Übernahmegerüchte: Foot Locker und Dick's Sporting Goods im Fokus der Anleger
Dick's Sporting Goods schickt mit einer überraschenden Übernahmeofferte die Kurse von Foot Locker in die Höhe. Wie das 'Wall Street Journal' berichtete, plant der Sportartikelhändler Dick's den Kauf von Foot Locker mit einem attraktiven Angebot, das kurzzeitig Unruhe am Aktienmarkt auslöste. Im vorbörslichen Handel in New York schoss der Foot Locker-Kurs um beeindruckende 82 Prozent auf 23,40 US-Dollar hoch, während die Aktien von Dick's zeitgleich um fast neun Prozent nachgaben.
Laut Angebot bietet Dick's den Aktionären von Foot Locker 24 Dollar pro Aktie oder alternativ 0,1168 eigene Aktien an, was einem Unternehmenswert von ungefähr 2,4 Milliarden Dollar entspricht. Bemerkenswert ist, dass der Kurs von Foot Locker vor kurzem sein niedrigstes Niveau seit 2010 erreicht hatte. Noch im April lagen die Aktien bei nur 11 Dollar, nachdem sie Ende 2016 Rekordhöhen von nahezu 80 Dollar erklommen hatten. Sollte das Angebot erfolgreich sein, bedeutete es einen Aufschlag von fast 87 Prozent auf den Schlusskurs des Vortags.
Jefferies-Analyst Corey Tarlowe bewertete die strategische Entscheidung als sinnvoll, angesichts der Überschneidungen und jüngsten Diversifizierungen der beiden Unternehmen. Die vergleichsweise niedrige Bewertung von Foot Locker betont aus seiner Sicht die Attraktivität des Deals. Auch in Großbritannien reagierten die Investoren positiv: Die Aktien von JD Sports kletterten um fast fünf Prozent. Bei Nike, dem US-Sportartikelriesen, könnte eine Fusion eine signifikante Rolle spielen, obwohl dessen Kurs vorbörslich um 0,9 Prozent fiel. Gleiches galt für dessen Wettbewerber Adidas und Puma, deren Aktien in Frankfurt um bis zu 1,4 Prozent nachgaben.
Jefferies-Analyst Randal Konik sieht in der Übernahme die Chance zu einer positiven Entwicklung bei Nike, vor allem aufgrund des starken Managements und der Effizienz von Dick's. Er prognostiziert, dass eine verbesserte Führung bei Foot Locker zusammen mit klareren Marktstrukturen und innovativen Ansätzen Nikes Erholung unterstützen könnte.