Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen
Neues Webtool zur Ermittlung von eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz

13. Mai 2025, 13:41 Uhr · Quelle: Pressebox
Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen
Foto: Pressebox
Vereinfachtes Berechnungsverfahren für Treibhausgasemissionen / Copyright: © VDI ZRE
Das ESTEM-Berechnungsverfahren unterstützt KMU bei der Abschätzung der Klimawirksamkeit von Materialeffizienzmaßnahmen und ist jetzt als Webanwendung verfügbar. Es simplifies die Berechnung von Treibhausgasemissionen und ermöglicht den Nutzenden eine einfache Eingabe von Projektdaten.

Düsseldorf, 13.05.2025 (PresseBox) - Öffentliche Förderungen sind eine wichtige Unterstützung bei klimafreundlichen Investitionen. Hier setzt das ESTEM-Berechnungsverfahren an. Es dient dazu, die Klimawirksamkeit von Maßnahmen der betrieblichen Materialeffizienz abzuschätzen. Das ESTEM-Berechnungsverfahren liefert einen Bewertungsmaßstab für die Beantragung von Fördermitteln durch Unternehmen und Beratende, für die Förderung entsprechender Projekte sowie für den innerbetrieblichen Vergleich von Materialeffizienzmaßnahmen. Nun ist das Excel-basierte Berechnungstool auch als Webanwendung verfügbar.

Maßnahmen für mehr Ressourceneffizienz in der industriellen Produktion leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bei öffentlichen Förderprogrammen ist es wichtig, dass die erreichten Einsparungen an Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) nach standardisierten Methoden ermittelt und damit vergleichbar gemacht werden.

Ein Life Cycle Assessment (LCA) liefert zwar umfassende Ergebnisse, ist aber insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in vielen Fällen zu aufwendig. Das ESTEM-Webtool bietet hier eine vereinfachte Herangehensweise zur Bestimmung der THG-Emissionen aus Maßnahmen zur Steigerung der Materialeffizienz, bei annehmbarer Ergebnisqualität. Es ist auf Einfachheit und Vergleichbarkeit ausgelegt und fokussiert explizit den effizienteren Einsatz von Materialien, wie er beispielsweise in der VDI-Richtlinie 4800 Blatt 1 beschrieben ist.

Zielgruppe und Funktionalitäten

Das ESTEM-Webtool richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet eine benutzungsfreundliche Oberfläche, die eine einfache Eingabe von Projektdaten ermöglicht. Das Webtool führt die Nutzenden schrittweise durch den Berechnungsprozess. Die angestrebte Maßnahme und die daraus resultierende Berechnung der Emissionen erfolgt mit Hilfe standardisierter Emissionsfaktoren.

Das ESTEM-Webtool fragt Daten zur Änderung im Material- und Energieeinsatz ab, die sich aus der geplanten Materialeffizienz-Maßnahme ergeben. Anwendende werden durch den Prozess anhand von maximal zehn einfachen Leitfragen geleitet. Neben der direkt im Unternehmen entstehenden Emissionen (Scope 1) werden auch vor- und nachgelagerte Phasen des Lebenswegs berücksichtigt (Scope 2 und Scope 3). Vergleichbar werden verschiedene hypothetische Einsparmaßnahmen miteinander durch eine Umrechnung der Einsparungen in CO2-Äquivalente. Nach Abschluss der Berechnung erhalten die Nutzenden eine detaillierte Übersicht der Ergebnisse, die als PDF-Report exportiert werden kann.

Das ESTEM-Webtool kann kostenfrei unterwww.estem-projekt.degenutzt werden. Weitere Informationen zum ESTEM-Berechnungsverfahren finden sichhier.

Gemeinschaftsprojekt

Das ESTEM-Berechnungsverfahren und das ESTEM-Webtool wurden finanziert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen, das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten sowie das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz.

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz als Teil der VDI Technologiezentrum GmbH fungierte in projektkoordinierender Rolle im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

Produktionstechnik
[pressebox.de] · 13.05.2025 · 13:41 Uhr
[0 Kommentare]
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
Badetote
Berlin (dpa) - Mindestens vier Menschen sind am ersten Sommerwochenende bundesweit bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Unter den Toten sind auch zwei Kinder. Einige andere Menschen konnten aus Notsituationen gerettet werden, darunter in Berlin ein fünf Jahre alter Junge. In Frankfurt am Main wurde ein neunjähriges Mädchen in einem Freibad leblos aus dem Wasser geholt, wie ein Polizeisprecher […] (00)
vor 33 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 6 Stunden
Heinz Horrmann
Berlin (dpa) - Der Restaurantkritiker und Vox-Juror Heinz Horrmann ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie sein Kollege und Weggefährte Reiner Calmund unter Berufung auf Horrmanns Ehefrau der dpa sagte. Calmund und Horrmann waren mehrere Jahre gemeinsam als Juroren in den Vox-Sendungen «Die Kocharena» und «Grill den Henssler» zu sehen. Horrmann sei im Schlaf gestorben, seine Ehefrau habe ihn […] (00)
vor 3 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 9 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 8 Stunden
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg gegen Großbritannien den Sprung ins EM-Viertelfinale geschafft. Das Team um die beiden WNBA-Profis Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder gewann in Hamburg sein letztes Gruppenspiel klar mit 80: 67 (48: 32) und sicherte sich damit als Gruppenzweiter hinter Spanien das Ticket für die K.-o.-Runde in Piräus. Dort trifft die deutsche […] (00)
vor 2 Stunden
Warum Spotify-Gründer Daniel Ek jetzt Milliarden in Helsing steckt
Helsing auf dem Weg zum Unicorn der neuen Weltordnung Die Stimmung ist kühl, das Kapital heiß. 600 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde – für ein Rüstungs-Start-up. Nicht in Kalifornien, sondern in München. Helsing, gegründet 2021, entwickelt künstliche Intelligenz für militärische Anwendungen: Kampfflugzeuge, Kamikazedrohnen, Unterwassersysteme. Jetzt steigt der Spotify-Mitgründer Daniel […] (00)
vor 24 Minuten
 
Waldenburg, 20.06.2025 (PresseBox) - Wie der deutsche Mittelstand große Visionen ganz praktisch umsetzt, erläuterte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, auf einem von FOCUS-Chefredakteurin […] (00)
Dresden, 20.06.2025 (PresseBox) - Als J.J. Thomson bei seinen Arbeiten mit Kathodenstrahlen an der University of Cambridge Ende des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal das Elektron als Materieteilchen mit […] (00)
Frankfurt (Oder)/Potsdam., 20.06.2025 (PresseBox) - Der Landtag Brandenburg hat heute den Landeshaushalt 2025/26 verabschiedet. Das Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen, mahnt jedoch an, dass die […] (00)
Tag der offenen Tür VIS Halberstadt
Halberstadt (dpa) - Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten könnte der DDR-Schnellzug SVT […] (03)
Fortnite: So bekommst du den Xentari-Auto-Skin – kostenlos über Rocket League
So bekommst du den Xentari Car Skin in Fortnite Option 1: Fortnite Crew-Mitglied (kostenlos) […] (00)
Antonio Rüdiger
Charlotte (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht nach seiner Knie-Operation einem […] (00)
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine […] (00)
«My Brilliant Career» kommt nach Australien
MBC produziert für Netflix eine australische Version der Romanvorlage. Die Verfilmung von Miles […] (00)
 
 
Suchbegriff