Eulerpool News

Unilever und Nestle: Die Herausforderung steigender Erwartungen im Jahr 2025

13. Februar 2025, 13:46 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Unilever zeigt nach einem starken vierten Quartal 2024 einen vorsichtigen Optimismus für 2025, plant aber aufgrund eines herausfordernden Marktumfelds Preiserhöhungen. Gleichzeitig verzeichnet Nestlé trotz schwacher Nachfrage einen Umsatzaufschwung und setzt unter neuem CEO auf Kostensenkungen zur Erholung.

Der britische Konsumgüteriese Unilever zeigt nach einem überraschend starken vierten Quartal 2024 vorsichtigen Optimismus für das kommende Jahr. Trotz positiver Nachrichten und der Ankündigung eines groß angelegten Aktienrückkaufs von bis zu 1,5 Milliarden Euro reagierte der Markt zunächst unbeeindruckt: Die Unilever-Aktie verlor am Donnerstag bis zum späten Vormittag rund 6,7 Prozent und gehörte damit zu den schwächsten Werten im EuroStoxx 50.

Das Unternehmen plant für das laufende Jahr ein organisches Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent, trotz eines verhaltenen Marktumfeldes zu Jahresbeginn. CEO Hein Schumacher setzt auf Preiserhöhungen, um das Wachstum im Laufe des Jahres zu beschleunigen, und verspricht ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Absatzmengen und Preisen. Analysten erwarten, dass die Umsatzzuwächse im mittleren Bereich dieser Spanne liegen werden.

Jefferies-Analyst David Hayes kritisierte in seiner ersten Einschätzung das Fehlen positiver Entwicklungen bei der Gewinnspanne, trotz unerwartet hoher Einsparungen. Unilever peilt eine leicht bessere Rendite als die letztjährigen 18,4 Prozent an, wobei Verbesserungen erst im zweiten Halbjahr zu erwarten seien, da die Vergleichswerte zu Beginn des Jahres hoch ausfallen würden.

Zeitgleich veröffentlichte der Schweizer Konkurrent Nestle seine Jahresergebnisse. Trotz schwacher Nachfrage und einem Umsatzwachstum auf Rekordtief plant der Konzern, durch Preiserhöhungen und Kostensenkungen unter dem neuen CEO Laurent Freixe neue Impulse zu setzen. Nestle verzeichnete im Schlussquartal wieder einen Aufschwung, was einen Hoffnungsschimmer für eine künftige Erholung bietet.

Unilever konnte im vierten Quartal 2024 seinen Umsatz um vier Prozent auf 14,2 Milliarden Euro steigern, über den Erwartungen der Analysten. Für das Gesamtjahr erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,8 Milliarden Euro und steigert den bereinigten operativen Gewinn um 12,6 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro.

Zudem plant das Unternehmen, seine Eissparte in Amsterdam, London und New York an die Börse zu bringen – für die London Stock Exchange ein Dämpfer, die sich eine exklusive Listung von Marken wie Ben & Jerry's und Magnum erhofft hatte.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 13.02.2025 · 13:46 Uhr
[0 Kommentare]
Volkswagen will China zurückerobern – gelingt der Befreiungsschlag?
Volkswagen kämpft mit sinkenden Marktanteilen in China. Der größte Automarkt der Welt wird zunehmend von heimischen Herstellern dominiert, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Nun setzt VW zum Gegenangriff an: Ab 2026 sollen elf neue Modelle speziell für China entwickelt und auf den Markt gebracht werden. Die Aktie reagierte positiv, doch die Strategie birgt Risiken. Quelle: Eulerpool Späte […] (00)
vor 43 Minuten
Schuldenuhr (Archiv)
Berlin - Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch die nachfolgenden Generationen bräuchten eine funktionierende Infrastruktur, Verteidigungssicherheit und Klimaschutz, sagte Steinmüller dem TV-Sender "Welt" am Dienstag. Ihr sei wichtig, dass auch zukünftige Generationen […] (00)
vor 11 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 1 Stunde
Screenshot «Assassins's Creed: Shadows»
Berlin (dpa/tmn) - Ubisofts Action-Adventure-Reihe «Assassin's Creed» zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten Videospielserien der Gegenwart. Die Geschichte einer Meuchelmörder-Gilde, die sich durch die Epochen bis in die Zukunft kämpft und dabei nebenbei die Welt rettet, hat seit 2007 mittlerweile 13 Hauptspiele und mehrere Ableger für PC und Konsolen hervorgebracht. Das Erfolgskonzept war […] (00)
vor 42 Minuten
Xbox Game Pass im März: Diese neuen Spiele solltest du nicht verpassen!
Welche neuen Spiele gibt es im Xbox Game Pass? Bereits jetzt spielbar: 33 Immortals Bist du bereit für ein episches Roguelike-Abenteuer? In 33 Immortals kämpfst du mit bis zu 32 anderen Spielenden gegen göttliche Mächte. Schnelle Kämpfe, ein einzigartiger Grafikstil und jede Menge Action erwarten dich! Perfekt für alle, die Koop-Spiele lieben. 19. März: Octopath Traveler II & Train Sim […] (00)
vor 38 Minuten
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 4 Stunden
Novak Djokovic (r) und Vasek Pospisil
New York (dpa) - Die von Superstar Novak Djokovic mitgegründete Spielergewerkschaft PTPA äußert schwere Vorwürfe gegen die führenden Tennis-Organisationen und initiiert weltweit rechtliche Schritte. Die Gewerkschaft wirft den Profi-Organisationen ATP und WTA sowie dem Weltverband ITF in einer Mitteilung vor, ein «Kartell» sowie ein «korruptes, illegales und missbräuchliches System» zu bilden. […] (00)
vor 4 Minuten
Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft
Wilhelmshaven, 18.03.2025 (lifePR) - Zwei Städte, ein Land – und viele attraktive Angebote, die mehr als einen Besuch lohnen: Auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, präsentierten sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam als attraktives Ziel. Die Bilanz: mehr als positiv. In den drei Messetagen führten die Mitarbeitenden des Bremen Tourismus und der Erlebnis Bremerhaven GmbH mehr als 300 Gespräche mit […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wie Japan Tarifverhandlungen ohne Arbeitskämpfe meistert
Während in Deutschland Kitas, Flughäfen und der Nahverkehr im Zuge der jüngsten […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
On-Chain-Daten zeigen, dass die Bitcoin-Miner in letzter Zeit weiterhin große Einzahlungen auf […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
XRP-Analyse Das Tagesdiagramm In den letzten Monaten hat sich XRP innerhalb eines sich ausweitenden […] (00)
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss […] (00)
Google-Zentrale
Mountain View (dpa) - Google hat eine Erweiterung seines KI-Systems Gemini vorgestellt, mit der […] (00)
Unternehmenspleiten auf Rekordhoch: Deutsche Wirtschaft unter Druck
Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2024 meldeten deutsche Amtsgerichte 21.812 […] (00)
«Snowfall»-Spin-Off erhält Pilotauftrag
Gail Bean und Isaiah John werden in der neuen Serie zu sehen sein. Der Ableger von Snowfall wird […] (00)
Tom Bischof (l)
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss die EM-Endrunde im Sommer erst […] (02)
 
 
Suchbegriff