Umfrage: Zwei Drittel für Verkürzung von Quarantäne und Isolation

06. Januar 2022, 18:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer beschließen würde. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den ARD-"Deutschlandtrend". Demnach befürworten es zwei Drittel (67 Prozent), die Quarantänedauer für Kontaktpersonen von Infizierten zu reduzieren, wenn diese symptomfrei sind.

Ebenso viele befürworten es, die Isolationszeit für Infizierte zu kürzen, wenn diese negativ getestet und symptomfrei sind. Nach den aktuellen Regelungen wird bei der Dauer zwischen verschiedenen Virusvarianten unterschieden. Im Falle einer Omikron-Infektion müssen Infizierte für mindestens 14 Tage in Isolation und benötigen anschließend einen negativen Test. Enge Kontaktpersonen von Omikron-Infizierten müssen für 14 Tage in Quarantäne. Um die Gesundheitsämter zu entlasten und zu vermeiden, dass bei einem Anstieg der Infektionszahlen erhebliche Teile der Bevölkerung durch Isolation bzw. Quarantäne ausfallen, haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und das Robert-Koch-Institut für das Treffen von Bund und Ländern am Freitag ein Konzept erarbeitet, wonach sowohl die Isolations- als auch die Quarantänedauer künftig verkürzt werden soll. Insgesamt bewertet eine relative Mehrheit von 42 Prozent die aktuell geltenden Corona- Maßnahmen in Deutschland als angemessen. Das sind 22 Prozentpunkte mehr als Anfang Dezember. Damals hatte eine Mehrheit gesagt, die Corona-Maßnahmen gingen nicht weit genug. Das sagen nach der Anpassung der Maßnahmen vor Weihnachten jetzt nur noch 31 Prozent (-29 im Vgl. zu Dezember). Für jeden Vierten (25 Prozent) gehen die Corona- Maßnahmen aktuell zu weit (+8). Sechs von zehn Deutschen (59 Prozent) haben Sorge, dass noch einmal das gesellschaftliche Leben in weiten Teilen heruntergefahren wird, bei 39 Prozent ist diese Sorge weniger groß bzw. klein. Vor neuen Varianten des Coronavirus wie der Omikron- Mutation sorgt sich jeder Zweite (51 Prozent, -9), 46 Prozent haben weniger große bzw. kleine Sorge. Auch davor, dass nicht jede und jeder Erkrankte angemessen medizinisch versorgt werden kann, hat jeder Zweite (50 Prozent, -14) sehr große bzw. große Sorge, 46 Prozent haben diesbezüglich kaum Sorgen. Die Sorge, sich selbst mit dem Coronavirus anzustecken, ist leicht rückläufig. Aktuell treibt sie 30 Prozent der Deutschen um (-3 im Vgl. zu Dezember), zwei Drittel (68 Prozent) haben weniger große bzw. kleine Sorgen. Für die Erhebung befragte Infratest insgesamt 1.325 Personen vom 3. bis 5. Januar 2022.
Politik / DEU / Gesundheit / Gesellschaft
06.01.2022 · 18:30 Uhr
[0 Kommentare]
Grenzübergang Erez zum Gazastreifen (Archiv)
Gaza - Die geschäftsführende Bundesaußenministerin, Annalena Baerbock (Grüne), und ihre Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien, David Lammy und Jean-Noel Barrot, haben die israelische Blockade von Hilfslieferungen nach Gaza scharf kritisiert. "Die palästinensische Zivilbevölkerung - darunter eine Million Kinder - ist unmittelbar von Hunger, Epidemien und Tod bedroht", heißt es in einer am […] (00)
vor 15 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 58 Minuten
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim Macbook im ersten Quartal 2025 ein ordentliches Plus bei den Lieferungen. Die Steigerung belief sich auf 17 Prozent, während der gesamte PC-Markt im gleichen Vorjahreszeitraum um 6,7 Prozent wuchs. MacBook mit rapiden Anstieg Wie die Marktforschungsgesellschaft Counterpoint Research ermittelte, […] (00)
vor 2 Stunden
Rocket League x TMNT: Offizieller ‚Mutant Mayhem‘-Modus startet bald!
Der Pizza Party LTM ersetzt den klassischen Soccar Ball durch eine riesige Pizza auf dem Spielfeld. Spieler können nicht springen und müssen stattdessen Grappling Hooks nutzen, um die Pizza ins gegnerische Tor zu befördern. Der Modus startet am 22. April um 17 Uhr PT und bleibt bis zum 1. Mai im Spiel. Während der LTM eines der Highlights dieser Zusammenarbeit ist, gibt es noch viele […] (00)
vor 8 Minuten
Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert.
(BANG) - Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert. Die 28-jährige Schauspielerin verkörpert Mary in Cooglers historischem Horrorfilm, der im Jahr 1932 im Mississippi-Delta spielt und in dem auch Michael B. Jordan, Miles Caton, Jack O'Connell und Delroy Lindo zu sehen sind. Steinfeld verriet jetzt, dass sie am Set viel von Coogler (38) lernte und […] (00)
vor 2 Stunden
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine […] (00)
vor 1 Stunde
Nächster Domino fällt – Bohai Trimet meldet Insolvenz an
Wenn in Harzgerode ein Unternehmen fällt, ist es nicht einfach nur ein wirtschaftliches Ereignis – es trifft eine ganze Region. Mit der Insolvenz von Bohai Trimet verliert Sachsen-Anhalt seinen größten industriellen Arbeitgeber. 678 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, davon allein 580 am Standort Harzgerode. Die Insolvenz ist kein Einzelfall – sie ist Symptom eines großen Umbruchs. Vom […] (00)
vor 38 Minuten
Wo Innovation auf Industrie trifft – Einblicke in die Zukunft des Leichtbaus
Aachen, 23.04.2025 (PresseBox) - Eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Leichtbauproduktion auf Basis von faserverstärkten Kunststoffen und Multimaterialsystemen erfordert einen integrierten Ansatz. Aufgrund der nahezu unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Werkstoffe und der sehr komplexen Wechselwirkungen zwischen Werkstoffen, Bauteilgestaltung, Fertigungsverfahren und den […] (00)
vor 2 Stunden
 
Beginn Prozess gegen einen Staatsanwalt
Hannover (dpa) - Ein Staatsanwalt aus Hannover soll Informationen an eine internationale Bande […] (00)
Jan van Aken (Archiv)
Berlin - Linken-Chef Jan van Aken gibt der CDU eine Mitschuld an den starken Umfragewerten der […] (00)
Julia Klöckner (Archiv)
Württemberg - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Ernst-Wilhelm Gohl, […] (00)
FDP-Logo (Archiv)
Berlin - In der FDP ist ein Streit um die künftige Ausrichtung der Partei entbrannt. Wie die […] (01)
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen […] (01)
Disney+ produziert «Holes»
Zu den Darstellern der neuen Serie gehören unter anderem Greg Kinnear. Greg Kinnear («As Good as It […] (01)
Frankie Muniz
(BANG) - Frankie Muniz hat laut eigener Aussage ein neues Tief in seiner psychischen Gesundheit […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Emotionen pur sind in einem Finalduell um die deutsche Eishockey-Meisterschaft […] (01)
 
 
Suchbegriff