Eulerpool News

Umstrittenes Milliardenpaket: Bundestag diskutiert Schuldenpolitik

18. März 2025, 14:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Im Bundestag wurde ein umstrittenes Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur diskutiert, das massive Schulden und Reformen vorsieht. Trotz Kritik von FDP und AfD unterstützten die Grünen Anpassungen, um Kredite für Verteidigungsausgaben zu ermöglichen und gleichzeitig Investitionen in Klimaschutz zu fördern.

Ein hitziger Schlagabtausch im Bundestag drehte sich jüngst um das ambitionierte Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur, das in den kommenden Jahren Deutschlands wirtschaftspolitische Richtung maßgeblich beeinflussen könnte. CDU-Fraktionschef Friedrich Merz verteidigte die massiven geplanten Schulden mit einem eindringlichen Appell an die nationale Sicherheit und deutete auf die geopolitischen Spannungen mit Russland hin.

Das Konzept zielt auf massive Investitionen und zugleich eine Verschlankung der Bürokratie ab. Merz verspricht zudem zügige Sparmaßnahmen, obwohl die Schuldenhöhe einige beunruhigt. SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil hob die positiven Auswirkungen des Pakets für die Bürger hervor und unterstrich die Bedeutung dringend notwendiger Reformen. Neben milliardenschweren Investitionen fordert Klingbeil, dass die bürokratische Effizienz deutlich gesteigert werden muss, um den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden.

Verteidigungsminister Boris Pistorius machte unmissverständlich klar, dass die nationale Sicherheit oberste Priorität haben müsse und nicht durch haushaltspolitische Barrieren gefährdet werden dürfe. Dennoch fand das Vorhaben nicht bei allen Zustimmung. Die FDP und AfD äußerten scharfe Kritik. Christian Dürr von der FDP warf der Union vor, die wirtschaftliche Zukunft des Landes zu gefährden, indem auf finanzielle Ausgaben statt auf strukturelle Reformen gesetzt wird.

AfD-Politiker Tino Chrupalla brachte seine Missbilligung pointiert mit dem Vorwurf zum Ausdruck, Merz handle „komplett wirbellos“ und lasse die Staatsverschuldung ungebremst wachsen. Eine parteiübergreifende Einigung konnte dennoch erzielt werden, nachdem die Grünen grundlegende Anpassungen erwirkt hatten. Eine gelockerte Schuldenbremse soll es ermöglichen, Kredite für Verteidigungsausgaben aufzunehmen, während ein Sondervermögen von bis zu 500 Milliarden Euro den Investitionsstau in der Infrastruktur adressieren soll.

Ein entscheidender Teil des Kapitals wird in den Klimaschutz und die grüne Transformation der Wirtschaft fließen. Die Bedingung: Eine klare Investitionsquote im Haushalt soll Missbrauch verhindern. Die Umsetzung bleibt jedoch wackelig, da alle betroffenen Parteien nicht völlig geschlossen auftreten. Die Zustimmung im Bundestag hängt von jedem Abgeordneten ab, und auch der Bundesrat muss zustimmen.

Die breite Unterstützung der Länder ist da beruhigend, da sie ebenfalls von den geplanten Investitionen profitieren werden.

Politics
[Eulerpool News] · 18.03.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik auch mit wachsender Sorge um seine persönliche Sicherheit begründet. «Meine rote Linie ist da, wo Gewalt in der Luft liegt. Ich bin nur 1,70 Meter groß», sagte er der Wochenzeitung «Die Zeit». Der Berliner war im Oktober 2024 überraschend als Generalsekretär zurückgetreten und hatte bei der […] (00)
vor 22 Minuten
Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte.
(BANG) - Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte, von denen angenommen wird, dass sie im Holocaust ums Leben gekommen sind. Der 41-jährige Schauspieler tauchte für eine Folge der Genealogie-Serie 'Who Do You Think You Are?' in seine Familiengeschichte ein und verfolgte seine Wurzeln bis nach Polen zurück. Dabei enthüllte er auch, dass sein jüdischer Urgroßvater […] (00)
vor 2 Stunden
Elon Musk
Austin (dpa) - Tech-Milliardär Elon Musk leitet den Rückzug aus Washington ein. Ab Mai werde er «erheblich» weniger Zeit als Kostensenker von Präsident Donald Trump im Regierungsapparat verbringen, sagte der Tesla-Chef. Stattdessen werde er sich wieder mehr um die Belange des Elektroauto-Herstellers kümmern. Tesla meldete zuvor einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch für das vergangene […] (01)
vor 14 Minuten
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (01)
vor 3 Minuten
Gegen ESC-Finale: VOX zeigt Free-TV-Premiere
Auch bei RTL warten mehrere Filme auf ihre Debüts im Free-TV-Premieren. Gegen den Eurovision Song Contest werden aber die Lachmuskeln geprüft. Stefan Raab hingegen fällt aus dem Programm. Weniger als einen Monat dauert es noch, bis in Basel das größte Musik-Event der Welt steigt: der Eurovision Song Contest. Während in den vergangenen Jahren die deutschen TV-Sender abseits von Das Erste nicht unbedingt damit auffielen, besonderes Programm […] (00)
vor 2 Stunden
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (01)
vor 2 Stunden
Rheinmetall unter Druck
Noch vor wenigen Tagen markierte Rheinmetall ein Rekordhoch bei 1.500 Euro, jetzt rauscht der Kurs auf 1.413 Euro – ein Rücksetzer von über drei Prozent. Nach einem beispiellosen Anstieg von mehr als 180 Prozent in zwölf Monaten mag das nach einer Randnotiz klingen. Doch der Rückgang wirft eine größere Frage auf: Beginnt die Euphorie rund um Europas größte Rüstungsschmiede bereits zu bröckeln? […] (00)
vor 23 Minuten
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering
Gräfelfing, 23.04.2025 (PresseBox) - Am 03. und 04. Juni 2025 öffnen die Cideon Solution Days im Areal Böhler in Düsseldorf ihre Tore. Unter dem Motto „Zukunftsschmiede: Innovationsfunken für digitales Engineering“ treffen sich Experten, Vordenker und Interessierte, um die neuesten Trends in Engineering, Produktentwicklung und Digitalisierung zu diskutieren. Besucher erwartet ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Philipp Amthor (Archiv)
Berlin - Der CDU-Politiker Philipp Amthor geht fest davon aus, dass dem nächsten Kabinett auch […] (00)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - In der Debatte um die Beendigung von humanitären Aufnahmeprogrammen für Afghanen hat […] (00)
Polizisten (Archiv)
Berlin - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat die […] (04)
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Berlin/München (dpa) - Die Abstimmung zwischen Bund und Ländern zu einer Ausnahmeregelung für […] (00)
The Voice tauscht Coaches komplett aus
In der 15. Staffel kehrt unter anderem Shirin David zum Format zurück, die vor zwei Jahren ihr TVOG-Debüt […] (05)
Warum ist der richtige Padel-Schläger so wichtig? Der Padel-Schläger ist das Herzstück des […] (00)
Frankie Muniz
(BANG) - Frankie Muniz hat laut eigener Aussage ein neues Tief in seiner psychischen Gesundheit […] (00)
EIZO FlexScan EV2720S – Neuer, nachhaltiger & leistungsstarker Monitor für moderne Arbeitsplätze
Der EIZO FlexScan EV2720S überzeugt mit einem 27-Zoll-WQHD Display im Ultra-Slim Design. Mit […] (00)
 
 
Suchbegriff