Westerwelle mahnt Türkei zu Reformen

07. Januar 2010, 17:10 Uhr · Quelle: dpa
Ankara (dpa) - Außenminister Guido Westerwelle hat von der Türkei für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union Reformen verlangt. Bei seinem ersten Besuch in Ankara ermunterte der FDP-Chef die türkische Regierung am Donnerstag zu einer weiteren demokratischen Öffnung.

Er versicherte, es gebe in der schwarz-gelben Koalition keine Festlegung für oder gegen einen EU-Beitritt der Türkei. Der Besuch sorgte für Ärger zwischen CSU und FDP. Die CSU forderte Westerwelle auf, keine Versprechungen für einen möglichen EU-Beitritt zu machen. Die FDP nannte die CSU daraufhin unerträglich.

In einer Rede vor türkischen Diplomaten machte Westerwelle deutlich, dass er die Türkei noch nicht für EU-reif hält. «Wir alle wissen, dass Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit tragende Säulen unserer europäischen Wertegemeinschaft sind.» Das «Reformwerk der Türkei auf ihrem Weg nach Europa» sei «noch unvollendet». «Ich möchte Sie ermutigen, damit fortzufahren.»

Die bereits seit 2005 laufenden Beitrittsverhandlungen zwischen Europäischer Union (EU) und Türkei kommen nur noch sehr schleppend voran. Innerhalb der CDU/CSU mehren sich die Stimmen, anstelle der Mitgliedschaft nur noch eine «privilegierte Partnerschaft» anzubieten. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht sich dafür stark.

In Wildbad Kreuth sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt: «Ich kann ihm nur raten, mit der Türkei nicht wieder Geheimabsprachen wie in Polen zu treffen, wo wir dann nachher in der Koalition wochenlang die Scherben zusammenkehren müssen.» Der FDP-Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer, hielt dagegen. Die CSU versuche, sich auf absurde Weise zu profilieren und gegen Abmachungen im Koalitionsvertrag zu stellen.

Westerwelle verwies in Ankara auf den schwarz-gelben Koalitionsvertrag, wonach die Beitrittsverhandlungen «ergebnisoffen» geführt würden. Auf die Frage, ob er damit für die gesamte Bundesregierung spreche, entgegnete er: «Ich bin hier nicht als Tourist in kurzen Hosen unterwegs, sondern als deutscher Außenminister. Das, was ich sage, zählt.» Eine klare Absage erteilte er Forderungen, die Verhandlungen heute schon abzubrechen.

Mehrfach betonte der FDP-Chef, dass die Vereinbarungen zwischen EU und Ankara über den Ablauf der Beitrittsverhandlungen eingehalten werden müssten. «Die Türkei hat ein Recht auf faire Verhandlungen. Wir Deutsche halten uns an Verträge, die wir schließen.»

Der türkische Außenminister Ahmut Davutoglu sagte weitere Anstrengungen zu, um einen EU-Beitritt möglich zu machen. «Wir wollen sämtliche Reformen erfüllen. Alles, was dieser Prozess erfordert, werden wir tun. Ganz voran mit Deutschland.» Ebenso wie Westerwelle plädierte auch er für einen «strategischen Dialog» zwischen Ankara und Berlin. In Deutschland leben mehr als 2,7 Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln.

Als «Schlüssel» für Fortschritte in den Beitrittsverhandlungen bezeichnete Westerwelle die Zypern-Frage. Die Türkei müsse das sogenannte Ankara-Protokoll auch auf Zypern anzuwenden. Bisher weigert sich Ankara, die eigenen Häfen und Flughäfen auch für Schiffe und Flugzeuge aus Zypern zu öffnen. Begründet wird dies mit der Weigerung der EU, den seit 1974 von türkischen Truppen besetzten Nordteil der Insel als Staat anzuerkennen.

International / Deutschland / Türkei
07.01.2010 · 17:10 Uhr
[4 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 18 Minuten
Ein dynamischer Stromtarif ist aktuell 6,0 ct/kWh günstiger – über 100 Euro Ersparnis im Sommer Im Mai 2025 lag der durchschnittliche Preis eines dynamischen Stromtarifs nur bei etwa 26 ct/kWh, während der günstigste aktuell verfügbare Stromvertrag mit 12 Monaten Laufzeit im Schnitt 31 ct/kWh kostet. Beide Werte verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 % und basieren auf […] (00)
vor 7 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 7 Stunden
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, der bewusst mit alten Mustern bricht. Der klassische Ablauf, eine neue Konsole erscheint, die alte verschwindet schnell in der Bedeutungslosigkeit, soll so nicht mehr gelten. Ähnliches haben wir allerdings schon bei der PS4 gesehen, die auch Jahre nach PS5-Release noch immer neue Spiele bekommt. „Die […] (00)
vor 29 Minuten
«Deb’s House» kommt zurück
In der zweiten Staffel sind wieder Stars und Künstler dabei. Kurz vor der mit Spannung erwarteten Rückkehr von Deb's House hat We TV einen ersten Einblick gegeben und die prominenten Gastjuroren vorgestellt, die Musikmogulin Deb Antney bei ihrer Suche nach der nächsten weiblichen R&B-Superstar unterstützen werden. In dieser Staffel wird Deb von einer All-Star-Besetzung berühmter Künstler unterstützt, die wissen, was es braucht, um an die […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt treffenden Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Fußball-Starensemble nicht einreihen. Na und?! Auch ohne Premieren-Tor war das nur 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10: 0 des deutschen Fußball-Meisters gegen Auckland City […] (01)
vor 1 Stunde
TUI unter Druck: Nahostkonflikt schickt Aktie auf Talfahrt
Der Angriff Israels auf den Iran hat an den Finanzmärkten unmittelbare Folgen ausgelöst – insbesondere für Unternehmen aus der Luftfahrt- und Tourismusbranche. Besonders hart trifft es den Reisekonzern TUI. Die Aktie verliert innerhalb weniger Handelstage zweistellig an Wert und setzt ihre Abwärtsbewegung mit unverminderter Dynamik fort. Quelle: Eulerpool Charttechnischer Dammbruch: Unterstützungslinien gebrochen […] (00)
vor 59 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
Samstag um 15:35
 
Friedrich Merz und Mark Carney
Kananaskis - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den extralangen G7-Gipfel in Kanada mit […] (00)
Gelähmter spricht und singt dank Hirnchip und KI ohne Verzögerung mit originaler Stimme
Wie schnell – und unbewusst – entschlüpft einem gesunden Menschen ein »Aaah« oder »Hmm«! Bei […] (03)
Auf 196 Seiten verkündet die EU, dass Tabak und E-Zigaretten deutlich teurer werden müssen
Mithilfe von Steuern und Abgaben möchte die EU die Bevölkerung in die erwünschte Richtung […] (21)
Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven
Zahn kaputt? Heutzutage ist das kein großes Problem, dann pflanzt der Zahnarzt eben eine […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati […] (03)
Review: Narwal Freo Z10 im Test: Saugkraft, Präzision & Pflege in Perfektion
Im modernen Haushalt ist Effizienz das A und O. Gerade wer viel Wert auf Sauberkeit legt, aber […] (00)
Britney Spears und Kevin Federline
(BANG) - Britney Spears hat ihr Instagram-Profil aus unbekannten Gründen deaktiviert. Die 43- […] (01)
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen […] (01)
 
 
Suchbegriff