US-Notenbankchef betont Vorsicht bei Zinssenkungen: Ein Balanceakt im Spannungsfeld der Wirtschaft
US-Notenbankchef Jerome Powell sieht die Wirtschaft in einem stärkeren Licht, als es im September den Anschein hatte, als die Zentralbank begann, die Zinsen zu senken. Bei einer Veranstaltung der New York Times betonte Powell am Mittwoch, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage es der Fed ermögliche, bei weiteren Zinssenkungen vorsichtiger zu agieren.
Damit könnte die Zentralbank sorgsamer abwägen, um den neutralen Zinssatz zu finden. Im Vorfeld der entscheidenden Fed-Sitzung am 17. und 18. Dezember hatten Investoren auf eine dritte Zinssenkung spekuliert. Aussagen von Fed-Gouverneur Christopher Waller, der einer möglichen Zinssenkung aufgeschlossen gegenübersteht, verstärkten diese Erwartungen.
Doch Powells jüngste Bemerkungen positionieren ihn eher im Lager der umsichtigen Geldpolitiker, die sorgfältig die Notwendigkeit weiterer Zinssenkungen prüfen möchten. Die jüngsten Inflations- und Arbeitsmarktdaten sowie Wallers Kommentare haben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung erhöht. Dennoch sieht Powell die Wichtigkeit, in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld flexibel zu bleiben.
Frühere Kommentare aus Richmond und St. Louis von Fed-Offiziellen unterstreichen diesen Ansatz. Insbesondere Alberto Musalem, Präsident der St. Louis Fed, sieht es als notwendig an, alle Optionen offen zu halten und erst auf Basis neuer Daten über einen weiteren Zinsschritt zu entscheiden. Auch Thomas Barkin, Präsident der Richmond Fed, erkennt Fortschritte bei Inflation und Beschäftigung, möchte jedoch keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Eine wesentliche ökonomische Kennzahl, der PCE-Preisindex ohne Lebensmittel- und Energiekosten, dümpelt seit Mai in einem Bereich zwischen 2,6% und 2,8% und bleibt damit über dem 2%-Ziel der Zentralbank. Fed-Vertreter sehen dennoch Anzeichen für einen Rückgang der Preisdynamik, insbesondere durch sinkende Wohnkosten, die sich jedoch noch nicht vollständig in den Regierungsdaten niederschlagen. Vor weiteren Zinssenkungen wird man den Beweis solcher Entwicklungen erwarten.