Washington (dpa) - Der Leitzins in der weltgrößten Volkswirtschaft bleibt unverändert auf relativ hohem Niveau. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den wichtigen Zinssatz in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Und das trotz aller Aussagen und Beschimpfungen von US-Präsident Donald ...

Kommentare

(10) World4Cats · 18. Juni um 11:16
Powell ist genau der Richtige für den Posten. Zum einen hat er Rückgrat und stellt sich gegen T's. Forderungen, knickt also nicht ein und bisher hat er bei jeder PK erklärt woran man ist. Nach Powell kanns im Grunde nur schlechter werden, weil dann T. Strippen ziehen wird, natürlich keine Offiziellen...
(9) Pontius · 18. Juni um 10:12
Powells Amtszeit endet erst im März des nächsten Jahres. Ich weiß nicht ob er abgewählt werden kann oder nur durch Rücktritt gezwungen werden kann Platz zu machen. Nur sehe ich bis dahin keine Änderung auf dem Chefposten und damit in der Ausrichtung der FED.
(8) World4Cats · 18. Juni um 09:59
T. hat ja schon den Nachfolger für Powell benannt, den er gerne dort sitzen haben wollte. Natürlich ein Speichellecker...
(7) Pontius · 18. Juni um 09:57
Powell darf als FED-Chef gar nicht von Trump entlassen werden, dem hat der oberste Gerichtshof schon einen Riegel vorgeschoben. Und ob der Dollar dann abstürzt hängt vor allem an den Entscheidungen des Nachfolgenden zusammen.
(6) World4Cats · 18. Juni um 08:40
...bei knapp 1.17. Mal schauen was passiert. Auf jeden Fall aufregend und interessant.
(5) World4Cats · 18. Juni um 08:39
...obwohl die wirtschaftsdaten der US seit wochen negativ ausfallen. Powell kann nicht senken, solange T. ihn immer wieder auffordert dies zu tun. Denn er will aufzeigen, dass die FED unabhängig ist. @3 T. wird Powell nicht entlassen, damit wäre das letzte bißchen Vertrauen flöten und das wars mit dem Dollar, das weiß T. auch. Viel wichtiger wird die spätere PK sein und da wird sich Powell seit langem genauer äußern. Ich gehe von einer Abwertung des Dollars aus. U.U. sehen wir heute den Kurs...
(4) World4Cats · 18. Juni um 08:36
Irgendwann wird Powell allerdings reagieren müssen. Sicherlich liegt die Infaltion für US Verhältnisse ganz gut, Tendenz jedoch steigend. Das dürfte eine Anhebung des Zinses als Folge haben. Auf der anderen Seite steht man am Anfang einer Rezession und wird diese stärker, müsste man senken. Da die Bekämpfung der Rezession wichtiger ist, kommt man um eine Senkung nicht wirklich drumrum. Ich gehe davon aus, dass heute abend nicht gesenkt wird...
(3) Pontius · 18. Juni um 07:08
@2 die Frage ist nur wie lange noch. Er könnte Chef um Chef entlassen bis einer seine Agenda umsetzt oder im Zweifel per Dekreten die gesamte Behörde auflösen.
(2) jeanbe · 18. Juni um 06:53
Die Unabhängigkeit des FED bleibt gewahrt, trotz der ausfälligen Äusserungen eines gewissen Donald T. ... ;-)
(1) skloss · 18. Juni um 05:41
Da bin ich ja mal auf heute Abend gespannt...
 
Suchbegriff