Union plant: Tanken teurer, Strom billiger, mehr für Pendler

24. Juli 2019, 13:23 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Wenn Tanken und Heizen durch einen CO2-Preis teurer werden, sollen Verbraucher dafür weniger für Strom zahlen und mit einer Öko-Pendlerpauschale sparen - das schlägt Unions-Fraktionsvize Andreas Jung vor.

«Wenn mit der CO2-Bepreisung fossile Kraft- und Brennstoffe schrittweise teurer werden, muss es im Gegenzug finanzielle Erleichterungen geben», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.

Beim Strompreis könne man die EEG-Umlage abschaffen, die jeder mit der Stromrechnung zahlt und über die Ökostrom gefördert wird. Die Pendlerpauschale will er zu einer «Mobilitätspauschale» umbauen, ökologischer ausgestalten und insgesamt stärken - vor allem, um Menschen im ländlichen Raum zu helfen.

Am 20. September soll das Klimakabinett über ein Gesamtpaket für mehr Klimaschutz entscheiden, zu dem nach Stand der Dinge auch ein Preis auf den CO2-Ausstoß gehören soll. Damit werden Sprit, Heizöl und Erdgas teurer gemacht, um im Verkehrs- und Gebäudebereich das Einsparen von Kohlendioxid (CO2) zu fördern. Bürger sollen im Gegenzug entlastet werden - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) schlägt eine jährliche «Klimaprämie» für jeden Bürger vor.

Davon hält Jung, der zusammen mit dem CSU-Politiker Georg Nüßlein für die Union an einem Klimaschutzkonzept arbeitet, weniger. «Dann würde jeder gleich viel bekommen - ob er nun in Berlin lebt, arbeitet und guten ÖPNV hat oder ob er auf dem Land beim Weg zur Arbeit heute auf das Auto angewiesen ist», sagte er. Es brauche Antworten für den ländlichen Raum und dafür eine Mobilitäts- statt einer Kopfpauschale.

Die Richtschnur für diese «bessere Pendlerpauschale» müsse sein: «höher, öko und für alle», erklärte Jung. Von der Pauschale müsse «ein Klima-Signal ausgehen», auch Menschen mit geringem Einkommen müssten sie bekommen. So eine höhere Pendlerpauschale könne etwa mit Anreizen für sparsamere Autos, Fahrgemeinschaften oder für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs verbunden werden. Damit die Menschen überhaupt die Wahl hätten, müsse der öffentliche Nahverkehr auf dem Land stark ausgebaut werden.

Mit der Pendlerpauschale können Arbeitnehmer Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeit bei der Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Pro Entfernungskilometer für die einfache Strecke dürfen 30 Cent abgesetzt werden. Dabei ist es unerheblich, ob der Weg zu Fuß, per Rad, mit dem Auto oder per öffentlichem Nahverkehr zurückgelegt wird.

Pro Jahr ist der Betrag auf 4500 Euro begrenzt - es sei denn, die tatsächlichen Kosten für öffentliche Verkehrsmittel liegen darüber oder der Arbeitnehmer kann glaubhaft nachweisen, dass er die Strecke mit dem eigenen Pkw zurückgelegt hat.

Finanzieren will der stellvertretende Fraktionsvorsitzende das auch aus höheren Abgaben des Flugverkehrs - sprich teurere Tickets. «Es ist nicht zu erklären, warum bei der grenzüberschreitenden Bahnfahrt die volle Mehrwertsteuer anfällt, beim entsprechenden Flug aber gar keine», sagte Jung. Mit Blick auf Inlandsflüge sei «nicht zu rechtfertigen, dass sie weniger belastet werden als die klimafreundliche Schiene». Wenn man Klimaschutz ernst nehme, müsse man auch darüber sprechen.

Zudem brauche es Antworten für Menschen, die in einem unsanierten Haus wohnten. «Das beginnt bei Zuschüssen und Steuerförderung für Gebäudesanierung und geht über Anreize zum Heizungstausch bis hin zu konkreter Unterstützung», sagte Jung der dpa.

In der Debatte über einen CO2-Preis geht es im Kern um zwei Modelle: eine Erhöhung der Energiesteuer, die Umweltministerin Schulze für leichter umsetzbar hält ;undeinen Handel mit Emissionszertifikaten auf nationaler Ebene . Dieser Emissionshandelsoll dabei die Bereiche Verkehr und Gebäude betreffen, also Tanken und Heizen. Weil die Zahl der Zertifikate begrenzt werden kann, lässt sich so auch der CO2-Ausstoß deckeln. CDU und CSU halten einen solchen Handel für besser.

Spätestens am 16. September soll das Unionskonzept stehen. CSU-Chef Markus Söder hatte am Dienstag eine Absenkung der Pkw-Steuer und eine Erhöhung der Pendlerpauschale zur Bedingung für seine Zustimmung gemacht.

«Wir brauchen ein starkes Klimaschutzgesetz als Gesamtkonzept mit glaubwürdigen Maßnahmen und wirksamen Instrumenten», sagte Jung. «Das darf kein Klein-Klein werden, wir brauchen einen großen Wurf.» Die Bepreisung von CO2 «mit einem Deckel für die Emissionen von Verkehr und Gebäuden» solle dabei ein tragendes Fundament werden.

Die Grünen äußerten sich zurückhaltend mit Blick auf die Unions-Vorschläge für die Pendlerpauschale. «Alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Menschen weniger Autofahren müssen, sind positiv», sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt. Einfach nur die Pendlerpauschale zu erhöhen, werde aber nicht reichen.

Klima / Energie / Koalition / Pendlerpauschale / Sprit / Benzin / teurer / Strom / billiger / Union / Klimaschutz / Deutschland
24.07.2019 · 13:23 Uhr
[10 Kommentare]
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Straßen
Paris (dpa) - Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Dafür sprach sich bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt am Wochenende eine klare Mehrheit aus. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Doch trotz des Wahlerfolgs ist das […] (04)
vor 1 Stunde
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 8 Stunden
Spanische Prinzessin Leonor als Fähnrich auf einem Schulschiff
Madrid/Santiago (dpa) - Die spanische Botschaft in Chile hat wegen der Verbreitung von Fotos von Kronprinzessin Leonor Anzeige erstattet. Die Bilder, die die 19-Jährige beim Besuch eines Einkaufszentrums im südchilenischen Punta Arenas rund 3.000 südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zeigen, seien illegal weitergegeben und von Medien im südamerikanischen Land veröffentlicht worden, berichteten […] (00)
vor 8 Stunden
Bietet der kommende Resident Evil-Film (2026) eine völlig neue Geschichte?
Und neuesten Berichten zufolge könnte sich dieser Film stärker von den bekannten Spielen lösen, als bisher angenommen. Die Handlung: Ein neuer Protagonist? Laut Insider Daniel „DanielRPK“ Richtman wird der neue Resident Evil-Film eine ganz neue Figur ins Zentrum der Geschichte rücken (via Comicbook.com ): „Der kommende Resident Evil-Film folgt einem ahnungslosen Kurier, der ein Paket in ein […] (00)
vor 3 Stunden
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 12 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach 100 Minuten Fußball-Achterbahn war Julian Nagelsmann völlig geschafft. Ein letztes Mal brüllte der Bundestrainer nach Abpfiff seine ganze Freude heraus, dann beglückwünschte er nach dem ganz wilden 3: 3 (3: 0) gegen Italien stolz seine Spieler um Kapitän Joshua Kimmich. Der Stimmungsklassiker «Major Tom» dröhnte aus den Boxen des Dortmunder Fußballtempels, die DFB-Elf wirkte […] (05)
vor 2 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommer
Carl Erik Rinsch, der Regisseur von "47 Ronin", wurde am 18. März in West Hollywood, Kalifornien, verhaftet, nachdem er wegen Drahtbetrugs und Geldwäsche angeklagt worden war. Staatsanwälte behaupten, er habe $11 Millionen, die von einem großen Streaming-Dienst für seine Science-Fiction-Serie "White Horse" vorgesehen waren, zweckentfremdet und in Krypto-Trading investiert. Der $11M Betrug Laut […] (00)
vor 2 Stunden
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 16 Stunden
 
Gregor Gysi (Archiv)
Berlin - Der dienstälteste Abgeordnete Gregor Gysi will als Alterspräsident des neuen […] (02)
Joshua Kimmich (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)
Dortmund - Im Viertelfinal-Rückspiel der Uefa Nations League hat die deutsche Fußball- […] (02)
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Norwegen
Kiew (dpa) - Mit Blick auf die neueste Runde von Gesprächen über mögliche Wege zu einem Frieden […] (02)
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Zahl der seit Beginn des Gaza-Krieges vor eineinhalb Jahren im […] (03)
Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden.
(BANG) - Jessie J hat Musik für drei Alben, die darauf warten, veröffentlicht zu werden. Das […] (00)
Mit Staffel 6 endet «Solar Opposites»
Im Herbst soll die finale Staffel des Formates auf Sendung geschickt werden. Der Streamingdienst Hulu […] (00)
Training Deutschland
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann war als Kind im Fußballverein, im Schützenverein und im […] (01)
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt […] (00)
 
 
Suchbegriff