Verbündete wollen mehr Engagement Deutschlands

03. Oktober 2020, 06:55 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn (60), rechnet mit wachsenden Erwartungen der Verbündeten an die militärische Leistungsfähigkeit Deutschlands.

In der Nato werde Deutschland seiner Verantwortung gerecht und erfülle die gestellten Ansprüche stets, sagte Deutschlands ranghöchster Soldat der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Seine militärischen Amtskollegen wünschten sich aber spürbar mehr Engagement Deutschlands in den internationalen Missionen. Zorn ist für die Gesamtkonzeption der militärischen Verteidigung und die Führung der Streitkräfte verantwortlich.

«Das Gewicht anderer Nationen liegt stärker auf dem Thema Counter-Terrorism. Bei Frankreich ist das im Sahel ganz klarer Schwerpunkt», erklärte Zorn zur Lage in Westafrika. «Hier werden wir immer wieder gefragt, ob wir uns nicht noch stärker engagieren wollen.»

Er beobachte seit einigen Jahren eine verdichtete Form der Nachfrage. «Zum Irak wurden wir quasi im Halbjahrestakt gefragt, ob wir uns nicht stärker beteiligen wollen», sagte der General. «Ich kann das aus militärischer Sicht verstehen, weil natürlich alle die Lasten fair verteilen wollen, aber auch auf der Suche nach Partnern sind, die ihr Handeln grundsätzlich unterstützen.» Weder die Amerikaner im Irak, noch die Franzosen in Mali wollten solche Einsätze im Kampf gegen Terrorismus allein durchführen.

«Andererseits haben wir klare politische Maßgaben, wie wir uns beteiligen. Wir engagieren uns immer vernetzt mit wirtschaftlicher Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe und Diplomatie», sagte Zorn. «Wir wollen die lokalen Kräfte vor Ort ertüchtigen, damit sie in Zukunft selbst Herr der Lage sind. Das ist klarer politischer Wille.»

Umfragen zeigten, dass es bei den Auslandeinsätzen in Deutschland weiterhin überwiegend kritische Stimmen gebe. Dagegen unterstütze die Bevölkerung Investitionen für die Landes- und Bündnisverteidigung, die innerhalb der Nato nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 neu bewertet wurde.

«Die russischen Streitkräfte werden unverändert modernisiert. Sie haben bei ihren neuen Waffensystemen, bei Präzisionswaffen und im Bereich der offensiven und defensiven Raketentechnologie deutliche Fortschritte gemacht», stellt Zorn fest. Russland halte dieses Waffen mobil bereit und habe damit eine ganz andere Flexibilität entwickelt.

Russland als Staat könne einen starken Fokus auf die Rüstung setzen und mache strategische Interessen bis nach Afrika und Vorderasien geltend. Die Nato und die EU dürfen aber auch die Arktis nicht aus dem Blick verlieren. «Durch das klimabedingte Abschmelzen der Polkappe ist die Nordroute befahrbar. Sowohl für die russische Marine, als auch für die russische und asiatische Handelsschifffahrt», so Zorn.

Auch Deutschland müsse sich besser vorbereiten. Dies fange bei dem Schutz des Internets und der Telekommunikation an. «Wie lässt sich ein Cyberangriff zuordnen und vor allem, wer ist bei uns zuständig? Wir haben in Deutschland erhebliche Herausforderungen, die einzelnen Zuständigkeiten der Ressorts abzugrenzen», sagte Zorn. «Dies fordert Zeit, die wir meines Erachtens nicht haben. Wir müssen da schneller werden. Die Cyberbedrohung ist real, sie ist bereits da und zwar täglich.»

Sorge mache ihm eine mögliche Attacke auf die kritische Infrastruktur, die die Grundversorgung der Bundesrepublik Deutschland berühre, wie die Elektrizitäts- oder Wasserversorgung. «Wir nennen das bei uns «Szenario Null»: Das heißt, dass von jetzt auf gleich ein massiver Angriff auf kritische Infrastruktur passieren kann.»

Im Verteidigungsministerium (BMVg) wurde inzwischen für die Landesverteidigung eine neue Führungsstelle eingerichtet. «Im Zuge der Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung haben wir auch unsere Führungsorganisation untersucht. Dabei fangen wir ganz oben an: Wir haben im Januar entschieden, im Ministerium ein Führungszentrum BMVg aufzubauen, das im Falle einer Aktivierung in der Lage wäre, von hier aus zu führen.»

Verteidigung / Bundeswehr / Eberhard Zorn / Deutschland
03.10.2020 · 06:55 Uhr
[2 Kommentare]
Martin Suter (Archiv)
Bern - Der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter hält die Forderung von Friedrich Merz, die Deutschen müssten mehr arbeiten, für "Blödsinn". "Ich glaube nicht, dass man die Wirtschaft mit mehr Arbeit retten kann", sagte er dem "Spiegel". Das sei keine sehr kreative Idee. "Wir müssen froh sein, wenn es überhaupt für alle Menschen genügend Arbeit gibt, am besten eine, die nicht öde ist." […] (00)
vor 25 Minuten
Für mehr Wahlbeteiligung: In UK sollen 16-Jährige an allen Wahlen teilnehmen dürfen
Das Thema ist nicht totzukriegen: Sollen 16-Jährige schon wählen dürfen? Junge Menschen haben noch jede Menge Zukunft vor sich und sollen darüber mitbestimmen dürfen, so ein gewichtiges Pro-Argument. Noch zu unreif, zu beeinflussbar, wehren die Kritiker des Jugendwahlrechts ab. Doch niemand legt im Kopf eines 18-Jährigen den Reifeschalter um, damit der Mensch ab jetzt den Durchblick hat. Wann also soll das […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L40 Ultra AE: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
In einem Zuhause, in dem Alltagstrubel und Sauberkeit oft schwer miteinander zu vereinen sind, wird die Bedeutung intelligenter Haushaltshelfer immer größer. Gerade wenn Haustiere, Kinder oder ein vollgepackter Terminkalender den Tagesablauf bestimmen, bietet ein smarter Saug- und Wischroboter echte Entlastung. Der Dreame L40 Ultra AE reiht sich genau in diese Kategorie ein und zeigt, wie […] (00)
vor 41 Minuten
Mario Kart World: Leak deutet auf Donkey-Kong-DLC mit Void Kong und King K. Rool hin
Ein neuer Leak sorgt für Aufsehen in der Nintendo -Community: In den Credits des kürzlich erschienenen Donkey Kong Bananza wurden die Sprecher von Void Kong und King K. Rool entdeckt – und dieselben Namen tauchen auch in den Credits von Mario Kart World auf. Da diese Charaktere bislang nicht offiziell im Rennspiel auftauchen, vermuten Fans, dass sie als DLC-Fahrer geplant sind. Ursprung des […] (00)
vor 3 Stunden
Zum Geburtstag: Das Erste blickt auf Helge Schneider
Über eine Woche vor dem Geburtstag des Künstlers veröffentlicht Das Erste die Dokumentation. Helge Schneider – The Klingerclown ist eine neue Dokumentation, die Helge Schneider im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellt hat. Der Künstler portraitiert sich selbst, er wird am 30. August nämlich 70 Jahre alt. Die Dokumentation ist bereits am 13. August in der ARD Mediathek abrufbar, Das Erste strahlt den Film am Mittwoch, den 20. August, um […] (00)
vor 3 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Richard Vogel streichelte den Hals seines Pferdes United Touch und strahlte. Bei der Europameisterschaft in Spanien gewann der Springreiter mit einer überragenden Vorstellung Einzel-Gold, sprang bei der Siegerehrung auf das Podium und winkte ins Publikum. Der 28 Jahre alte Profi aus Pfungstadt setzte sich in A Coruña souverän durch und sorgte für den 16. deutschen Einzel-Titel bei […] (01)
vor 8 Minuten
Burberry stabilisiert sich dank solider Nachfrage nach Kernsortiment in schwierigem Luxusmarkt
Burberry hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres den Rückgang seiner Einzelhandelsumsätze verlangsamt und sieht sich mit seiner Neuausrichtung auf Kurs. Die britische Traditionsmarke erzielte im Zeitraum bis zum 28. Juni einen Umsatz von 433 Millionen Pfund (581 Millionen Dollar). Die flächenbereinigten Umsätze gingen um 1 Prozent zurück, was besser ausfiel als der von Analysten erwartete Rückgang von 3 Prozent. […] (00)
vor 37 Minuten
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Eichenau, 20.07.2025 (PresseBox) - CosmoShop erreicht Platz 1 bei techconsult-Benchmark 2025/2026 Spitzenwerte bei Produktzufriedenheit und Kundenloyalität und setzt sich damit vor namhafte Player wie Shopify und Shopware. Der eCommerce-Shopsoftware Hersteller CosmoShop wurde im Rahmen des aktuellen Professional User Ratings – Digital Solutions (PUR DS) von techconsult als Branchenführer […] (00)
vor 7 Stunden
 
Feuerwerkskörper verletzt viele Menschen in Düsseldorf
Düsseldorf (dpa) - Es sollte ein entspannter Abend und Start ins Wochenende werden. Zahlreiche […] (01)
Wetter
Offenbach (dpa) - In der deutschen Wetterküche brodelt es. Am Sonntagnachmittag ziehen von […] (00)
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, nicht genug gegen das Leid der […] (00)
Mathias Middelberg (Archiv)
Berlin - Die Union hält an der von der Koalition geplanten Reform der Schuldenbremse fest. "Wir […] (00)
«Megacitys» macht Stopp in Wien
Im Anschluss wiederholt das ZDF noch eine ältere Ausgabe aus London. ZDF-Reporter Christian von […] (00)
Tour de France - 14. Etappe
Carcassonne (dpa) - Nach den harten Tagen in den Pyrenäen hoffte Florian Lipowitz auf eine […] (00)
Warum KNDS jetzt an seiner Eigentümerstruktur zu scheitern droht
Ein Hauch von Aufbruch weht durch die Montagehallen in Kassel und München. Die Nachfrage nach […] (00)
Fortnite: Neue „Companions“-Leaks enthüllen interaktive Haustiere
Fortnite steht vor einer spannenden Neuerung: Laut mehreren Leaks wird das Spiel in Chapter 6 […] (00)
 
 
Suchbegriff