Verfassungsbeschwerde gegen Auslieferung nach Ungarn erfolgreich

06. Februar 2025, 09:45 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Ungarische Polizei (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Ungarische Polizei (Archiv)
Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde einer non-binären Person gegen ihre Auslieferung nach Ungarn stattgegeben, da das Kammergericht Berlin dessen Haftumstände nicht ausreichend prüfte. Der Person drohen in Ungarn bis zu 24 Jahre Haft unter problematischen Bedingungen.

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht hat der Beschwerde gegen die Auslieferung einer sich als non-binär identifizierenden Person mit deutscher Staatsangehörigkeit nach Ungarn stattgegeben.

Das Kammergericht Berlin sei "seiner Pflicht zur vollständigen Aufklärung des für die Überstellung erheblichen Sachverhalts nicht hinreichend gerecht geworden", teilten die Karlsruher Richter am Donnerstag mit. "Insbesondere hat es die Haftumstände, die die beschwerdeführende Person in Ungarn erwarteten, nicht hinreichend aufgeklärt."

Der ausgelieferten Person wird in Ungarn zur Last gelegt, im Februar 2023 gemeinsam mit weiteren Personen vermeintliche Sympathisanten der rechtsextremen Szene in Budapest angegriffen zu haben. Im Dezember 2023 wurde sie in Berlin festgenommen. Am 27. Juni 2024 erklärte das Kammergericht ihre Auslieferung nach Ungarn für zulässig. Mit Beschluss vom 28. Juni 2024 hatte das Bundesverfassungsgericht die Übergabe der Person an die ungarischen Behörden im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig untersagt. Die beschwerdeführende Person wurde jedoch noch vor dem Erlass der einstweiligen Anordnung an die ungarischen Behörden übergeben.

Mit ihrer Verfassungsbeschwerde wendete sich die festgenommene Person gegen ihre Auslieferung. Sie rügt unter anderem eine Verletzung ihres Rechts aus Artikel 4 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh). Ihr Anwalt kritisiert die Haftbedingungen in Ungarn, unter anderem da sie dort in Isolationshaft sitze. Bei einer Verurteilung drohten ihr bis zu 24 Jahre Haft - deutlich mehr als in Deutschland möglich.

Politik / Deutschland / Ungarn / Justiz
06.02.2025 · 09:45 Uhr
[0 Kommentare]
Toter Zweijähriger in Frankreich
Aix-en-Provence (dpa) - Mehr als anderthalb Jahre nach dem Verschwinden des zweijährigen Émile in Frankreich sind die Großeltern des Kindes in den Blick der Ermittler gerückt. Wegen des Verdachts auf vorsätzliche Tötung und unerlaubte Wegnahme der Leiche kamen sie in Polizeigewahrsam, wie die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence mitteilte. Auch zwei erwachsene Kinder des Paars kamen demnach in […] (00)
vor 20 Minuten
Drew Barrymore
(BANG) - Drew Barrymore wurde nach einem ersten Date geghostet. Die Talkshow-Moderatorin (50) erzählte am Montag (24. März) in ihrer Sendung 'The Drew Barrymore Show' im Gespräch mit Co-Moderator Ross Mathews und der Schauspielerin Valerie Bertinelli, dass sie Anfang des Monats mit einem Mann zum Abendessen gegangen war, nachdem er sie nach ihrer Telefonnummer gefragt hatte. Doch dann habe sich […] (00)
vor 2 Stunden
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 3 Stunden
Dragon’s Dogma trifft auf Innovation: Itsunos neues Spiel verspricht Großes
Hideaki Itsuno, der kreative Kopf hinter Hits wie Devil May Cry 5 und Dragon’s Dogma 2, arbeitet an einem neuen AAA-Actionspiel – und das Versprechen ist groß: Spieler sollen denken, „Das habe ich noch nie in einem Spiel gesehen.“ Das Projekt entsteht unter der Leitung von LightSpeed Japan Studio und ist Teil der „Original IP Initiative“, einer Strategie zur Entwicklung neuer, innovativer […] (00)
vor 9 Minuten
Primetime-Check: Montag, 24. März 2025
Wie lief es für Promis unter Palmen? Konnte sich First Dates Hotel dem Abwärtsstrudel entziehen? Knüpften Die Geissens an das gute Vorwochen-Ergebnis an? Das ZDF gewann den Abend mit dem Krimi Wiener Blut – Berggericht, den 6,08 Millionen Zuschauer nicht verpassen wollten. Der Marktanteil lag bei 24,1 Prozent insgesamt sowie 5,7 Prozent beim jungen Publikum. Das heute journal verfolgten ab 21: 45 Uhr noch 3,46 Millionen Interessierte, sodass […] (00)
vor 1 Stunde
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 10 Stunden
F-47: Trumps milliardenschwerer Luftkampf
Boeing hebt ab – mit Washingtons Rückendeckung Boeing ist zurück im Spiel – nicht auf dem zivilen Flugzeugmarkt, sondern im militärischen Überlegenheitsdenken des 21. Jahrhunderts. Der F-47, Trumps neuer Kampfjet der sechsten Generation, soll in den kommenden Jahren das Rückgrat der US-Luftwaffe im Indopazifik bilden. Die Entscheidung, den Großauftrag an Boeing zu vergeben, markiert nicht nur […] (00)
vor 9 Minuten
Carbon Finance – Betrug mit Festgeldanlagen
München / Berlin, 25.03.2025 (lifePR) - Die Finanzaufsicht BaFin hat am 5. März 2025 vor der Website carbon-vw.com gewarnt. Demnach bieten die Betreiber der Webseite ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Zudem werden Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin angeboten. „Hinter Plattformen wie carbon-vw.com, die mit scheinbar lukrativen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Erdbeben in Neuseeland
Wellington (dpa) - Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,7 hat die Küste der Südinsel Neuseelands […] (00)
Daniel Günther am 21.03.2025
Berlin - Führende Linken-Politiker begrüßen den Vorstoß von Schleswig-Holsteins […] (00)
Wirtschaftsschutzbericht
Berlin (dpa) - Deutsche Behörden und Unternehmen müssen sich aus Sicht des Verfassungsschutzes […] (01)
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (03)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Vittoria Ceretti
(BANG) - Vittoria Ceretti findet es "nervig", wenn Frauen, die mit berühmten Männern zusammen […] (00)
Super Mario 64: Speedrunner bricht erneut Rekord mit verbundenen Augen!
Super Mario 64 So ziemlich jedes Videospiel hat einen Speedrun. Derart ist diese Community […] (01)
 
 
Suchbegriff