Verstappen dominiert Abu Dhabi – Ein Blick auf die Formel-1-Saison 2023
Der Schlussakt der diesjährigen Formel-1-Saison führte die Rennsportwelt erneut auf die ikonische Strecke von Yas Marina in Abu Dhabi. Mit einer Rundenlänge von 5,281 km und insgesamt 58 Runden präsentiert sich das Rennen als krönender Abschluss eines spannenden Jahres. Max Verstappen, der niederländische Ausnahmepilot, sicherte sich in einem beeindruckenden Tempo von einer Minute und 23,445 Sekunden die Pole Position und triumphierte letztlich auch im Rennen. Dieses Ergebnis markiert seinen vierten Erfolg in Folge auf dieser Strecke und seinen insgesamt neunten Saisonsieg.
Nicht nur Verstappen, sondern auch Lewis Hamilton stellte einmal mehr seine Klasse unter Beweis. Der britische Fahrer konnte bisher fünf Mal in Abu Dhabi siegen und hielt sich weiterhin als einer der dominierenden Kräfte der Rennserie, trotz der aktuellen Vorherrschaft von Verstappen seit 2020. Es ist bemerkenswert, dass der einzige Fahrer, der nicht aus der vorderen Startreihe gewonnen hat, Kimi Räikkönen in der Saison 2012 war.
In der Konstrukteurswertung bleibt der Wettbewerb bis zum Schluss spannend. McLaren führt knapp vor Ferrari, während Verstappen schon vorzeitig den vierten Fahrertitel in Las Vegas gewonnen hat. Das Duell um den zweiten Platz der Fahrerwertung bleibt heiß umkämpft zwischen Lando Norris und Charles Leclerc.
Interessant bleibt auch der Wettstreit der Teams. Red Bull, Ferrari, McLaren und Mercedes zeigten sich alle siegfähig in dieser Saison. Besonders auffällig ist, dass alle vier Teams mindestens ein Mal einen Doppelsieg feiern konnten – ein Novum in der Geschichte der Formel-1-Meisterschaft. Red Bull peilt mit einem möglichen achten Sieg in Abu Dhabi einen neuen Streckenrekord an.
In Summe zeigt sich die Faszination der Formel 1 nach wie vor ungebrochen mit spannenden Rennen, einen Mix aus etablierten Stars und jungen Talenten sowie einem engen Ringen um die Vorherrschaft in der Königsklasse des Motorsports.