International

Trump will mit Putin und Xi über nukleare Abrüstung reden

13. Februar 2025, 22:03 Uhr · Quelle: dpa
US-Präsident Trump
Foto: Ben Curtis/AP/dpa
Donald Trump will sich mit den Präsidenten von Russland und China zu Gesprächen über nukleare Absrütung zusammensetzen.
US-Präsident Donald Trump gibt sich als Friedensfürst. Er möchte mit Russland und China nukleare Abrüstung diskutieren. Und Putin international wieder salonfähig machen.

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine weitreichenden Vorstellungen zur internationalen Kooperation mit den Großmächten Russland und China skizziert. Mit beiden Ländern soll es Gespräche über atomare Abrüstung geben, dazu könne er sich auch ein Dreier-Treffen mit den Präsidenten Wladimir Putin und Xi Jinping vorstellen, sagte Trump im Weißen Haus. Eine Rückkehr Russlands an den Tisch der wichtigen Industrienationen (derzeit G7) hält er für angezeigt. 

Zu dem Dreier-Treffen mit Xi und Putin solle es kommen, «wenn sich die Dinge beruhigt haben», sagte Trump. Derzeit sei die weltpolitische Lage sehr aufgeheizt. Er wolle mit beiden einzeln sprechen, aber auch gemeinsam, sagte der Republikaner. «Ich möchte sagen: Lasst uns unseren Militärhaushalt um die Hälfte reduzieren.» Es sei unsinnig, dass die drei Länder derart viel für Militär und Atomwaffen ausgäben.

Kein Grund für neue Atomwaffen

Es gehe ihm darum, die Zahl der Atomwaffen zu reduzieren, «und auch darum, dass wir nicht so viel Geld für Waffen ausgeben müssen, für militärische Waffen im Allgemeinen». 

«Es gibt keinen Grund für uns, neue Atomwaffen zu bauen. Wir haben bereits so viele», sagte Trump. «Man könnte die Welt 50 Mal oder 100 Mal zerstören, und wir bauen neue Atomwaffen, und sie bauen Atomwaffen.» Das Geld könnte anders investiert werden, argumentierte er. Denuklearisierung sei ein «schönes» Wort. 

Trump hebt persönliche Verbindung zu Putin und Xi hervor

Trump betonte, er habe ein gutes Verhältnis sowohl zu Putin als auch zu Xi. «Es geht um Menschen.» Es sei ihm egal, wer den ersten Schritt mache. Entscheidend sei, was als Ergebnis herauskomme. 

Zu einer möglichen Rückkehr Russlands in den Kreis der derzeitigen G-7-Länder sagte Trump: «Ich würde sie gerne wieder dabeihaben». Der Rauswurf aus den damaligen G8 im Jahr 2014 sei ein «Fehler» gewesen. Es ginge nicht darum, ob man Russland möge oder nicht, so Trump weiter. 

Das Gesprächsformat der sieben großen Industrienationen gibt es seit 1975. Russland wurde 2002 – zur Zeit der Kanzlerschaft Gerhard Schröders – als Vollmitglied in die Gruppe aufgenommen, die für zwölf Jahre G8 hieß. 2014 wurde Russland dann aber wegen der Annexion der Schwarzmeerhalbinsel Krim kurz vor einem im russischen Sotschi geplanten Gipfeltreffen wieder ausgeschlossen. Seitdem besteht das Format wieder als G7 weiter. 

Trump: Hilfreich, wenn Russland Teil der Gruppe wäre

Trump sagte, es sei durchaus möglich, dass es zu dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine nicht gekommen wäre, wenn es noch die G8 gegeben hätte. Moskau überfiel das Nachbarland im Februar 2022. «Ich denke, es wäre sehr hilfreich gewesen und wäre immer noch hilfreich, wenn Russland Teil der Gruppe wäre.» 

Auf die Frage, ob die Ukrainer bei geplanten Gesprächen zu einer Beendigung des russischen Angriffskriegs einen Platz am Verhandlungstisch haben würden, erklärte Trump, sie seien «Teil davon». Beteiligt sein würden neben der Ukraine und Russland «eine Menge Leute». Er sprach von einer «sehr interessanten Situation».

Am Mittwoch hatte Trump mit Putin telefoniert. Anschließend sprach er mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. In Washington erklärte Trump nun, jemand habe gesagt, er hätte zuerst mit Selenskyj und dann mit Putin reden sollen. «Das glaube ich nicht», sagte Trump. Er habe gewusst, dass Selenskyj «einen Deal» aushandeln wolle, und man habe herausfinden müssen, ob das auch für Putin gelte. «Ich weiß jetzt, dass Russland einen Deal machen will.»

Internationale Beziehung / Verteidigung / Militär / G7 / Krieg / Konflikte / Abrüstung / USA / Russland / China / Ukraine
13.02.2025 · 22:03 Uhr
[10 Kommentare]
Prozessbeginn gegen ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette
Celle (dpa) - Vor dem Start des Prozesses gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette haben zahlreiche Einsatzkräfte das Oberlandesgericht Celle abgesichert. Auch ein Spürhund war im Einsatz, wie eine dpa-Reporterin berichtete. Vor den Eingängen standen Justizbeamte und Polizisten mit Maschinenpistolen, Polizeiwagen parkten in der Umgebung. Stunden vor dem Beginn der Verhandlung stellten […] (00)
vor 2 Minuten
Drew Barrymore
(BANG) - Drew Barrymore wurde nach einem ersten Date geghostet. Die Talkshow-Moderatorin (50) erzählte am Montag (24. März) in ihrer Sendung 'The Drew Barrymore Show' im Gespräch mit Co-Moderator Ross Mathews und der Schauspielerin Valerie Bertinelli, dass sie Anfang des Monats mit einem Mann zum Abendessen gegangen war, nachdem er sie nach ihrer Telefonnummer gefragt hatte. Doch dann habe sich […] (00)
vor 1 Stunde
HIKMICRO Wärmebildkameras im Frühlings-Deal: Jetzt clever sparen bei Amazon
Ob bei der Haussanierung, der Fehlersuche im Fahrzeug oder einfach aus technischer Neugier – Wärmebildkameras eröffnen spannende Einblicke, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Der Hersteller HIKMICRO gehört in diesem Bereich zu den bekanntesten Namen und bietet zuverlässige Geräte für Einsteiger und Profis. Jetzt lohnt sich der Einstieg besonders: Amazon hat im Rahmen seiner […] (00)
vor 2 Stunden
Deathground: Dinosaurier, Stealth und Schrecken – Neuer Trailer bestätigt Release für 2025
Mit Deathground bringt Entwickler Jaw Drop Games ein Survival-Horror-Spiel, das dich in eine Welt voller Dinosaurier katapultiert – und nein, hier bist du nicht der Jäger. Der neue Trailer, der während der Future Games Show 2025 veröffentlicht wurde, gibt uns einen Blick auf das Gameplay und verrät, dass das Spiel 2025 für den PC erscheinen wird. Bereit, von einer Velociraptor-Kralle überrascht […] (00)
vor 14 Minuten
Sony nimmt «Street Fighter» aus dem Kalender
Unterdessen wird der elfte «Saw»-Spielfilm verlegt. Die Sony-Tochter Columbia Pictures hat zahlreiche Änderungen vorgenommen. Die Verfilmung von Street Fighter sollte am 20. März 2026 in die Kinos kommen, wurde aber vorerst aus dem Programm genommen. Der zuvor unter Beneath the Storm angekündigte Thriller Shiver wird von August 2025 auf Juli 2026 verschoben. Comcast Universal Pictures hat Saw XI aus dem Veröffentlichungskalender gestrichen. […] (00)
vor 2 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 9 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, finance, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurre
Rezessionsrisiken und makroökonomische Unsicherheiten stehen derzeit wieder im Mittelpunkt der Marktdiskussion, wobei Bitcoin um 20 % von seinem Höchststand gesunken ist. Doch Makroanalyst Tomas (@TomasOnMarkets) behauptet, dass der breitere wirtschaftliche Hintergrund nicht so düster ist, wie einige Schlagzeilen vermuten lassen, auch wenn bestimmte Datensätze auf ein schwächeres Wachstum Anfang […] (00)
vor 1 Stunde
Smartwave: Die Wissenschaft hinter der leiseren Technologie
Plauen, 25.03.2025 (PresseBox) - Was, wenn sich Lärm nicht nur durch Dämmung, sondern durch intelligentes Design reduzieren ließe? Die Antwort darauf liefert Smartwave – eine Technologie, die Frequenzspitzen gezielt verhindert, bevor sie entstehen. Smartwave: Wie Psychoakustik und Maschinenbau Lärm neu denken In Produktionsumgebungen mit hohem Lärmpegel gilt meist: Wer Maschinen leiser machen […] (00)
vor 2 Stunden
 
Erdbeben in Neuseeland
Wellington (dpa) - Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,7 hat die Küste der Südinsel Neuseelands […] (00)
63.000 Euro für sieben Migranten: Der absurde Preis der Abschiebung
Ein großer Schritt – in die Intransparenz Die NRW-Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) […] (05)
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)
Wiesbaden - Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der […] (00)
Flaggen vor der EU-Kommission
Brüssel (dpa) - Die Europäische Union sollte nach Meinung einer Mehrheit ihrer Einwohner einer […] (00)
Japans KI-Geheimtipp nimmt Kurs auf die Weltspitze
Preferred Networks: Die stille Revolution aus Tokio Während NVIDIA mit seinen […] (00)
Ist Bam Margera nun doch in Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4?
Die folgenden Skater aus der Originalversion der beiden Klassiker sollten ursprünglich im […] (01)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (02)
 
 
Suchbegriff