Investmentweek

Trump stoppt Milliarden-Deal: Verkauf von US Steel an Japaner vor dem Aus

04. Dezember 2024, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump stoppt Milliarden-Deal: Verkauf von US Steel an Japaner vor dem Aus
Foto: InvestmentWeek
Donald Trump macht Ernst mit seiner protektionistischen Agenda und kündigt an, die Übernahme von US Steel durch Nippon Steel zu blockieren. Ein Präzedenzfall für künftige Handelsentscheidungen?
Der designierte US-Präsident Donald Trump will die Übernahme von US Steel durch Nippon Steel verhindern. Mit seiner protektionistischen Agenda zielt er auf die Sicherung amerikanischer Arbeitsplätze und die Stärkung der heimischen Industrie.

Ein Wirtschaftsdeal, der zum Politikum wurde

Kaum war die geplante Übernahme des amerikanischen Stahlriesen US Steel durch den japanischen Konzern Nippon Steel bekannt, spitzten sich die Fronten zu. Gewerkschaften protestierten, Politiker beider Lager bezogen Position, und nun steht die Transaktion endgültig auf der Kippe.

Quelle: Eulerpool

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den Deal zu blockieren. Mit seiner protektionistischen Rhetorik knüpft er an seine erste Amtszeit an und stellt klar: US Steel soll in amerikanischer Hand bleiben.

Wirtschaftspolitik oder Wahlkampfrhetorik?

Trump ließ auf der Plattform Truth Social keinen Zweifel an seiner Haltung:

„Ich bin absolut dagegen, dass die einst große und mächtige US Steel von einem ausländischen Konzern aufgekauft wird. Durch steuerliche Anreize und Zölle werden wir US Steel wieder stark machen – und zwar SCHNELL!“

Seine Botschaft ist unmissverständlich. Mit Maßnahmen wie Strafzöllen und Subventionen will er die Stahlbranche ankurbeln und den Einfluss ausländischer Konzerne beschränken.

Die Übernahme, die mit einer Gesamtbewertung von 14,9 Milliarden Dollar angesetzt war, hatte zuvor sowohl die Zustimmung der Aktionäre als auch der Vorstandsgremien beider Unternehmen erhalten. Nun scheint der Deal angesichts Trumps Ankündigung vor einer ungewissen Zukunft zu stehen.

Der geplante Verkauf von US Steel stieß auf heftigen Widerstand aus Arbeiterkreisen, die um Jobs und die Zukunft der heimischen Stahlindustrie fürchteten. Trumps Eingriff könnte sie vorerst schützen.

Ein nationaler Sicherheitsfall?

Bereits der scheidende US-Präsident Joe Biden hatte den Verkauf kritisch beäugt. Er argumentierte, die Kontrolle über US Steel sei nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sicherheitspolitisch von Bedeutung. „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass US Steel ein amerikanisches Unternehmen bleibt, das im Inland betrieben wird,“ ließ das Weiße Haus im April verlauten. Während Biden allerdings zögerte, die Blockade umzusetzen, scheint Trump entschlossen, Tatsachen zu schaffen.

Quelle: Eulerpool

Für die Gewerkschaften, die massiv gegen die Übernahme mobilisierten, ist dies ein Erfolg. Sie befürchten, dass der Verkauf an Nippon Steel zu Arbeitsplatzverlusten und einem Bedeutungsverlust der heimischen Stahlindustrie führen könnte.

Protektionismus als Markenzeichen

Trumps Haltung passt nahtlos in seine wirtschaftspolitische Strategie, die in der Vergangenheit bereits durch Strafzölle und „America First“-Initiativen geprägt war. Schon in seiner ersten Amtszeit hatte er durch hohe Importzölle auf Stahl und Aluminium die inländische Produktion geschützt – wenn auch zum Preis steigender Materialkosten für andere Branchen.

Trumps Entscheidung ließ den Aktienkurs von US Steel sinken, während auch Nippon Steel Verluste verzeichnete. Die Unsicherheit zeigt, wie sensibel Märkte auf politische Eingriffe reagieren.

Der jetzige Kurs markiert eine Rückkehr zu dieser Linie, die im Wahlkampf erneut auf große Resonanz bei Trumps Anhängerschaft stieß. Die Stahlindustrie gilt in den USA als Symbol für industriellen Fortschritt und Arbeitsplätze im Mittleren Westen – einer Region, die politisch oft den Ausschlag gibt.

Die Reaktion der Märkte

Die Unsicherheit rund um den Deal hinterlässt Spuren an den Märkten. Die Aktie von US Steel verlor nach Bekanntgabe von Trumps Plänen an Wert, und auch Nippon Steel sieht sich wachsender Skepsis gegenüber. Analysten warnen vor den langfristigen Folgen eines zunehmenden Protektionismus, der den internationalen Handel belasten könnte.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Apple unter Druck: Warum Analysten die Kult-Aktie herabstufen
Der Glanz verblasst Apple, der Tech-Riese, der für viele Anleger über ein Jahrzehnt als sicherer Hafen galt, steht unter Beschuss. Die Aktie, einst der unangefochtene Liebling der Börse, hat allein in den ersten Wochen dieses Jahres acht Prozent an Wert verloren. Nun sorgt eine Analyse der US-Bank Jefferies für Aufsehen: Edison Lee, Analyst und China-Experte, hat die Aktie von „Hold“ auf […] (00)
vor 8 Stunden
Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2 A7V
Berlin (dpa) - Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2024 zu einem neuen Rekordwert bei den deutschen Rüstungsexporten geführt. Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr Ausfuhren von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung für 13,33 Milliarden Euro - so viel wie nie zuvor. Weit mehr als die Hälfte davon ging mit 8,15 Milliarden Euro an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die […] (00)
vor 11 Minuten
Sarah Michelle Gellar
(BANG) - Sarah Michelle Gellar witzelte, dass sie „viel plastische Chirurgie“ brauchen würde, um noch einmal Buffy zu spielen. Die 47-jährige Schauspielerin erlangte weltweite Aufmerksamkeit, als sie zwischen 1997 und 2003 als Buffy Summers in der ikonischen Fantasy-Serie ‚Buffy the Vampire Slayer‘ mitwirkte. Wegen der Gerüchte über eine Wiederbelebung der Show hat die ‚Cruel Intentions‘- […] (03)
vor 11 Stunden
Baby-Königskrabbe ist Internethit
Mexiko-Stadt (dpa) - Eine kleine rosafarbene Königskrabbe mit Stacheln und schwarzen Augen ist zum Internetstar geworden. Das Video der US-Ozean- und Wetterbehörde NOAA, das das junge Exemplar auf einer Handfläche zeigt, erzielt innerhalb von zwei Wochen bereits mehr als 10,6 Millionen Aufrufe auf der Online-Plattform X. Die Nutzer haben es Tausende Male geteilt. Ein Forschungsteam hatte das […] (00)
vor 8 Stunden
Xbox Game Pass: Weitere Highlights im Januar
Du suchst nach Deinem nächsten Lieblingsspiel? Dann haben wir jede Menge für Dich zur Auswahl. Und da wir gerade bei Lieblinsgsspielen sind: Notiere Dir am besten direkt den 23. Januar für die Developer Direct, um exklusive Einblicke in mehrere Neuerscheinungen zu erhalten. Neue Spiele im Game Pass Jetzt verfügbar – Lonely Mountain: Snow Riders (Cloud, PC, Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, […] (00)
vor 8 Stunden
TF1 firmiert Newen Studios um
Die Produktionsfirma des französischen Unternehmens soll sich vermehrt um die Produktion und den Vertrieb von Kinospielfilmen kümmern. Die zur TF1-Gruppe gehörenden Newen Studios werden nach Informationen der amerikanischen Fachzeitschrift „Variety“ künftig unter dem Namen TF1 Studios firmieren. Das Unternehmen, das bisher über seine Partnerschaft mit dem französischen Studio UGC im Kinoverleih tätig war, wird ab 2026 im Rahmen seines Auftrags, […] (00)
vor 4 Stunden
FC Bologna - Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat ein klares Bekenntnis zu Trainer Nuri Sahin vermieden und eine vereinsinterne Zusammenkunft für Mittwoch angekündigt. «Meine Erwartungshaltung nach Frankfurt war klar. Wir brauchen Siege. Wir brauchen Resultate. Jetzt haben wir einmal in neun Spielen gewonnen», sagte ein enttäuschter Ricken im Anschluss an das bittere 1: 2 […] (00)
vor 4 Stunden
Beste berufliche Weiterbildung aus Rastatt
Rastatt, 22.01.2025 (PresseBox) - Vor 22 Jahren wurde Markus Gailfuß für sein Konzept des im Energiebereich tätigen Beratungsunternehmen BHKW-Consult mit dem Existenzgründerpreis der Stadt Rastatt ausgezeichnet. Gemäß dem damals vorgelegten Businessplan sollten durch das Ingenieurbüro lediglich 1-2 Konferenzen pro Jahr durchgeführt werden. Inzwischen sind vier Angestellte im Veranstaltungsbereich […] (00)
vor 4 Stunden
 
Broadcom forciert Software-Strategie mit VMware
Broadcom positioniert sich mit der 69 Milliarden Dollar schweren Übernahme von VMware als […] (00)
Strabag-Chef Klemens Haselsteiner verstorben – Vorstand übernimmt interimistisch
Der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Baukonzerns Strabag, Klemens Haselsteiner, ist im […] (01)
Außenministerin Annalena Baerbock
Berlin (dpa) - Außenministerin Annalena Baerbock warnt Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Streit über […] (00)
Olaf Scholz am 17.01.2025
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Union vorgeworfen, nur Besserverdienende zu […] (00)
TP-Link – Viele Auszeichnungen mit Bestnoten im vergangenen Jahr
TP-Link, weltweit führender Anbieter von Netzwerk- und Smart-Home-Lösungen, ist stolz und freut […] (00)
WDR mit Doku-Serie über den Germanwings-Absturz
Die vierteilige Doku-Reihe erscheint Ende Januar unter dem Label „ARD Crimetime“ in der ARD Mediathek. […] (03)
Christopher Walken
(BANG) - Christopher Walken hat keinerlei Hobbys. Der 81-jährige Schauspieler gibt zu, dass er […] (01)
Donald Trump und Wladimir Putin: Eine Zweckfreundschaft auf Zeit
Putins Hoffen auf Trumps Rückkehr Wladimir Putin ließ keinen Zweifel: Die Amtseinführung von […] (00)
 
 
Suchbegriff