Videoüberwachung: Rot-Rot-Grün in Berlin droht Zerreißprobe

06. Januar 2017, 04:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Kurz vor ihrer ersten Senatsklausur am 9. Januar droht der rot-rot-grünen Koalition in Berlin die erste Zerreißprobe. Die Linke ist nicht bereit, die vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) geforderte Ausweitung der Videoüberwachung mitzutragen: "Der Koalitionsvertrag ist die Grundlage unserer Politik und gilt für alle drei Parteien", sagte der innenpolitische Sprecher, Hakan Tas, der "Welt". "Die Menschen brauchen mehr Sicherheit, nicht mehr Angst. Deshalb brauchen wir mehr Polizeipräsenz, nicht mehr Kameras."

Natürlich habe der Regierende Bürgermeister das Recht, in politischen Lagen zu Sicherheitsfragen Stellung zu nehmen, so Tas weiter. "Ich mahne aber an, dass innerhalb einer Koalition erst einmal miteinander kommuniziert wird. Der Koalitionsvertrag ist verbindlich." Auch die Grünen sind skeptisch. "Mehr Polizei, Verbesserung der Ausstattung und des Vollzugs und ein besserer Datenabgleich mit anderen Landesbehörden, gerade was den Umgang mit Gefährdern angeht. Auf diesen Maßnahmen muss der Schwerpunkt liegen - nicht auf der Ausweitung der Videoüberwachung", sagte der innenpolitische Sprecher Benedikt Lux der "Welt". Er könne verstehen, dass es jetzt den Ruf nach Reaktionen gebe, so Lux weiter. "Aber die Videoüberwachung als Allheilmittel ins Spiel zu bringen, halte ich nicht für sachgerecht - zumal sie mit der Einschränkung der Grundrechte alle Bürgerinnen und Bürger einhergeht." Gegenüber den anderen im Koalitionsvertrag enthaltenen Maßnahmen sei sie eher ein "randständiges Thema". Die SPD pocht hingegen darauf, nach dem Terroranschlag vom Breitscheidplatz zu einer Neubewertung in der Frage der Videoüberwachung zu kommen. Der Anschlag vom 19. Dezember habe eine neue Lage hervorgerufen, sagte der verfassungspolitische Sprecher der SPD, Tom Schreiber. "Es ist allen Seiten klargeworden, dass man weder einfach zum Tagesgeschäft übergehen noch weiter Debatten mit Scheuklappen führen kann." Hier müsse jetzt auch die Linke über ihren Schatten springen. Rot-Rot-Grün müsse jetzt beweisen, "dass wir auch in dieser Koalition eine Innenpolitik mit Augenmaß machen", forderte Schreiber. "Wenn Berlin Modellcharakter haben soll, muss Rot-Rot-Grün jetzt liefern."
Politik / DEU / BER / Parteien / Terrorismus / Kriminalität
06.01.2017 · 04:00 Uhr
[0 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 19 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 9 Stunden
Revolut
Berlin (dpa) - Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. Das Angebot beinhaltet im Inland ein unbegrenztes Datenvolumen sowie eine Flatrate für Telefonie in sämtliche Netze und SMS. Außerdem ist für Reisen innerhalb der Europäischen Union und Großbritannien ein Roaming-Datenvolumen von 40 Gigabyte inklusive. Im Wettbewerb mit der Berliner […] (00)
vor 18 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 6 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 5 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 6 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis konsolidiert die Gewinne über der $94.000-Zone. BTC steigt erneut und könnte versuchen, die Widerstandszone von $95.500 zu überwinden. Bitcoin blieb über der $93.850-Zone unterstützt. Der Preis handelt über $94.100 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Bruch unter eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $94.850 im Stundenchart des BTC/USD- […] (00)
vor 29 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 11 Stunden
 
Olaf Scholz (Archiv)
Berlin - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die früheren Bundespräsidenten Joachim […] (00)
„Trump 2028“ – Wenn Merchandise Verfassungen ignoriert
Caps, Claims, Verfassungsbruch? Während die Vereinigten Staaten noch an der Präsidentschaft von […] (00)
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
Hafen Hamburg
Frankfurt/Main (dpa) - Die Hoffnung auf eine Trendwende ist dahin: Im ersten Quartal dürfte die […] (00)
«Dexter: Resuccrection» startet Mitte Juli
Ein neuer Teaser enthüllt, dass der Serienmörder gute Laune hat. Am 11. Juli 2025 setzt Paramount+ das […] (00)
Mövenpick Haselnuss Crème Nuss & Milch (300g) ab 2,54€
Update Der Deal ist leider abgelaufen – wenn er wieder kommt, geben wir euch natürlich […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ein aktueller technischer Bericht deutet darauf hin, dass Dogecoin (DOGE) in den nächsten […] (00)
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die […] (05)
 
 
Suchbegriff