Eulerpool News

US-Börsen zeigen sich stabil trotz gemischter Wirtschaftsnachrichten

06. Februar 2025, 17:42 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die US-Börsen blieben trotz gemischter Wirtschaftsnachrichten stabil, wobei der Dow Jones leicht fiel und der S&P 500 sowie der Nasdaq 100 minimale Gewinne verzeichneten. Anleger sind gespannt auf Amazons Quartalsbericht und die Auswirkungen der Handelsgespräche mit China auf den Markt.

Nach einem volatilen Start in die Woche zeigten sich die US-Börsen am Donnerstag weitgehend stabil. Das Hauptaugenmerk der Anleger liegt auf dem bevorstehenden Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wird. Trotz anfänglicher Kursgewinne beschloss der Dow Jones den Tag mit einem leichten Minus von 0,19 Prozent auf 44.787,10 Punkten. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 hingegen legten marginal zu, wobei der S&P 500 um 0,19 Prozent auf 6.072,97 Punkte und der Nasdaq 100 um 0,18 Prozent auf 21.696,98 Zähler stiegen.

Die Zölle auf Importwaren aus Kanada, Mexiko und China, die der neue US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, verursachten zu Wochenbeginn zunächst Kurseinbrüche. Dennoch konnte eine Erholung verzeichnet werden, nachdem positive Signale aus Verhandlungen mit Mexiko und Kanada bekannt wurden. Spannend bleibt daher die Frage, inwieweit die anstehenden Gespräche mit China den Markt nachhaltig beeinflussen werden.

Blickpunkt der Anleger ist auch Amazons Quartalsbericht, der nach Börsenschluss erwartet wird und maßgeblichen Einfluss auf den weiteren Kursverlauf haben könnte. In der „Magnificent 7“-Gruppe rückt das Cloud-Geschäft von Amazon Web Services zunehmend in den Fokus, nachdem Alphabet und Microsoft mit ihren Cloud-Ergebnissen teilweise enttäuscht hatten.

Amazons Aktie verzeichnete einen leichten Anstieg von 0,6 Prozent. Im Technologiesektor konnte Palantir mit einem bemerkenswerten Plus von 6,2 Prozent überzeugen, während Qualcomm, ARM und Skywork Solutions unter Druck gerieten. Vor allem Skywork Solutions büßte erheblich ein, nachdem der Chiphersteller Sorgen um die künftigen Erlöse schürte. Analysten reduzierten ihre Bewertungen, was in einem Kursverlust von etwa 24 Prozent resultierte.

Qualcomm und ARM verloren ebenfalls an Boden – Analysten schätzen zwar Qualcomms starke Ergebnisse, betrachten jedoch externe Einflussfaktoren wie Apples Eigenfertigung skeptisch. ARM zeigt mit einem vorsichtigen Umsatzausblick Anzeichen für verhaltene KI-Investitionen. Honeywell, Ford sowie Eli Lilly, Philip Morris und Peloton komplettieren das gemischte Bild mit unterschiedlichen Ertragsaussichten und Kursbewegungen.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 06.02.2025 · 17:42 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
plaintext Der Hash Ribbon Indikator – ein On-Chain-Metrik, die entwickelt wurde, um Phasen der Kapitulation von Minern und deren anschließende Erholung zu identifizieren – hat gerade ein bullisches Signal für Bitcoin ausgegeben. Mehrere bekannte Persönlichkeiten innerhalb der BTC-Community haben dieses Ereignis durch Posts auf X hervorgehoben und deuten an, dass das Signal einen Wendepunkt im […] (00)
vor 1 Stunde
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Berlin - Die Grünen haben die Migrationspläne von Union und SPD aus den Koalitionsverhandlungen scharf kritisiert. "Unter der Zielsetzung, man werde `die irreguläre Migration wirksam zurückdrängen`, vereinbaren die künftigen Koalitionäre an erster Stelle, Wege der legalen, gesteuerten und sicherheitsüberprüften Einwanderung abzuschaffen", sagte der Innenpolitiker Konstantin von Notz (Grüne) der […] (00)
vor 5 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 7 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (01)
vor 3 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 2 Stunden
Vin Diesel wurde gebeten, einen
(BANG) - Vin Diesel wurde gebeten, einen "Vorläufer" für 'Fast X: Part 2' zu inszenieren. Der 57-jährige Schauspieler, der seit dem Debüt der 'Fast and Furious'-Serie im Jahr 2001 die Rolle des Dominic 'Dom' Toretto verkörpert – führte zuvor Regie bei dem Kurzfilm 'Los Bandoleros', um die Lücken für seine Figur zwischen den Ereignissen des ersten Films und 'Fast and Furious' von 2009 zu füllen. […] (00)
vor 7 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (01)
vor 8 Stunden
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 6 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin-Akkumulation steigt unter Walen Der erfahrene Krypto-Analyst Ali Martinez betonte […] (00)
Vermögende US-Amerikaner verlagern Kapital in die Schweiz – Trump-Faktor treibt Nachfrage
Schweizer Vermögensverwalter und Privatbanken verzeichnen einen deutlichen Anstieg von Anfragen […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – Singapur, Singapur, 26. März 2025] Das LFM-Programm ist der Premier-TGE-Track der […] (00)
EZB (Archiv)
Frankfurt/Main - Das Geldmengenwachstum im Euroraum beschleunigt sich. Wie die Europäische […] (00)
Bezos kann’s verkraften – Wie Kleindiebstahl zur Protestform wird
Der Salami-Raub als politische Aussage Eine Scheibe Käse hier, ein paar Lachsfilets dort – was […] (00)
Mother Machine: Chaos, Gremlins und Geheimnisse – Das neueste Indie-Highlight erobert Steam!
Bereit für ein Abenteuer, das dich in die Tiefen eines verlassenen Planeten entführt? Mit […] (00)
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des […] (01)
Apple iPads erhalten mit iPadOS 18.4 vier neue Funktionen
Das neue Betriebssystem iPadOS 18.4 spendiert allen berechtigten Apple iPad Modellen einige Neuerungen, […] (00)
 
 
Suchbegriff