Schulbildung

Umwelthilfe: Naturerleben macht Kindern Klimaschutz greifbar

14. Juli 2024, 06:00 Uhr · Quelle: dpa
Wer Natur nur aus Büchern kennt, dem ist Klimaschutz schwer zu vermitteln. Daher sollten Klassen mehr Zeit im Grünen verbringen, fordert die Umwelthilfe. Auch um zu verstehen, was auf dem Spiel steht.

Berlin (dpa) - Schulen sollten den Klimawandel aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) weniger theoretisch behandeln. «Es ist wichtig, den Kindern auch im Unterricht so früh wie möglich ein Erleben der Natur zu ermöglichen», sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch der Deutschen Presse-Agentur. 

«Wer als Kind Natur fühlt, erlebt und ihre Faszination aber auch Verletzlichkeit erklärt bekommt und begreift, der weiß als Erwachsener warum, wie und wofür er sie schützen muss, der hat das Wissen und das Herz dafür», sagte Resch. Lehrkräfte sollten deshalb überlegen, wie sie es schaffen, dass ihre Schülerinnen und Schüler Natur wirklich erleben könnten.

Generell dürfe diese Aufgabe aber nicht an einzelnen Lehrkräften hängenbleiben. «Umweltministerium, Bildungsministerium und Bauministerium sollten hier zusammenarbeiten und für entsprechende Standards für grüne Schulhöfe und eine Integration von Klimaschutz und Naturerfahrung in die Lehrpläne sorgen», betonte Resch.

Fühlbares Erleben von Natur

«Wenn ein Kind kaum Erlebnisse in der Natur gemacht hat, ist es später schwer, einem Menschen zu vermitteln, dass für den Natur- oder Klimaschutz auch Gewohnheiten und Regeln geändert werden müssen, zum Beispiel Tempo 100 auf den Autobahnen», erklärte Resch. «Wer sieht, was tatsächlich passiert, ist auch bereit, sein Verhalten zu ändern.» Für das fühlbare Erleben von Natur hält er mehr Ausflüge in die Natur für wichtig - bei jedem Wetter.

Ein eigenes Schulfach zum Klimabewusstsein hält Resch nicht für sinnvoll. «Es muss in alle Fächer eingebunden sein. Die Lehrpläne sind da leider schwerfällig, auch wenn es schon besser geworden ist – auch aufgrund von Initiativen vieler engagierter Lehrerinnen und Lehrer.» 

Das Thema Klimaschutz sei essenziell, vor allem für junge Menschen. «Die jungen Leute, die jetzt ausgebildet werden, werden ganz besonders unter dem Klimawandel leiden», sagte er. Angst sei aber die falsche Herangehensweise.

«Für etwas zu kämpfen, ist besser als gegen etwas» 

«Ich bin auch gegen Angst, daher würde ich das immer positiv verankern. Wenn Lehrer sagen: "Es wird immer wärmer, wir helfen jetzt den Pflanzen und Tieren“, dann entsteht bei Kindern das Bewusstsein, selbst etwas tun zu können», erläuterte Resch. Die Kinder könnten sich für einen grünen Schulhof einsetzen oder für Tempo 30 auf dem Schulweg. «Für etwas zu kämpfen, ist besser als gegen etwas.» 

Es sei wichtig, Sicherheit zu geben und zu vermitteln: «Es lohnt sich, wenn ich mich einsetze.» Auf diese Weise entstünden zu Hause auch Diskussionen mit den Eltern: «Warum haben wir eigentlich kein Balkonkraftwerk?»

Umwelt / Klima / Schule / Kinder / Deutschland
14.07.2024 · 06:00 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.290 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. "Dem Dax geht kurz vor dem Wochenende nun doch die Luft aus", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die […] (00)
vor 34 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 1 Stunde
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, Briefe, Anrufe oder Faxe, in denen völlig unerwartet hohe Geldsummen versprochen werden, kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Vorschussbetrügern. Ganz egal wie verlockend die vermeintlichen Erbschaften, Gewinnen oder Finanztransaktionen auch klingen. Auch wenn der Erstkontakt […] (00)
vor 4 Stunden
EA Sports FC 25: Futties Team 2 startet am 18. Juli
Die zweite Woche der beliebten Futties-Promo in EA Sports FC 25 Ultimate Team beginnt am Freitag, den 18. Juli 2025 um 19: 00 Uhr (MEZ). Nach dem erfolgreichen Start mit Team 1, das bereits 99er-Versionen von Mbappé, Pelé und Lamine Yamal brachte, verspricht Team 2 laut Leaks von FUT Sheriff und ASY FUT eine noch stärkere Auswahl – mit vier 99-GES-Karten, darunter Ronaldo Nazário und Lionel […] (00)
vor 1 Stunde
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France - 12. Etappe
Peyragudes (dpa) - Florian Lipowitz quälte sich auf seiner schwarzen Zeitfahrmaschine die bis zu 16 Prozent steile Rampe zum kleinen James-Bond-Flugplatz in Peyragudes hinauf und sorgte mit dem vierten Rang erneut für einen starken Auftritt. Der deutsche Rad-Jungstar zeigte beim Bergzeitfahren bei seiner ersten Tour de France die nächste eindrucksvolle Leistung. Bei der erneuten Gala-Vorstellung […] (02)
vor 25 Minuten
Künstliche Intelligenz – echte Blase?
Überbewertet, aber unbeeindruckt An der Wall Street regiert wieder die Gier – diesmal in einem smarteren Gewand. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat sich ein Hype entfaltet, der selbst erfahrene Marktbeobachter sprachlos macht. Tech-Aktien steigen ungebremst, getrieben von großen Versprechen, wenigen Fakten – und einer beunruhigenden Ähnlichkeit zur Jahrtausendwende. Das AI- […] (00)
vor 18 Minuten
Benachrichtigung über das Update von ImageMate 5 und ImageMate+C
Düsseldorf, 18.07.2025 (PresseBox) - ImageMate 5 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Version von ImageMate 5 veröffentlicht wurde. Das Update beinhaltet Leistungsverbesserungen für eine reibungslosere und angenehmere Nutzung. Sie können das Update kostenlos über den folgenden Link herunterladen: URL: https: //www.elmoeurope.com/de/download_software-en-gb/ Das Update wird nach dem Herunterladen automatisch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Berlin - Die Ökonomin Ulrike Malmendier, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der […] (00)
Bulle und Bär auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main
London - Der Zahlungsdienstleister Sumup hat einem raschen Börsengang eine Absage erteilt. […] (00)
Phlegräische Felder
Neapel (dpa) - Die italienische Großstadt Neapel und ihre Umgebung sind von einem starken Erdbeben […] (01)
Renten-Gap mit Vorzeichenwechsel
357 Euro Unterschied – jeden Monat In Westdeutschland liegt die durchschnittliche Altersrente […] (01)
Iron Maiden sind 'gerade erst am Anfang'.
(BANG) - Iron Maiden sind "gerade erst am Anfang". Bruce Dickinson und Co. befinden sich mitten […] (00)
iPhone 17 Pro soll kratzfestes entspiegeltes Display erhalten
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen offenbar ein kratzfestes entspiegeltes Display […] (00)
Preiskampf, Zollschock und Kakaokrise – wie Niederegger gegen den Strom schwimmt
Ein Mittelständler im Ausnahmezustand Die Preise für Marzipan steigen – doch nicht überall. […] (00)
PlayStation Store bekommt massive Kritik wegen KI-genierter Games
In den sozialen Medien wird immer wieder das Beispiel von Brainrot: Fighting genannt. Dieses […] (00)
 
 
Suchbegriff