«Usedom-Krimi» bleibt gesamt stabil und sichert sich den Tagessieg
Bei den jungen Fans gingen aber einige Zuschauer verloren.
Das Erste hat sich am Donnerstagabend mit einem neuen Usedom-Krimi den Tagessieg gesichert. Die Folge „Träume“ kam ab 20.15 Uhr auf starke 5,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der 90-Minüter sammelte somit 17,7 Prozent Marktanteil ein. Das parallel dazu im ZDF laufende Format Die Bergretter legte gegenüber der Vorwoche zu, übersprang die Fünf-Millionen-Marke und landete bei 5,21 Millionen Zuschauern (und 17%).
Bei den Jungen musste «Der Usedom-Krimi» leicht Federn lassen. Während man insgesamt rund 40.000 Zuschauer gegenüber der Vorwoche gewann, gab man 0,11 Millionen 14- bis 49-Jährige ab. Das hatte zur Folge, dass der Krimi mit 6,8 Prozent Marktanteil nur noch leicht überdurchschnittlich abschnitt. Dafür blieben «Die Bergretter» gegenüber der Staffelpremiere sieben Tage zuvor stabil – erreicht wurden hier genau acht Prozent.
Im weiteren Verlauf des Donnerstagabends zeigte Das Erste noch Kontraste, das im Gesamtmarkt auf 9,8 Prozent Marktanteil fiel (Reichweite: 2,60 Millionen). Neu war ab 22.45 Uhr das Dieter-Nuhr-Format Nuhr Wissenswertes, das auf schöne 11,6 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren kam. Die 45 Minuten lange Sendung holte 1,93 Millionen Seher ab drei Jahren.

Bei den Jungen musste «Der Usedom-Krimi» leicht Federn lassen. Während man insgesamt rund 40.000 Zuschauer gegenüber der Vorwoche gewann, gab man 0,11 Millionen 14- bis 49-Jährige ab. Das hatte zur Folge, dass der Krimi mit 6,8 Prozent Marktanteil nur noch leicht überdurchschnittlich abschnitt. Dafür blieben «Die Bergretter» gegenüber der Staffelpremiere sieben Tage zuvor stabil – erreicht wurden hier genau acht Prozent.
Im weiteren Verlauf des Donnerstagabends zeigte Das Erste noch Kontraste, das im Gesamtmarkt auf 9,8 Prozent Marktanteil fiel (Reichweite: 2,60 Millionen). Neu war ab 22.45 Uhr das Dieter-Nuhr-Format Nuhr Wissenswertes, das auf schöne 11,6 Prozent Marktanteil beim Publikum ab drei Jahren kam. Die 45 Minuten lange Sendung holte 1,93 Millionen Seher ab drei Jahren.