ab, mit Temperaturen um 4 bis 6 Grad Celsius. Ein bedeckter Himmel lässt kaum Sonnenstrahlen durch, was den Eindruck eines klassischen Wintertages verstärkt.
Wetter im Süden
In Süddeutschland, vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, zeigt sich das Wetter aus zwei verschiedenen Perspektiven. Während das Alpenvorland mit Schneeschauern und grauem Himmel aufwartet, genießen die südlichen und östlichen Lagen zwischendurch sonnige Abschnitte. Die Temperaturen schwanken zwischen 2 und 5 Grad Celsius. In den bayerischen Alpen fällt weiterhin Schnee, was die Schneedecke in den Skigebieten anwachsen lässt und Wintersportler erfreut.
Ausblick auf die kommenden Tage
In der nahen Zukunft bleibt das Wetter in Deutschland unbeständig. Ein weiterer Tiefdruckeinfluss zieht über das Land, verstärkt durch eine Kaltfront, die von Westen heranzieht. Dies führt zu weiteren Schneefällen in den Höhenlagen und teils kräftigen Regenfällen in tieferen Regionen. Montag beginnt noch mit winterlichen Temperaturen, doch eine leichte Erwärmung ist zur Mitte der Woche in Sicht, die vor allem im südlichen Teil Deutschlands für deutlich spürbar mildere Temperaturen sorgen könnte. Sonnige Phasen sind jedoch rar, da die Wolkenbedeckung weiterhin hoch bleibt.