US-Präsident Donald Trump hat ein ehrgeiziges Verteidigungsprojekt ins Leben gerufen: Bis zum Ende seiner Amtszeit plant er den Aufbau einer neuen Raketenabwehr nach dem Vorbild des israelischen Iron Dome. Bei der Vorstellung im Weißen Haus erklärte Trump, dass für die Anschubfinanzierung bereits 25 ...

Kommentare

(4) Pontius · 21. Mai um 13:02
Ich glaube es ist eher trivialen Natur: Bei einem Angriff auf die USA würden auch Raketen über den Nordpol einfliegen und wenn diese über kanadischen Territorium bekämpft würden dann hätten sie den Schaden. Dann lieber im Vorfeld schon an der kanadischen Grenze bzw. zuvor versuchen abzufangen.
(3) Sonnenwende · 21. Mai um 07:04
@2 Das wirft die Frage auf, gegen wen die sich schützen wollen. Kanada gehört wie die USA zu den "Five Eyes" so dass ich mir automatisch die folgenden Fragen stelle: was wissen die was Europa nicht weiß? Will Trump der erste sein um damit ordentlich Geld zu scheffeln? Sollte Europa dann nicht auch in diese Richtung denken?
(2) Pontius · 21. Mai um 06:24
"Interessanterweise soll auch Kanada sein Interesse an einer Beteiligung signalisiert haben." Warum ist das 'Interessant'? Kanada ist NATO-Partner und nicht der Grund, weswegen dieser Raketenschield installiert werden soll.
(1) Net-player · 21. Mai um 00:54
Je nachdem wie umfangreich und wie ausgedehnt dieser sein wird, kann es eine sinnvolle Strategie sein
 
Suchbegriff