Trumps 2018: Rohes neues Jahr?

05. Januar 2018, 15:55 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - Vieles spricht dafür, dass es 2018 mehr Trump geben wird und nicht weniger. 2017 hat er nach eigener Einschätzung als das erfolgreichste erste Jahr aller US-Präsidenten absolviert. Er ist im Weißen Haus, weil er genau so ist, wie er ist.

Trump will sich nicht, wird sich nicht, kann sich nicht ändern. Er dürfte unberechenbar wie ein Taschenspieler bleiben - 2018 erst recht. Denn für sein politisches Überleben ist Trump auf seine Basis angewiesen wie auf kaum etwas sonst. Die steht im Kern eisenfest, erodiert aber an den Rändern. Das dürfte Trump mit noch mehr Kampagne, Impulsivität und Isolationismus zu heilen versuchen.

Dieses Mal könnte eine Strategie á la «Lasst Trump Trump sein» für den Präsidenten allerdings schwierig werden. Mit den enorm wichtigen US-Halbzeitwahlen und großen internationalen Herausforderungen ist 2018 kein Zwischenjahr.

Trump hat zunächst keine rasch umsetzbaren, großen und populären Ziele mehr. Was er über präsidiale Dekrete («executive order») erreichen konnte, hat er großenteils getan. Und er hat aus seiner Sicht viel erreicht. Auch das spricht dafür, dass er noch kurzfristiger, sprunghafter und spontaner immer aufs Neue alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. «Der entfesselte Präsident. Wir können 2018 die volle Ladung Trump erwarten», schrieb der Informationsdienst Axios.

Trump wird weiter twittern, als sei jeder Tag sein letzter: die Einheit von Mann und Medium in den ununterbrochenen Erregungsschleifen der US-Medien.

Anderes ist weniger gewiss.

AUSSENPOLITIK: Trump könnte die Befriedigung seiner Basis noch mehr mit Weltpolitik zu verknüpfen suchen. Das weitaus bedrohlichste Problem bleibt Nordkorea. Hier ist die Linie der USA undeutlich. Eine militärische Lösung gibt es nicht, eine diplomatische lehnt Trump nach außen ab. Untrennbar mit Pjöngjang verbunden ist das Verhältnis zu China. Von der Supermacht im Wartestand gab sich Trump zuletzt enttäuscht. US-Medien wollen wissen, dass Washington schon im Januar Konsequenzen zieht und Handelsrestriktionen gegen Peking erlässt.

HALBZEITWAHLEN: Wenn das gesamte Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats neu gewählt werden, hat die Partei des Präsidenten im Schnitt jeweils 32 Sitze und zwei Senatoren verloren. Jedes Mal seit dem Bürgerkrieg. 2018 reichen den Demokraten 24 Sitze für die Mehrheit im «House». Aber selbst bei einer Anti-Trump-Welle wäre das kein Selbstgänger. Das Wahlsystem und auf Republikaner zugeschnittene Wahlbezirke (Gerrymandering) sprechen nicht für die Demokraten. Ihr eigener Zustand auch nicht. Dennoch gehen sie mit Rekordzustimmung in das neue Jahr.

Werden sich nach dem Harvey-Weinstein-Moment und der #MeToo-Debatte um sexuellen Missbrauch und Übergriffe auch in der Politik deutlich mehr Frauen zur Wahl stellen? Sollten die Demokraten mit ihrer Hilfe das «House» zurückholen, dürften sie mit einem Impeachment gegen Trump nicht lange zögern. Solch ein Amtsenthebungsverfahren dauert allerdings lange. Auch würde es die Spaltung der USA noch vertiefen.

INFRASTRUKTUR: Trump will bald ein Großprojekt für die in der Tat vielerorts marode Infrastruktur angehen, siehe jüngste Unglücke und Unfälle. Dafür braucht er die Demokraten, die Republikaner können dieses Projekt nicht einfach durchdrücken. Warum aber sollten ihm die Demokraten die Hand reichen, wenn ihnen im November ein Sieg winkt?

STEUERREFORM: Eine noch bessere Konjunktur könnte sich vor der Halbzeitwahl positiv für Trump auswirken. Oder die Folgen der Reform bewirken genau das Gegenteil, sollten die meisten Leute merken, dass sie am Ende weder mehr Geld noch einen neuen Job haben. In jüngsten Umfragen war die Reform sehr unbeliebt, aber das kann sich ändern. Die Demokraten geben sich sicher, eine Welle schlechter Laune über viele Ungerechtigkeiten zum Wahlsieg reiten zu können.

POPULISMUS: Das Wahljahr wird bald zeigen, ob die Republikaner sich - gegen Trump - wieder auf klassische Inhalte besinnen wollen. Oder ob populistische Brandredner des rechten Flügels die Oberhand behalten, munitioniert von Trumps Ex-Chefstrategen Stephen Bannon. In Alabama ist das für den Kandidaten der Populisten nicht gut ausgegangen. Das wurde bereits als Brechen der Trump'schen Welle gewertet, aber für diese Einschätzung dürfte es Anfang 2018 zu früh sein.

RUSSLAND-ERMITTLUNGEN: «Was weiß Robert Mueller, was wir nicht wissen», fragt die «Washington Post», wie weit werden die Befragungen des Sonderermittlers reichen, und wird er gefeuert werden? Nach jähem Abgang sah es zuletzt nicht mehr aus, aber in Trumps Welt werden auch 2018 Unberechenbarkeit und Spontaneität Konstanten bleiben - für alle. Energisches Erwartungsmanagement soll Mueller jetzt so schlecht machen wie möglich, etwaig schädliche Ergebnisse früh eindämmen. Es stehen die Verhandlungen der Trump-Mitarbeiter Paul Manafort und Rick Gates an. Und das, was Ex-Sicherheitsberater Mike Flynn weiß, Mueller schon gesagt hat oder noch sagen wird.

SUPREME COURT: Sollte 2018 einer der obersten Richter altersbedingt zurücktreten, könnte Trump die Macht der Konservativen auf Jahrzehnte zementieren. Die Gerüchte halten sich, Anthony Kennedy (81) stehe vor dem Rückzug.

OFFENE FRAGEN: Steigen die USA auch noch aus dem Handelsabkommen Nafta aus? Wenn nicht, was für Konzessionen machen Kanada und Mexiko? Was geschieht mit dem iranischen Atomdeal, auch vor dem Hintergrund regimekritischer Proteste im Iran? Wie geht es weiter nach der Truppenaufstockung in Afghanistan? Wozu führt in Nahost die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels? Gibt es vor einer Abschiebefrist am 5. März eine Einigung für Hunderttausende der «Dreamers», die als Kinder illegal in die USA gekommen waren?

PERSONALIEN: Es ist unsicher, ob Außenminister Rex Tillerson und der oberste Wirtschaftsberater Gary Cohn bleiben. Und was wird aus Tochter Ivanka und deren Ehemann Jared Kushner? Zahlreiche Abgänge stehen in der operativ sehr wichtigen zweiten Ebene im Weißen Haus an.

DER JANUAR: Zunächst geht es, wieder einmal, um die Finanzierung der Regierung. Am 19. Januar läuft im tief zerstrittenen Kongress die Frist für den «Shutdown» aus. Am 30. Januar wird Trump dann unter größter Aufmerksamkeit seine erste Rede zur Lage der Nation als Präsident im Amt abgeben. Sollten Bewertungen der Medien kritisch von der seinen abweichen, steht sein Urteil bereits fest: «Fake News».

Jahreswechsel / Regierung / USA
05.01.2018 · 15:55 Uhr
[0 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich gegen eine Vermittlerrolle des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Krieg zwischen Israel und dem Iran ausgesprochen. «Ich sehe persönlich nicht, dass der russische Staatspräsident in diesem Konflikt eine vermittelnde Rolle spielen könnte», sagte Merz vor dem Beginn des G7-Gipfels in Kanada. Putin sollte stattdessen seinen Krieg gegen die Ukraine […] (03)
vor 17 Minuten
Nicole Ari Parker und Boris Kodjoe
(BANG) - Nicole Ari Parker hat sich bei 'And Just Like That' in die Herzen der Serien-Fans gespielt. Dass die zweifache Mutter beim Pressetermin die Begrüßung auf Deutsch spricht, hat einen privaten Grund. New York, Mode, Freundschaft und das ganz normale Chaos des Lebens: Die US-Serie 'And Just Like That' (zu sehen bei Sky und WOW) ist mit Staffel drei endlich zurück auf den Fernsehbildschirmen. […] (00)
vor 2 Stunden
Einmal bezahlen und lebenslang Cloud-Speicher, VPN und Antivirus nutzen
Ständige Abo-Kosten für Cloud-Dienste, VPNs oder Antivirus nerven dich? Dann könnte Internxt genau das Richtige für dich sein: Der auf Datenschutz spezialisierte Anbieter aus Spanien hat sein Lifetime-Angebot aktuell stark reduziert an – mit 87 % Rabatt auf alle Pakete. Internxt stammt aus Valencia und bietet dir eine Komplettlösung für sicheres und privates Arbeiten im Netz. Neben einem […] (00)
vor 2 Stunden
Mario Kart World: Neuer Chart enthüllt die schnellsten Fahrer und Boliden
Hast du dich schon immer gefragt, warum du mit Bowser einfach nicht vom Fleck kommst, während andere scheinbar mühelos an dir vorbeiziehen? Die Antwort liegt in den geheimen Statistiken von Mario Kart World! Wir lüften das Geheimnis und verraten, wer wirklich das Zeug zum Champion hat. Mario Kart World: Ein neuer Meilenstein auf der Nintendo Switch 2 Mario Kart World ist eines der Nintendo Switch […] (00)
vor 1 Stunde
Nicholas Galitzine
(BANG) - Nicholas Galitzine verriet, dass er seine Rolle als He-Man in 'Masters of the Universe' geliebt habe. Der 30-jährige Schauspieler verkündete in den sozialen Medien, dass er die Dreharbeiten für die Neuauflage von 'Masters of the Universe' sehr genoss. Der Darsteller erzählte, dass er sehr stolz darauf sei, an dem Projekt beteiligt zu sein, das auf der Mattel-Spielzeugserie basiert. Der in […] (00)
vor 2 Stunden
Leon Draisaitl
München (dpa) - Mit Eishockey-Star Leon Draisaitl im Kampf um die olympischen Medaillen: Der Deutsche Eishockey-Bund hat seine sechs Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL als erste Spieler in den vorläufigen Kader für die Olympischen Winterspiele 2026 nominiert. Neben Draisaitl, der aktuell mit den Edmonton Oilers im Stanley-Cup-Finale um den NHL-Titel kämpft, stehen auch Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago […] (00)
vor 2 Stunden
Die Jobwechsler verlieren, die Sesshaften kassieren
Der amerikanische Arbeitsmarkt erlebt einen Paradigmenwechsel. Was während der „Great Resignation“ zur Maxime wurde – Wechseln, um mehr zu verdienen – hat sich binnen weniger Monate ins Gegenteil verkehrt. Im "Big Stay", wie Analysten den Trend inzwischen nennen, sind die Lohnerhöhungen für diejenigen, die ihrem Arbeitgeber die Treue halten, inzwischen höher als für die Wechselwilligen. Ein […] (00)
vor 32 Minuten
finanzwelt Maklerpoolstudie 2025: BCA AG siebenfach für herausragenden Service ausgezeichnet!
Oberursel, 16.06.2025 (lifePR) - Als Original unter den Maklerpools setzt die BCA AG neue Maßstäbe bei persönlichen und digitalen Serviceleistungen für Vermittler: In der Maklerpoolstudie 2025 des Fachmagazins finanzwelt haben die Marktexperten den Maklerpool gleich sieben Mal mit der Bestnote „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Die BCA AG kann bei der diesjährigen Marktanalyse für den Maklerpool- […] (00)
vor 1 Stunde
 
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Duisburg - Wer persönliche Daten online preisgibt, lässt sich stark durch Empfehlungen von […] (00)
US-Polizeiauto (Archiv)
Washington - Nach den tödlichen Schüssen auf eine Politikerin und ihren Ehemann im US- […] (00)
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission ist offenbar bereit, einen pauschalen US-Zoll in Höhe von zehn […] (01)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Überschattet von einem neuen Krieg beginnt in Kanada der erste Gipfel der […] (01)
Kingsley Coman
Cincinnati (dpa) - Bayern-Profi Kingsley Coman ist der erste Torschütze der Club-WM. Zwei Tage […] (00)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Ein genauerer Blick auf die jüngsten Bewegungen von PEPE zeigt, dass der Token bei […] (00)
Kevin Jonas und seine Frau Danielle
(BANG) - Kevin Jonas gesteht, dass er ohne seine Frau aufgeschmissen wäre, was die Erziehung […] (00)
 
 
Suchbegriff