Union und SPD streiten über Vorratsdatenspeicherung

09. Januar 2015, 16:18 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Der verheerende Mordanschlag von Paris hat den Streit über schärfere Gesetze zur Terrorabwehr in Deutschland wieder voll entfacht - auch innerhalb der großen Koalition.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) unterstützte einen Vorstoß der CSU, die Vorratsdatenspeicherung - eine systematische Speicherung von Telefon- und Internetdaten der Bürger - wieder zu erlauben. Sein Justiz-Kabinettskollege Heiko Maas (SPD) hält davon nichts: «Purer Aktionismus stoppt keine Terroristen.» Auch SPD, Grüne und Linke sind gegen eine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung.

Der Vorschlag sei zwar nicht neu und keine Reaktion auf das Attentat gegen die Zeitschrift «Charlie Hebdo» am Mittwoch, betonte de Maizière bei der Winterklausur der Bundestags-CSU in Kreuth. Aber: «Der Anschlag von Paris unterstreicht hier die Dringlichkeit. Wir halten eine verfassungsgemäße und europarechtskonforme Regelung für nötig und geboten.» Der nordrhein-westfälische SPD-Innenminister Ralf Jäger findet eine Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung grundsätzlich hilfreich: «Da haben wir uns als Innenminister klar positioniert.»

Innen- und Rechtsexperten der CSU-Bundestagsgruppe hatten zuvor auch mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden und eine Verschärfung des Strafgesetzbuches gefordert. Maas entgegnete: «Wir dürfen Terroristen nicht in die Falle tappen. Eine Einschränkung von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit ist genau das, was sie bewirken wollen.»

Der Minister wies darauf hin, dass Neuregelungen gegen Finanzierung und Ausbildung von Terroristen im Ausland schon geplant seien. Ein Maas-Sprecher bekräftigte in Berlin, das Ministerium sehe keinen Anlass für eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung.

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hält eine umfassende Überprüfung der Terrorabwehr in Deutschland für nötig. Zugleich warnte der CSU-Chef am Freitag vor Aktionismus: «Natürlich müssen wir auch hierzulande überlegen, was wir noch zur Erhöhung des Schutzes unserer Bevölkerung tun können. Und das sollten wir zwar zügig, aber mit Besonnenheit und vor allem auch Klugheit machen.»

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung, seit das Bundesverfassungsgericht die deutschen Vorgaben 2010 gekippt hatte. Union und SPD vereinbarten zwar im Koalitionsvertrag, das Instrument wieder einzuführen. Die Pläne liegen aber auf Eis, seit der Europäische Gerichtshof voriges Jahr auch ein EU-Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gekippt hat.

CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt räumte nach der Klausur in Kreuth ein: «Ich gehe nicht davon aus, dass ein Gesetz allein dazu führt, dass alle Missstände und Gefahren (...) verhindert werden.» Die Sicherheitsbehörden benötigten aber sowohl zur Prävention als auch zur Aufklärung die Speicherung von Verbindungsdaten. Das sähen auch SPD-Fachleute so.

Die SPD brachte eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung der deutschen Sicherheitsbehörden ins Spiel. Diese müssten in der Lage sein, Terrorverdächtigen «24 Stunden auf den Füßen zu stehen», sagte Fraktionschef Thomas Oppermann am Freitag zum Abschluss einer Klausur der 193 Abgeordneten. Entscheidend sei, den Fahndungs- und Überwachungsdruck dauerhaft zu erhöhen. Den Unions-Vorstoß für die Vorratsdatenspeicherung wies Oppermann zurück.

Die Obfrau der Grünen im Bundestags-Innenausschuss, Irene Mihalic, sagte der «Mitteldeutschen Zeitung»: «Die Vorratsdatenspeicherung jetzt zu fordern, ist nicht zielführend, sondern eine Instrumentalisierung der Ereignisse.» Auch Linke-Fraktionsvize Jan Korte wies die CSU-Forderung zurück: «Das sind die üblichen Reflexe.»

Terrorismus / Medien / Innere Sicherheit / Frankreich / Deutschland
09.01.2015 · 16:18 Uhr
[4 Kommentare]
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Nach und nach trudeln die Kardinäle der Weltkirche in Rom ein, um nach dem Tod von Papst Franziskus bald ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen. Heute Morgen (09.00 Uhr) wollen die bereits im Vatikan befindlichen zu einem dritten offiziellen Treffen seit Franziskus' Ableben zusammenkommen: Sie beraten über wichtige Entscheidungen für die nächsten Tage. Auch die Gespräche […] (00)
vor 39 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 10 Stunden
Screenshot «Atomfall»
Berlin (dpa/tmn) - Nordwestengland im Oktober 1957: Im Windscale-Reaktor auf dem Gelände des heute als Sellafield bezeichneten Nuklearkomplexes bricht ein Feuer aus. Radioaktive Gase verseuchen ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern. Mindestens 39 Menschen sterben an den Folgen. Basierend auf diesem realen Unfall entwirft das britische Entwicklerstudio Rebellion ein fiktionales Szenario […] (00)
vor 5 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 9 Stunden
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie House of the Dragon ist ein Spin-off von «Game of Thrones». Tom Cullen («The Gold»), Joplin Sibtain («Andor») und Barry Sloane («Sandman») werden alle in der kommenden Staffel zu sehen sein. Cullen wird Ser Luthor Largent spielen, Sibtain startet als Ser ‚Bold‘ Jon Roxton und Sloane als Ser Adrian Redfort. Die Neuzugänge ergänzen die bereits […] (00)
vor 5 Stunden
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der Streaming-Markt ist alles andere als übersichtlich, auch weil sich die Film- und Serienkataloge der Anbieter vor allem durch Exklusivrechte stark unterscheiden. Während etwa die Marktführer Amazon und Netflix viele Eigenproduktionen («Originals») anbieten und unter anderem mit Filmstudio-Material ergänzen, […] (00)
vor 39 Minuten
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Ethereum startete eine frische Rallye über die 1.750$-Zone. Der Preis handelt über 1.720$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei 1.780$ auf dem Stundenchart von ETH/USD. Das Paar könnte einen frischen Anstieg starten, wenn es die 1.820$-Widerstandszone überwindet. Ethereum-Preis […] (00)
vor 22 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 11 Stunden
 
Lars Klingbeil (Archiv)
Mainz - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hätte gerne […] (00)
Alkohol- und Drogenverbot am Bremer Hauptbahnhof
Hamm (dpa) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und […] (00)
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Mercedes-Benz EQA (Archiv)
Shanghai - Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge […] (00)
15 Milliarden Dollar für eine Vision – und ein Scheitern
Der Traum war groß – zu groß Northvolt wollte Europas Antwort auf die asiatischen Giganten […] (00)
Kehr nach Cyrodiil zurück – The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
Nach einer überraschenden Enthüllung ist The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ab sofort […] (01)
Jackery – Premiere der neuen Balkonkraftwerkspeicher auf der ees Europe 2025
Passend zum Earth Day gibt Jackery Einblicke in eine neue Generation seines DIY- […] (00)
Regen und Schnee auf dem Mars: War der rote Planet einst bedeutend nasser als heute?
Der Mars ist ein trockener und kalter Planet. Computersimulationen legen nun allerdings nahe, […] (00)
 
 
Suchbegriff