Wahltrend: Grüne weiter im Aufwind
Berlin (dts) - Die Grünen setzen ihren bundesweiten Aufwärtstrend weiter fort. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL, der noch vor den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erhoben wurde, steigen sie um 1 Punkt auf 21 Prozent. Damit haben sie in den zwei Wochen seit Beginn der Reaktorkatastrophe von Fukushima insgesamt 6 Punkte zugelegt.
Wie in der Vorwoche würden sich 33 Prozent der Wähler für die Union, 25 Prozent für die SPD und 5 Prozent für die FDP entscheiden. Die Linke verliert zum zweiten Mal in Folge 1 Punkt und fällt auf 8 Prozent. Es ist ihr schlechtester Wert seit Gründung der gesamtdeutschen Partei im Juni 2007. Die Vorgängerorganisationen WASG und DieLinkspartei.PDS hatten im stern-RTL-Wahltrend zuletzt im Januar 2007 bei 8 Prozent gelegen. Für "sonstige Parteien" würden 8 Prozent der Wähler stimmen. Zusammen würde ein rot-grünes Bündnis mit 46 Prozent nun acht Punkte vor der schwarz-gelben Koalition liegen (gemeinsam 38 Prozent). Es hätte aber keine Mehrheit der Stimmen.
Wie in der Vorwoche würden sich 33 Prozent der Wähler für die Union, 25 Prozent für die SPD und 5 Prozent für die FDP entscheiden. Die Linke verliert zum zweiten Mal in Folge 1 Punkt und fällt auf 8 Prozent. Es ist ihr schlechtester Wert seit Gründung der gesamtdeutschen Partei im Juni 2007. Die Vorgängerorganisationen WASG und DieLinkspartei.PDS hatten im stern-RTL-Wahltrend zuletzt im Januar 2007 bei 8 Prozent gelegen. Für "sonstige Parteien" würden 8 Prozent der Wähler stimmen. Zusammen würde ein rot-grünes Bündnis mit 46 Prozent nun acht Punkte vor der schwarz-gelben Koalition liegen (gemeinsam 38 Prozent). Es hätte aber keine Mehrheit der Stimmen.