Verteidigungsministerium begrüßt Debatte über Gesundheitsversorgung

19. März 2025, 12:57 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Notfallaufnahme (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Notfallaufnahme (Archiv)
Das Bundesverteidigungsministerium hat die Debatte über die Gesundheitsversorgung im Bedrohungsfall aufgegriffen, betont jedoch, dass die Ressourcen der Bundeswehrkrankenhäuser hauptsächlich für militärische Zwecke genutzt würden. Eine enge Kooperation mit zivilen Einrichtungen wird als wichtig für die Sicherheitsvorsorge betrachtet.

Berlin - Das Bundesverteidigungsministerium hat grundsätzlich offen auf die unter anderem von Bundeswehrvertretern angestoßene Debatte über die Gesundheitsversorgung im Bedrohungsfall reagiert.

Es sei so, dass man in Friedenszeiten die Bundeswehrkrankenhäuser größtenteils für die Ausbildung nutze, aber auch dem zivilen Bereich zur Verfügung stelle, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Im Bundeskrankenhaus Berlin finde etwa ganz normale zivile gesundheitliche Versorgung statt. In einem Konfliktfall würden die Ressourcen und Kapazitäten der Bundeswehr aber primär für die Versorgung der Streitkräfte genutzt werden. "Das heißt, diese fallen dann für den Bereich Bevölkerung und vielleicht auch andere Bereiche weg."

"Natürlich ist es wichtig, dass wir uns auch Gedanken machen, was in diesem Fall dann passiert, weil wir brauchen dann, und das zeigen uns die Erfahrungen, die wir auch gerade in der Ukraine sehen, natürlich auch Behandlungsmöglichkeiten für komplexe Verletzungsmuster", so der Sprecher. Und da sei es richtig und wichtig, dass man sich auch vorab und im Sinne einer gesamtstaatlichen Verteidigung Gedanken mache. "Da findet eine ganz enge Abstimmung statt." Neben dem Verteidigungsministerium seien da auch das Innen- und das Gesundheitsministerium involviert.

Insgesamt sei die Frage der Gesundheitsversorgung ein ganz wichtiger Baustein für die gesamte Sicherheitsvorsorge. "Daher ist diese Diskussion so wichtig." Mit Blick auf Rufe nach mehr Zusammenarbeit mit zivilen Einrichtungen sagte der Sprecher, dass eine "kontinuierliche und enge Kooperation" in diversen Bereichen stattfinde. "Viele unserer Bundeswehrkrankenhäuser haben direkte Kooperationspartner vor Ort im jeweiligen Bundesland." Und die Frage, ob man über Infrastrukturen, über Ressourcen rede, sei ein dauerhafter Bewertungsprozess.

Vermischtes / Deutschland / Gesundheit / Militär / 700
19.03.2025 · 12:57 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Charkiw
Charkiw (dpa) - Durch einen russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Großstadt Charkiw sind nach Behördenangaben mindestens 20 Menschen verletzt worden. «In der Stadt sind Explosionen zu hören», schrieb Bürgermeister Ihor Terechow am Abend auf Telegram. Mehrere Stadtteile seien von den Angriffen betroffen. Eine Kampfdrohne iranischer Bauart sei neben einem Krankenhaus eingeschlagen. Charkiw, […] (01)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 4 Stunden
Snap
Venice (dpa) - Die wirtschaftliche Unsicherheit nach den Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump schlägt auf das Geschäft der Foto-App Snapchat durch. Die Betreiberfirma Snap verzichtet auf eine Prognose für das laufende Vierteljahr, nachdem man zum Start des Quartals «Gegenwind» für das Geschäft verspürt habe. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als 15 Prozent. […] (00)
vor 31 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 49 Minuten
Snapchat verbessert Umsätze
Gleichzeitig bleibt das Unternehmen in der Verlustzone. Im kalifornischen Santa Monica gab Snap-CEO Evan Spiegel die aktuellen Quartalszahlen bekannt. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,363 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals waren 1,195 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet worden. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg […] (00)
vor 1 Stunde
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (00)
vor 51 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
FTX hat rechtliche Schritte gegen NFT Stars Limited und Delysium eingeleitet, um digitale Vermögenswerte wiederzuerlangen, die angeblich zurückgehalten werden. Die Klagen sind der jüngste Schritt in den Bemühungen des Unternehmens, Mittel zurückzugewinnen und die Rückzahlungen für Gläubiger zu maximieren, nachdem es im November 2022 zusammengebrochen ist. Token-Vorwürfe Die inzwischen […] (00)
vor 28 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 6 Stunden
 
Ein ICE der Deutschen Bahn
Hamburg (dpa) - Ein Gleisarbeiter ist in Hamburg von einem ICE erfasst und schwer verletzt […] (00)
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Vereinigten Staaten und die Beziehungen […] (01)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der […] (00)
Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi
(BANG) - Laura Maria Rypa hat sich dazu entschlossen ihre Kreuzfahrt frühzeitig abzubrechen. […] (01)
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Untersuchungsbefunde, Medikamente, Röntgenbilder: Für wichtige Gesundheitsdaten […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Laut neuer Forschung des Cambridge Centre for Alternative Finance (CCAF) entfallen nun 82,5% […] (01)
Meta feuert im VR-Studio – was bedeutet das für Supernatural, Asgard’s Wrath & Co.?
Die Gaming-Branche kommt 2025 einfach nicht zur Ruhe: Nach Microsoft, Ubisoft und Co. trifft es […] (00)
 
 
Suchbegriff