Wetten auf Zinssenkung der BoE nehmen zu – Blick richtet sich auf die Fed
Die Finanzmärkte bereiten sich angespannt auf die bevorstehenden Entscheidungen der Bank of England (BoE) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) vor. Investoren gehen zunehmend davon aus, dass die BoE am Donnerstag ihre Zinssätze senken könnte, während die Wahrscheinlichkeit einer kräftigen Zinssenkung durch die Fed weiter steigt.
Aktuelle Marktbewertungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der BoE um 0,25 Prozentpunkte nun bei fast 40 Prozent liegt, verglichen mit etwa 20 Prozent in der letzten Woche. Trotz dieser Entwicklung gilt es weiterhin als wahrscheinlicher, dass die BoE die Zinssätze bei 5 Prozent belässt. Die Diskussionen um die BoE-Zinssenkung gewinnen jedoch an Fahrt, da Händler mit einer deutlichen Senkung um 0,5 Prozentpunkte durch die Fed am Mittwoch rechnen.
Der jüngste Höhenflug des Pfund Sterling, das gegenüber dem Dollar auf dem höchsten Stand seit 2022 notiert, könnte die Entscheidung der BoE zusätzlich beeinflussen. Eine Zinssenkung der Fed würde den Druck auf die BoE erhöhen, ebenfalls zu handeln, um das Wachstum nicht weiter zu bremsen.
Ross Yarrow, Managing Director bei der Investmentbank Baird, weist darauf hin, dass ein Verzicht auf Zinssenkungen zu einer unerwünschten Aufwertung des Pfunds führen könnte, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs als Exporteur beeinträchtigen würde.
Ökonomen von Citi argumentieren ebenfalls für eine Zinssenkung der BoE in dieser Woche, da die sommerlichen Wirtschaftsdaten schwach ausgefallen sind und sich das Beschäftigungswachstum, die Lohnentwicklung und die Dienstleistungsinflation weiter moderieren.
Die BoE hatte erst im vergangenen Monat, nach über vier Jahren, ihre Zinssätze von einem 16-Jahres-Hoch von 5,25 Prozent gesenkt. Im Gegensatz zur BoE hat die Europäische Zentralbank in diesem Jahr bereits zwei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozentpunkte durchgeführt, während die Fed bisher noch keine Senkung vorgenommen hat.
Entscheidend für die BoE-Entscheidung wird auch die britische Inflationsrate für August sein, die am Mittwoch veröffentlicht wird. Ökonomen, die von LSEG befragt wurden, erwarten eine gleichbleibende Headline-Inflation von 2,2 Prozent im Jahresvergleich.
Ranjiv Mann, Senior Fixed Income Portfolio Manager bei AllianzGI, merkt an, dass bei einer negativen Überraschung der Verbraucherpreisinflation am Mittwoch und einer deutlichen Zinssenkung der Fed das Risiko steige, dass die BoE ebenfalls um 0,25 Prozentpunkte nachziehe.
Auch der Druck auf die Löhne hat in den vergangenen Monaten nachgelassen. Daten von letzter Woche zeigen, dass die britische Wirtschaft im Juli zum zweiten Mal in Folge stagnierte, wo ein Wachstum von 0,2 Prozent erwartet worden war.
Steve Ellis, Global Chief Investment Officer für festverzinsliche Wertpapiere bei Fidelity, betont, dass das Vereinigte Königreich ein erhebliches Produktivitätsproblem habe und strukturell niedrigere Zinsen benötige.
Allerdings erwarten die meisten Händler, dass die anhaltend hohe Dienstleistungsinflation im Vereinigten Königreich die Geschwindigkeit der Zinssenkungen der BoE begrenzt. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg der Dienstleistungsinflation von 5,2 Prozent im Juli auf 5,5 Prozent im August.
Während die Märkte bis März nächsten Jahres nur etwas über einen Prozentpunkt an Zinssenkungen in Großbritannien einpreisen, rechnen sie mit fast zwei Prozentpunkten für die Fed.
Die jüngste Entscheidung der BoE, die Zinssätze zu senken, fiel knapp mit fünf zu vier Stimmen aus, und führende Entscheidungsträger haben seitdem keine Hinweise auf eine weitere Senkung in diesem Monat gegeben. BoE-Gouverneur Andrew Bailey äußerte letztes Mal die vorherrschende Meinung, dass nachhaltige Rückgänge der Inflation nahezu sicher seien, da globale Preisschocks nachließen.
Jedoch bleiben vier Mitglieder des Monetary Policy Committee skeptisch und sehen den anhaltend starken Anstieg der Dienstleistungsinflation und das Lohnwachstum als problematisch an. Eine Zinssenkung erfordert daher eine deutliche Meinungsänderung innerhalb des Komitees.
Peter Schaffrik, Chief European Macro Strategist bei RBC Capital Markets, fasst zusammen: „Es gab kaum Hinweise darauf, dass sie bereit sind, die Zinssätze zu senken.“