Walgreens auf Talfahrt: Vom Börsenflop zur Privatisierungsdebatte
Apotheken in den USA, insbesondere Walgreens, stehen derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Die Aktie von Walgreens ist in den letzten fünf Jahren um mehr als 80% eingebrochen, was das Unternehmen zu einem der schlechtesten Performer in diesem Zeitraum macht. Im Zuge dessen plant Walgreens die Schließung von 1.200 Filialen, etwa 15% seines Filialnetzes, und zieht nun offenbar in Betracht, den Gang von der Börse zurückzunehmen.
Laut einem Bericht des Wall Street Journals führen Walgreens und die Private-Equity-Gesellschaft Sycamore Partners Gespräche über eine Privatisierung des Konzerns. Beide Unternehmen gaben gegenüber CNN keinen Kommentar zu diesen möglichen Verhandlungen.
Im Gegensatz zu seinem Konkurrenten CVS ist Walgreens stark auf das traditionelle Apothekengeschäft fokussiert. CVS hat sich durch den Eintritt in den Gesundheitsbereich über M&A-Aktivitäten wie mit dem Versicherer Aetna und dem firmeneigenen Pharmacy Benefit Manager Caremark eine breitere Basis geschaffen, um den wirtschaftlichen Unwägbarkeiten zu begegnen.
Der klassische Apothekenbetrieb bei Walgreens leidet unter sinkenden Margen, da die Erstattungssätze für verschreibungspflichtige Arzneimittel fallen. Diese Sätze werden weitgehend von Pharmacy Benefit Managern (PBMs) bestimmt, die Rabatte von Pharmaherstellern aushandeln und an Versicherer weitergeben. Unterdessen kaufen Kunden immer häufiger Alltagsprodukte online bei Anbietern wie Amazon, was das Einzelhandelsgeschäft zusätzlich belastet.
Die Federal Trade Commission gibt an, dass fast 80% aller ausgestellten Rezepte von nur drei Unternehmen verwaltet werden: Cigna, CVS und UnitedHealth. Auch CVS bleibt von branchenweiten Umbrüchen nicht verschont und hat in den letzten Jahren über 1.000 Filialen geschlossen, seinen CEO gewechselt und die Möglichkeit einer Unternehmensaufspaltung in Betracht gezogen.
Eine jüngst im Journal 'Health Affairs' veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass Apothekenschließungen ein landesweites Problem darstellen, das ernsthafte gesundheitliche Folgen haben kann.