Eulerpool News

Waldbrände in Kalifornien belasten deutsche Rückversicherer schwer – dennoch Optimismus für die Zukunft

13. Mai 2025, 15:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Waldbrände in Kalifornien verursachen hohe finanzielle Verluste für deutsche Rückversicherer, mit Munich Re, die 1,1 Milliarden Euro und Hannover Rück, die 631 Millionen Euro meldet. Trotz der Rückschläge bleiben beide Unternehmen optimistisch, ihre Gewinnziele für 2025 zu erreichen.

Die jüngst ausgebrochenen Waldbrände im Großraum Los Angeles haben großen deutschen Rückversicherern erhebliche finanzielle Belastungen eingebracht. Die Munich Re, weltweit führender Rückversicherer, gab in ihrem Quartalsbericht eine Belastung von 1,1 Milliarden Euro an. Auch die Hannover Rück meldete erheblichem Schaden mit Verlusten in Höhe von 631 Millionen Euro. Trotz dieser Rückschläge sind die Führungskräfte beider DAX-Konzerne fest entschlossen, ihre prognostizierten Gewinnziele für das Jahr 2025 zu erreichen.

Nichtsdestotrotz setzte der Aktienmarkt die Rückversicherer unter Druck. Die Aktie der Munich Re fiel bis zum Mittag um mehr als vier Prozent auf 557 Euro und avancierte damit zum größten Verlierer im DAX. Auch das Papier der Hannover Rück konnte sich dem negativen Trend nicht entziehen und notierte mit einem Minus von dreieinhalb Prozent bei 269,20 Euro. Ebenfalls betroffen war die Aktie von Swiss Re, die an der Zürcher Börse um etwa ein Prozent nachgab.

Am kommenden Freitag wird der Schweizer Riese seine Quartalszahlen präsentieren. Das erste Quartal brachte der Munich Re aufgrund der Klimakatastrophen und rückläufigen Anlagerenditen einen deutlichen Gewinneinbruch. Mit einem operativen Ergebnis von 1,1 Milliarden Euro fiel der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr auf die Hälfte. Dennoch zeigte sich Finanzvorstand Christoph Jurecka zuversichtlich, dass das angestrebte Jahresziel von sechs Milliarden Euro realisierbar bleibt.

Dabei wurden die Erwartungen der Analysten im Gesamtergebnis jedoch ziemlich genau getroffen, während die Einzelergebnisse in den einzelnen Geschäftsbereichen massive Schwankungen aufwiesen. Besonders die Lebens- und Krankenrückversicherung übertraf mit einem Plus von 30 Prozent die Erwartungen, wohingegen die Schaden- und Unfallrückversicherung um 20 Prozent hinter den Prognosen zurückblieb. Im ersten Quartal konnte die Munich Re ihren Umsatz um fünf Prozent auf 15,8 Milliarden Euro steigern.

Doch Schäden und steigende Verwaltungskosten führten zu einem Schrumpfen der Erlöse. Der operative Gewinn der Rückversicherungssparte brach um 55 Prozent ein. Gleichzeitig brach durch Wertkorrekturen im festverzinslichen Bereich auch das Kapitalanlageergebnis ein, was auf die gestiegenen Zinsen in Europa zurückzuführen ist. Die Situation bei der Erstversicherungstochter Ergo war hingegen positiver: Hier stieg der Gewinn um sechs Prozent auf 241 Millionen Euro.

Die Hannover Rück kam trotz der Brände in Kalifornien mit einem vergleichsweise moderaten Gewinnrückgang davon. Letztlich erwirtschaftete das Unternehmen 480 Millionen Euro, was einem Rückgang von nur 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der neu ernannte Vorstandsvorsitzende Clemens Jungsthöfel ist weiterhin überzeugt, für 2025 ein Gewinnwachstum auf 2,4 Milliarden Euro zu realisieren.

Die strategische Lage des insgesamt gut laufenden Geschäftes sowie die Erhöhung der Schadenreserven gelten als stützend. Den Umsatz im Rückversicherungsgeschäft konnte die Hannover Rück im ersten Quartal um 4,5 Prozent auf fast sieben Milliarden Euro erhöhen. Trotz der klimatischen Herausforderungen gelang es, Schäden und Aufwendungen im Schaden- und Unfallgeschäft zu decken.

Die Gesamtschäden summierten sich im ersten Quartal auf 765 Millionen Euro – deutlich über den ursprünglich geplanten 435 Millionen. Für das gesamte Jahr rechnet der Vorstand mit Großschäden in Höhe von 2,1 Milliarden. Analysten reagierten auf die Quartalszahlen überwiegend mit positiven Bewertungen, wiesen jedoch auf den hohen Preisdruck bei der Erneuerung von Verträgen im Erstversicherungsgeschäft hin.

Der operative Gewinn der Schaden-Rückversicherung brach im ersten Quartal um 29 Prozent ein. Im Gegensatz dazu wuchs der Gewinn der Personen-Rückversicherung um knapp 40 Prozent und auch das Kapitalanlageergebnis verzeichnete ein Plus von fast 16 Prozent. Die Neuverhandlungen mit Erstversicherern führten zu einem Rückgang der Preise. Die Munich Re verzeichnete dabei einen Rückgang um 2,5 Prozent, während die Hannover Rück einen Abschlag von 2,4 Prozent meldete.

Die Bedingungen des Vorjahres hatten für sehr hohe Preise gesorgt, weshalb der Rückgang im Gesamtkontext relativ gering ausfällt. Was die Zukunft der deutschen Kfz-Versicherer betrifft, erwartet die Hannover Rück in diesem Jahr eine deutliche Verbesserung. "Wir bewegen uns auf eine schwarze Null oder sogar in einen positiven Bereich zu", erklärte Jungsthöfel. Der endgültige Jahresausgang wird jedoch von der weiteren Entwicklung der Schadenslage und der Inflation abhängen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 13.05.2025 · 15:34 Uhr
[0 Kommentare]
Trumps Zollbluff: Warum die US-Inflation nicht mitspielt
Zölle verpuffen – und niemand weiß genau, warum 0,1 Prozent. Das ist der Anstieg der US-Verbraucherpreise im Mai gegenüber dem Vormonat. Für viele Beobachter ist das eine Überraschung. Schließlich hatten Experten erwartet, dass Donald Trumps Zölle auf chinesische und europäische Produkte die Inflation anheizen würden. Doch bislang bleibt der große Preisschub aus – zum Ärger des Präsidenten und […] (00)
vor 37 Minuten
Mindestens zwei Tote durch Hurrikan «Erick» in Mexiko
Acapulco (dpa) - In Mexiko sind mindestens zwei Menschen an den Folgen des starken Hurrikans «Erick» gestorben und rund 280.000 Haushalte vom Stromnetz abgeschnitten worden. Ein Kleinkind sei beim Überqueren eines Flusses von der Strömung mitgerissen worden und dabei gestorben, sagte Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. Zudem sei ein Mann bei Aufräumarbeiten durch einen Stromschlag ums Leben […] (02)
vor 2 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 3 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Capcom plant mit Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) eine weltweite Veröffentlichung ohne regionale Unterschiede. Das sagten Director Satoru Nihei und Produzent Akihito Kadowaki in einem Interview mit 4Gamer. Der blutige Actiontitel mit realistischer Schwertkampf-Darstellung wird voraussichtlich eine CERO-Z-Einstufung (ab 18 Jahren) in Japan erhalten. Grund für die hohe […] (00)
vor 1 Stunde
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 2 Stunden
Sonnenblumenlauf 2025: Dresden läuft für Krebsbetroffene
Dresden / Zwickau, 20.06.2025 (lifePR) - Am vergangenen Mittwoch wurde der Sportpark Ostra zum Treffpunkt für Menschen, die sich gemeinsam für eine gute Sache bewegten: Beim vierten Sonnenblumenlauf Dresden aus der Reihe „Laufend gegen Krebs“ nahmen über 1.500 Läufer aller Altersgruppen teil und setzten ein starkes Zeichen für Hoffnung und Solidarität. Mehr als 31.000 Runden für den guten Zweck […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Bitcoins jüngster Rückzug hat eine neue Debatte darüber ausgelöst, ob die Rally bereits ihren […] (00)
EU-Kartellwächter erhalten Rückenwind: Generalanwältin befürwortet Milliardenstrafe gegen Google
Der Versuch von Google, eine Rekordstrafe der EU-Kommission in Höhe von 4,12 Milliarden Euro zu […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Ethereum nähert sich einem kritischen Test, da die Kursbewegungen sich verengen und die Bühne […] (00)
US-Sänger Chris Brown vor Gericht in London
London (dpa) - Der US-amerikanische R&B-Sänger Chris Brown hat nach der Anklage in […] (00)
Dune: Awakening – So spielst du mit Freunden auf Arrakis
So funktioniert das Zusammenspiel in Dune: Awakening 1. Freunde hinzufügen – so geht’s Du […] (00)
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next […] (00)
Rennfahrerin Carrie Schreiner wird Schauspielerin
Am Wochenende fährt Schreiner in einem Girls-Only-Rennstall auf dem Nürburgring, im Juli ist sie bei Alles […] (00)
Fluminense - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Jetzt helfen nur noch Siege. Wenn Borussia Dortmund am Samstag (18.00 […] (00)
 
 
Suchbegriff