Viel Zustimmung für mehr öffentliche Bundeswehr-Gelöbnisse

25. Juli 2019, 12:34 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stößt mit ihrer Forderung nach mehr öffentlichen Gelöbnissen der Bundeswehr auf breite Zustimmung.

Neben mehreren Ministerpräsidenten signalisierte auch der Koalitionspartner SPD Unterstützung. Ablehnend zeigte sich hingegen Thüringens Landeschef Bodo Ramelow (Linke).

Kramp-Karrenbauer hatte sich in ihrer Regierungserklärung zum Amtsantritt für mehr öffentliche Gelöbnisse zum Geburtstag der Bundeswehr am 12. November ausgesprochen. «Das wäre ein starkes Signal und ein starkes Zeichen der Anerkennung für unsere Soldatinnen und Soldaten.» Für die Bundeswehr als Parlamentsarmee wünschte sie sich auch ein Gelöbnis vor dem Reichstag.

Gelöbnisse in der Öffentlichkeit haben in der Vergangenheit immer wieder Proteste hervorgerufen. Kritiker stießen sich vor allem daran, dass damit Militarismus öffentlich zur Schau gestellt werde. Allerdings sind aus den vergangenen etwa zehn Jahren keine größeren Störungen bekannt. Bundesweit gibt es jährlich zahlreiche Gelöbnisse, nach Angaben des Bundeswehrverbands sind es «im Durchschnitt rund 150 pro Jahr». In der heutigen Form wurden sie 1956 eingeführt.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur, öffentliche Gelöbnisse müssten eine Selbstverständlichkeit sein. «Die Bundeswehr gehört in die Mitte unserer Gesellschaft.» Dafür hätten Politik und Gesellschaft gemeinsam Sorge zu tragen.

«Die Soldatinnen und Soldaten unserer Streitkräfte, die sich mit ihrem Eid darauf verpflichtet haben, unsere Freiheit und unser Land notfalls unter Einsatz ihres Lebens zu verteidigen, haben darauf einen Anspruch», sagte Günther.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sagte den Zeitungen der «Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft», die Bundeswehr sei Teil unserer Gesellschaft. «Sie muss sich nicht hinter Kasernenmauern verstecken.» Es gehe darum, Hochachtung vor den Soldatinnen und Soldaten und deren schwieriger Aufgabe zum Ausdruck zu bringen. «Auch deshalb halte ich die öffentlichen Gelöbnisse für richtig.»

Ein Sprecher der Landesregierung in Sachsen-Anhalt äußerte sich ähnlich. Dem Wunsch Kramp-Karrenbauers stehe man positiv gegenüber, sagte er auf dpa-Anfrage. Öffentliche Gelöbnisse hätten im Land Tradition und fänden bereits immer wieder statt.

Auch die SPD begrüßte das Ansinnen der neuen Verteidigungsministerin. «Die Bundeswehr muss und sollte wieder mehr in der Öffentlichkeit sichtbar werden», sagte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Fritz Felgentreu, der dpa in Berlin.

Die Bundeswehr diene der Verteidigung Deutschlands, ihr Auftrag sei im Grundgesetz verankert, und die Soldaten seien Teil der Gesellschaft, sagte Felgentreu. Auch der Platz vor dem Reichstagsgebäude sei ein geeigneter Ort für Gelöbnisse. Auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer hatte Kramp-Karrenbauers Vorschlag begrüßt.

Die Grünen-Verteidigungspolitikerin Agnieszka Brugger bemängelte, es sei etwas wenig, dass diese Forderung das einzige sei, das von Kramp-Karrenbauers Rede voller Allgemeinplätze übrig bleibe. «Ich habe keine Probleme mit mehr Gelöbnissen, aber wenn die Verteidigungsministerin wirklich Wertschätzung gegenüber den Soldatinnen und Soldaten zeigen will, sollte sie das Rüstungschaos beenden und für gute Ausrüstung und Arbeitsbedingungen bei der Bundeswehr sorgen», sagte sie der dpa.

Thüringens Ministerpräsident Ramelow zeigte sich deutlich zurückhaltender. Er erwarte von der neuen Ministerin eine «ehrliche Bestandsaufnahme zur Leistungsfähigkeit und zur Zielorientierung der Bundeswehr», erklärte er. Das sei wichtiger, als «mehr Geld und öffentliche Gelöbnisse zu fordern».

Bundestag / Bundesregierung / Verteidigung / Bundeswehr / Kramp-Karrenbauer / SPD / Grüne / Linke / CDU / Deutschland
25.07.2019 · 12:34 Uhr
[1 Kommentar]
Antrag auf Haftentlassung
Braunschweig/Hildesheim (dpa) - Der im Fall Maddie mordverdächtige Christian B. will früher aus dem Gefängnis kommen. Der 48-Jährige habe einen Antrag auf vorzeitige Entlassung gestellt, teilte die Staatsanwaltschaft Braunschweig auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuständig für die Prüfung «bezüglich einer möglichen Reststrafenaussetzung» ist das Landgericht Hildesheim, wie ein […] (00)
vor 16 Minuten
24x Gösser Natur Radler ab 22,57€ + Pfand
Dank Bestellung per Amazon Spar-Abo gibt es 24x Gösser Natur Radler ab 22,57€ (Vergleichspreis: ~26€) Ersparnis ~3€ TIPP | Auch in der alkoholfreien Variante für 18,97€. Was ist ein Spar-Abo? Mit dem Spar-Abo profitierst du von kostenlosem Standardversand für automatische Lieferungen (für alle ohne Prime-Mitgliedschaft fallen bei der ersten Lieferung möglicherweise Versandkosten an) […] (03)
vor 8 Stunden
Amazon
Seattle (dpa) - Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2023. Der Leiter von Amazons Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität, Kebharu Smith, erklärt den Anstieg unter anderem mit der besseren Erkennung in Verteilzentren sowie mit Aktionen in Ländern, in denen die Artikel produziert werden. Dabei […] (00)
vor 15 Minuten
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 7 Stunden
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden Jessica Chastain und Adam Driver in der neuen AppleTV+ Serie The Dealer zu sehen sein. Das Projekt erhält keinen Pilotfilm, sondern wird direkt als Serie bestellt. Driver hatte zuletzt eine Serienrolle in der HBO-Serie "Girls", Chastain drehte für Apple auch "The Savant". Die Serie wird beschrieben als „eine beißende Erkundung von Macht, […] (00)
vor 5 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (03)
vor 9 Stunden
Bundesverfassungsgericht urteilt zu Solidaritätszuschlag
Karlsruhe (dpa) - Union und SPD ringen noch um einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, da könnte der künftigen Bundesregierung aus Karlsruhe schon die nächste Herausforderung drohen. Das Bundesverfassungsgericht will entscheiden, ob der Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß ist. Durch die mit der Finanzierung der Wiedervereinigung begründete Abgabe fließen jedes Jahr mehr als zwölf Milliarden Euro in den Bundeshaushalt. […] (00)
vor 16 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 13 Stunden
 
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump schließt nicht aus, dass Russlands Präsident […] (02)
Manfred Weber
Brüssel (dpa) - Der EVP-Vorsitzende und CSU-Vize Manfred Weber sieht angesichts der […] (00)
Pascal Reddig (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump distanziert sich von der drastischen […] (04)
Hulu ordert «Black Widow»-Serie
Emmy Rossum soll wohl die Hauptrolle übernehmen. Grünes Licht hat der in Los Angeles ansässige […] (00)
Apple Watch SE 3 soll später im Jahr starten
Die Markteinführung der Apple Watch SE 3 könnte später im Jahr erfolgen und wäre die erste […] (00)
Shuhei Yoshida: Exklusive Spiele waren der Schlüssel zum Erfolg der PlayStation
Als Yoshida gefragt wurde, ob Sony schon bei der Einführung der ersten PlayStation die […] (00)
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen will Fußball-Bundesligist Union Berlin beim […] (04)
 
 
Suchbegriff