US-Regierung behält Kontrolle über F-35-Lieferungen an Bundeswehr

20. März 2025, 18:11 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)
Die Verträge zur Beschaffung der F-35-Kampfjets für die Bundeswehr räumen der US-Regierung umfassende Sonderrechte ein, einschließlich der Möglichkeit, Lieferungen jederzeit zu stoppen. Sicherheitsexperten äußern Bedenken über die unilateralen Bedingungen und die Macht, die der US-Regierung zugestanden wird.

Berlin - Die Verträge zur Beschaffung neuer US-Kampfjets vom Typ F-35 für die Bundeswehr räumen der US-Regierung zahlreiche Sonderrechte ein. Das berichtet der "Stern" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf unter Verschluss liegende Vertragspapiere.

Danach könnte US-Präsident Donald Trump die Lieferung des Jets jederzeit stoppen, wenn es im "nationalen Interesse" der USA liegt. Regulär soll der vom Hersteller Lockheed Martin produzierte Jet 2027 nach Deutschland kommen und ab 2029 die so genannte nukleare Teilhabe sicherstellen.

Laut Sicherheitsexperten müssen alle deutschen Missionspläne vorab der US-Regierung zur Genehmigung vorgelegt werden. Für die Bundeswehr gibt es dabei keine Garantien oder Sicherheiten durch drohende Vertragsstrafen. Stattdessen regelt die US-Seite den gesamten Vertrag über das sogenannte "Foreign Military Sales"-Programm (FMS), ein Rüstungsprogramm, das mit eigenen Regularien, Auflagen und Sperrklauseln versehen ist und zu US-einseitigen Geschäften führt.

Die US-Regierung behält sich bei der F-35 beispielsweise das Recht vor, "die Leistungserbringung ganz oder zum Teil zu kündigen oder auszusetzen". Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Lieferzeitraum und die Menge der Flugzeuge, derzeit 35 Stück, jederzeit durch eine einseitige Erklärung der US-Seite geändert werden können. Der Rechtsweg ist bei Streitigkeiten ausgeschlossen, etwaige Konflikte sollen im Verhandlungsweg zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der US-Regierung gelöst werden.

"Es besteht bei allen Verträgen und Liefergegenständen die Möglichkeit, dass sich der Lieferzeitraum und die Liefermenge durch einseitige Erklärung der US-Amtsseite ändert", heißt es auch in deutschen Unterlagen dazu. Eine Regelung, die bei den Beteiligten Sorgen aufwirft, besonders vor dem Hintergrund der politischen Unsicherheiten im Weißen Haus. Sicherheitsexperten stellen die Frage, warum die Bundeswehr solche Bedingungen akzeptiert hat, trotz der weitreichenden Macht, die der US-Regierung dabei zugestanden wird.

Politik / Deutschland / USA / Militär
20.03.2025 · 18:11 Uhr
[5 Kommentare]
100 Tage Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer aggressiven Kundgebung zelebriert. Die Monate seit Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar seien die «erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte unseres Landes», behauptete der Republikaner vor Anhängern im Bundesstaat Michigan. «Wir holen uns unser Land von einer kranken politischen […] (00)
vor 11 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 7 Stunden
Xiaomi Poco M7
Berlin (dpa/tmn) - Die Poco-Smartphones von Xiaomi sind vor allem dafür bekannt, dass sie erschwinglich sind. Das gilt auch für das neue 200-Euro-Gerät Poco M7 Pro 5G. Gleichzeitig hat es aber Funktionen, die andere Hersteller ihren Oberklasse-Smartphones - bis hin zum iPhone - vorenthalten. Die Poco-Modellreihe ist lang. Das M7 Pro tut sich durch eine interessante Kombination aus günstigem Preis, Hardware, zurückhaltendem Design, drei eher […] (00)
vor 3 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 4 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 3 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Auf der Paris Blockchain Week 2025 sprach CryptoPotato mit Dimitar Stalimirov, dem Direktor für Markenmarketing bei Nexo, der Einblicke in die Neupositionierung des Unternehmens im Bereich Finanzdienstleistungen und digitale Vermögenswerte bot. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, scheint Nexo sich anzupassen, indem es neue Marketingstrategien, Geschäftsfelder und Methoden der […] (00)
vor 1 Stunde
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 9 Stunden
 
Karsten Wildberger am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Bundesdigitalminister Karsten Wildberger wird sein Amt zunächst aus […] (00)
50. Jahrestag Ende des Vietnamkriegs
Hanoi/Ho-Chi-Minh-Stadt (dpa) - Der Vietnamkrieg. Den meisten kommen bei dem Wort sofort Szenen aus US- […] (00)
Lisa Paus (Archiv)
Berlin - Familienministerin Lisa Paus soll in der Grünen-Fraktion die Leitung der […] (00)
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Archiv)
Berlin - Frauen muslimischen Glaubens haben keinen Anspruch auf eine Ausnahmegenehmigung für […] (00)
Nintendo Switch 2: Joy-Cons können verkehrt herum angebracht werden
Ein Vorhaben, das mit dem Nachfolger nun endlich Realität wird. Durch die magnetische […] (00)
«Secrets We Keep» startet Mitte Mai
Die sechsteilige Miniserie aus Dänemark wird mit Spannung erwartet. Netflix hat den Trailer zu «Secrets […] (00)
Lager Online
Der Token-Preis von Hyperliquid wird zum Zeitpunkt dieses Schreibens bei etwa 19$ […] (00)
FC Liverpool - Tottenham Hotspur
Liverpool (dpa) - Im Moment seines bislang größten Erfolgs tanzte Liverpool-Trainer Arne Slot […] (03)
 
 
Suchbegriff