Unmut in der CDU über Kooperationen mit BSW

11. Dezember 2024, 20:36 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
CDU-Logo (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
CDU-Logo (Archiv)
In der CDU wächst der Unmut über Kooperationen mit der Wagenknecht-Partei BSW, wobei kritische Stimmen die Gefährdung der Stabilität in Europa und der Demokratie betonen. Eine Unterschrifteninitiative gegen solche Koalitionen hat bereits über 8.000 Unterstützer gefunden.

Berlin - In der CDU wächst der Unmut über Kooperationen und Koalitionen mit der Wagenknecht-Partei BSW. "Wer abwiegelt und erklärt, es gehe hier nur um eine Länderangelegenheit, hat den Staatsaufbau der Bundesrepublik nicht verstanden", sagte der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels CDA in der Union, Dennis Radtke (CDU), der "Welt" (Donnerstagausgabe).

"Die Länder bilden den Bund, jeder Landesminister hat auch das Recht, im Deutschen Bundestag zu reden. Ich finde die Vorstellung unerträglich, dass dort demnächst BSW-Landesminister Wladimir Putin huldigen können", so Radtke.

Die CDU verstecke sich hinter dem Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linkspartei, also dem Kooperationsverbot, und arbeite nun mit dem linken Rand der Linken zusammen, kritisierte er. "Aber mit einer Regierung wie unter dem westdeutschen Gewerkschaftsfunktionär Bodo Ramelow als Ministerpräsident in Thüringen war das nach den Parteistatuten untersagt. Das ergibt keinen Sinn."

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Chef der Hamburger CDU, Christoph Ploß, sagte der Zeitung, vor allem in der Außenpolitik seien die Positionen von Sahra Wagenknecht "brandgefährlich" für das Land. "Sie gefährden die Stabilität in Europa, das transatlantische Bündnis sowie unser internationales Ansehen und damit die Grundlagen für unseren Wohlstand und zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland. Allein deshalb sollte die Wagenknecht-Partei für die CDU kein Partner sein", so Ploß. "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht aus einer vermeintlichen staatspolitischen Verantwortung faule Kompromisse eingehen, die am Ende die politische Mitte und damit unsere Demokratie insgesamt aushöhlen."

Frank Sarfeld, CDU-Mitglied aus Rheinland-Pfalz, führt eine Unterschriftenliste von Kritikern einer Zusammenarbeit mit dem BSW. "Es rumort in der Partei immer hörbarer, die Initiative gegen Koalitionen mit dem BSW haben inzwischen weit mehr als 8.000 Mitglieder unterschrieben, und die Zahl wächst weiter", sagte Sarfeld der Zeitung. Inzwischen habe er die ersten Mails von Parteifreunden, die aufgrund der Koalition mit dem BSW in Thüringen aus der CDU ausgetreten seien.

"Wir können nicht vor Koalitionen mit den Grünen warnen, um uns dann mit der Querfront-Partei einer stalinistisch angehauchten Links- und Rechtspopulistin und Putin-Appeaserin einzulassen", warnte er. Es sei "ein schwerer strategischer Fehler, die Grünen so zu verteufeln", so Sarfeld. "Wir haben uns so in drei Bundesländern eines potenziellen Koalitionspartners selbst beraubt."

Politik / Deutschland / Parteien
11.12.2024 · 20:36 Uhr
[2 Kommentare]
Oliviero Toscani gestorben
Livorno (dpa) - Der italienische Star-Fotograf Oliviero Toscani ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren nach schwerer Krankheit am Montag, wie die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Toscanis Familie meldete. Der Italiener wurde insbesondere durch provokante Werbekampagnen für die Modemarke Benetton international bekannt. Oliviero habe «seine nächste Reise angetreten», hieß es in der Mitteilung […] (00)
vor 7 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 16 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
Nach „Concord-Desaster“: Nächstes Live-Service-Spiel von Sony
Wie Paul Tassi von Forbes (via „X“ – vormals Twitter) hervorhob, sinkt die Spielerzahl von Destiny 2 weiterhin erheblich. Das Free-to-Play-Spiel hat seit Juni 2024 90 Prozent seiner Spielerbasis auf Steam verloren. Für ein Spiel, das bereits 2017 erschien, mag das nicht allzu überraschend sein, doch die anhaltenden Probleme sind ein ernstes Warnsignal. Bungie selbst gab vor etwas mehr als einem […] (00)
vor 36 Minuten
FYI startet «The Chef's Garden»
Die neue Dokumentationsreihe wird von A+E Networks und Free Food Studios hergestellt. Im Rahmen der fortgesetzten Partnerschaft von A+E Networks mit der Fernsehpersönlichkeit, Autorin und Philanthropin Rachael Ray und den Free Food Studios von Intentional Content begleitet The Chef's Garden Farmer Lee Jones auf seinem Bauernhof, wo er sich mit renommierten Köchen aus dem ganzen Land trifft, um frische Produkte und regenerative Landwirtschaft […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Wenig später folgte ihr Jule Niemeier in die zweite Runde. Die […] (00)
vor 42 Minuten
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 1 Stunde
Giant Mining Corp. blickt auf die Erfolge im Jahr 2024 zurück und erläutert seine Vision für 2025
Vancouver, BC, 13.01.2025 (PresseBox) - GiantMining Corp. (CSE: BFG| OTC: BFGFF|FWB: YW5)(„Giant Mining“ oder das „Unternehmen“) freut sich, einen Überblick über die transformativen Entwicklungen im Jahr 2024 zu geben, die die Voraussetzungen für das Jahr 2025 geschaffen haben, das sich zum bisher ehrgeizigsten und erfolgreichste Jahr für das Unternehmen entwickeln könnte. Das Hauptaugenmerk von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Schwerer Unfall in der Ortsmitte von Nersingen
Nersingen (dpa) - In der Ortsmitte von Nersingen in Bayern hat ein Auto drei Menschen in der […] (00)
Donald Trump und J.D. Vance
Washington/Tel Aviv (dpa) - Wenige Tage vor der Amtseinführung Donald Trumps in den USA hat der […] (00)
Robert Habeck: Vom „grünen Hoffnungsträger“ zum Problemfall?
Robert Habecks Wahlkampf war bisher vor allem eines: ein durchinszenierter Personenwahlkampf, […] (04)
Milliardengrab Masken: Bund verliert vor Gericht und droht teuer zu zahlen
Die Corona-Pandemie hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Spuren hinterlassen […] (02)
Die 20 größten Games für 2025, die du im Blick behalten solltest
Welche Games erscheinen 2025? Was sind die Highlights für dieses Jahr? – Bild: Rockstar Games – […] (00)
ProSieben Maxx zeigt die Ruby Euro Championship
Am 31. Januar 2025 strahlt ProSieben Maxx die Eröffnungspartie aus. Zwischen dem 31. Januar und dem 16. […] (00)
Supercup FC Barcelona - Real Madrid
Dschiddah (dpa) - Der FC Barcelona ist mit Traumtoren in einem denkwürdigen Clásico zum ersten […] (03)
Großbritannien überholt Deutschland: Die neue Elektroauto-Nation Europas
Ein Erfolg, der Deutschland alt aussehen lässt Großbritannien hat Deutschland als führenden […] (00)
 
 
Suchbegriff