WM-Qualifikation

Tore-Spaß gegen Liechtenstein: 9:0 beim Jogi-Abschied

12. November 2021, 07:30 Uhr · Quelle: dpa
Sechstes Spiel, sechster Sieg: Hans Flick hat beim lockeren 9:0 gegen Liechtenstein den Startrekord von Joachim Löw übertroffen. Sein Vorgänger wird mit großem Applaus verabschiedet.

Wolfsburg (dpa) - Jogi Löw war auf der Tribüne sichtlich vergnügt, und nach dem Neun-Tore-Festival waren auch die hohen Ansprüche seines Nachfolgers Hansi Flick zufriedengestellt.

Alle Neune hieß es zum Abschied von Weltmeister-Coach Löw, für Flick war der Startrekord perfekt. Unbeeindruckt vom großen Corona-Schreck hat die Fußball-Nationalmannschaft beim Abschiedsfest von Ex-Bundestrainer Löw für Tore-Spaß gesorgt.

Gegen den nach einem Platzverweis für Jens Hofer (9. Minute) früh dezimierten Außenseiter Liechtenstein sorgten die beiden Doppel-Torschützen Leroy Sané (22. Minute/48.) und Thomas Müller (76./86.) sowie Ilkay Gündogan (11./Foulelfmeter), Marco Reus (23.), Ridle Baku (80.) und die beiden Eigentorschützen Daniel Kaufmann und Maximilian Göppel (20./89.) in Wolfsburg für den standesgemäßen 9:0 (4:0)-Sieg der DFB-Auswahl im letzten Heimspiel der schon zuvor geschafften Qualifikation für die WM in einem Jahr in Katar.

Ein harmonischer und toller Abend

«Natürlich bin ich zufrieden. Mich freut es, dass Jogi bei seinem Abschied neun Tore gesehen hat. Die Stimmung im Stadion war einfach fantastisch. Die Mannschaft, die Zuschauer, die Fans, das ist eine gute Kombination», sagte Flick beim TV-Sender RTL und betonte: «Wir haben fast zwei Jahre die Pandemie gehabt und ohne Zuschauer gespielt. Ich bin happy und froh, dass wir vor Zuschauern spielen und sie begeistern. Die Freude wird auf den Platz getragen.»

Bei konsequenterer Chancenverwertung hätte sogar der Rekordsieg des als Zuschauer bestens unterhaltenen Ex-Coach Löw beim 13:0 gegen San Marino aus dem Jahr 2006 in Gefahr geraten können. Für den höchsten Sieg unter Nachfolger Flick und die alleinige Bundestrainer-Bestmarke mit nun sechs Siegen in den ersten sechs Spielen reichte es vor 25.984 Zuschauern in der unter Corona-Bedingungen ausverkauften VW-Arena aber locker. Diesen Rekord ist Löw nun los. Flick kann seine Quote bereits am Sonntag mit Sieg Nummer sieben in Armenien ausbauen. Fehlen wird beim Jahresabschluss der gelb-gesperrte Abwehrchef Antonio Rüdiger.

«Man muss es ein bisschen relativieren, da wir keine extrem schwierigen Gegner in unserer Gruppe haben. Aber die Leute sind da und wir sind auch da. Man kann von einem harmonischen und tollen Abend sprechen», sagte Müller und freute sich auch, Ex-Trainer Löw wiederzusehen: «Es ist immer schön, wenn man zusammenkommt. Bei all den sportlichen Erfolgen geht es immer um diese persönliche Momente. Die sind nicht immer farbenfroh. Die Begegnungen und Tischgespräche und all das drumherum ist das, was man mit nach Hause nimmt. Da haben wir super Zeiten gehabt.»

Zum Abschied «Danke Jogi»

Bevor der Ball rollte, wurde es emotional. Mit lautem Applaus und «Jogi, Jogi»-Rufen wurde Löw offiziell verabschiedet. Auf einem riesigen Transparent stand: «Herberger, Schön, Beckenbauer - Löw mit högschder Disziplin zum Weltmeistertrainer. Wir sagen....» Bei der Ehrung formten die Fans mit farbigen Folien ein riesiges «Danke Jogi». Ex-Weltmeister wie Lukas Podolski, Miroslav Klose, Benedikt Höwedes und Mats Hummels standen für ihren ehemaligen Bundestrainer Spalier.

«Nach so vielen Jahren und so einer langen Reise, musste ich natürlich Abstand gewinnen. Ich musste auch einiges verarbeiten. Das letzte Turnier war ja für uns alle ein bisschen enttäuschend. Von daher habe ich eine Weile gebraucht. Aber jetzt habe ich das Gefühl, dass es mir gut geht, und ich mich auf Fußball freue», sagte Löw, der seit 2006 bis zum Sommer dieses Jahres Cheftrainer war, bei RTL.

Die stimmungsvolle Atmosphäre wich aber schnell einem Schreckmoment, als Liechtensteins Hofer mit hohem Bein Leon Goretzka am Hals traf. Der Kroatin Ivana Martinčić, die als erste Schiedsrichterin ein Länderspiel der DFB-Auswahl leitete, blieb gar nichts anderes übrig, als Hofer wegen groben Foulspiels vom Platz zu stellen. Für Goretzka ging es nach kurzer Behandlungspause weiter. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gündogan.

Ansehnlicher Tempofußball

So war das Scheibenschießen eröffnet, ein zähes Geduldsspiel wie beim 2:0 im Hinspiel in St. Gallen war nicht mehr nötig. Reus, Ridle Baku und Jonas Hofmann vergaben zunächst noch große Chancen, ehe Daniel Kaufmann mit einem Eigentor einen Blitz-Dreierpack der deutschen Mannschaft einleitete. Mit ansehnlichem Tempo-Fußball kamen Sané und Reus schnell zu ihren Toren. Der 190. der Weltrangliste, der sich mit der gesamten Mannschaft rund um den eigenen Strafraum verschanzte, war völlig demoralisiert. Löw klatschte dagegen auf der Tribüne freudig in die Hände.

Dass sein Nachfolger Flick die Mannschaft nach dem Corona-Wirbel der vergangenen Tage auf einigen Positionen umbauen musste, hatte gegen den allenfalls drittklassigen Gegner keine Auswirkungen. Thilo Kehrer ersetzte den positiv auf Corona getesteten Niklas Süle als Innenverteidiger. Für Kehrer rückte Christian Günter auf die Position des Linksverteidigers. Gündogan spielte im Mittelfeld für Joshua Kimmich, der als eine von vier Kontaktpersonen nach Süles positivem Test in Quarantäne hatte abreisen müssen.

Es hätten noch deutlich mehr Tore sein können

Besonders spielfreudig - wie schon in den letzten Wochen - zeigte sich Sané, der auch gut nach hinten arbeitete. Angesichts der klaren Überlegenheit fehlte es dem deutschen Team aber nach dem schnellen Tore-Start an der nötigen Konsequenz, was auch Flick an der Seitenlinie nicht gefiel.

Zur zweiten Halbzeit kam Lukas Nmecha zu seinem Debüt im DFB-Trikot, das Premieren-Tor verhinderte dabei der Pfosten (55.). Dafür erzielte Sané seinen ersten Doppelpack im Trikot des viermaligen Weltmeisters. Es hätten aber noch deutlich mehr Tore sein können. Dies lag auch an Benjamin Büchel. Der gute Keeper stand unter Dauerbeschuss und machte einige Chancen zunichte.

Flick nutzte derweil das Spiel zu besonderen Gesten. Der Wolfsburger Maximilian Arnold kam an heimischer Stätte siebeneinhalb Jahre nach dem Debüt zu seinem zweiten Länderspiel. Insgesamt ließ Flick drei der vier nachnominierten Spieler im Zuge der Corona-Ausfälle - neben Arnold noch Baku und Kevin Volland - auch spielen. Und Baku trug sich sogar als Torschütze ein, genauso wie Müller, der mit dem Doppelpack sein Torkonto auf 42 Länderspiel-Treffer schraubte.

Vermischtes / Fußball / WM 2022 / WM-Qualifikation / Nationalmannschaft / Deutschland / Liechtenstein / Niedersachsen / Zusammenfassung
12.11.2021 · 07:30 Uhr
[2 Kommentare]
Öl-Pipeline im US-Bundesstaat North Dakota
Washington (dpa) - Die Umweltorganisation Greenpeace ist in den USA zu einer Schadenersatzzahlung in dreistelliger Millionenhöhe verurteilt worden. Eine Geschworenenjury im US-Bundesstaat North Dakota entschied, dass die Organisation haftbar sei für Verleumdung und andere Vorwürfe im Zusammenhang mit Protesten gegen eine umstrittene Öl-Pipeline vor mehreren Jahren. Greenpeace selbst teilte mit, mehrere Einheiten […] (02)
vor 1 Stunde
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot «Pizza Hero»
Berlin (dpa/tmn) - Viele Games haben spannende Protagonisten. Dieser 2D-Shooter im Roguelike-Stil hat aber einen völlig überraschenden Helden: ein Stück Pizza. Das Ziel in «Pizza Hero» ist es, die Welt vor einer Invasion zu bewahren. Mit einer Vielzahl an Toppings bekommt das kämpfende Pizzastück dafür so einige Fähigkeiten, die das Spiel zudem abwechslungsreich und spannend machen. Ob explosive […] (01)
vor 2 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Marcia Gay Harden steigt bei Fox-Show ein
Die Schauspielerin wird in der zweiten «Murder in a Small Town»-Staffel mitspielen. Laut „Variety“ wird Marcia Gay Harden für die zweite Staffel von Murder in A Small Town vor der Kamera stehen. Die Schauspielerin wird die Rolle der Bürgermeisterin Christine Holmen übernehmen. Zuletzt war Harden in der CBS-Comedy «So Help Me Todd» und «The Morning Show» zu sehen. Für «Pollock» gewann sie einen Oscar. Sie wird als „eine beliebte Persönlichkeit […] (00)
vor 2 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (04)
vor 7 Stunden
Olaf Scholz beim EU-Sondergipfel in Brüssel
Brüssel (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute zu seinem voraussichtlich letzten regulären EU-Gipfel in Brüssel erwartet. Bei dem Frühjahrstreffen der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten soll es unter anderem um Aufrüstungspläne und die weitere Unterstützung der Ukraine gehen. Weitere Themen sind geplante Maßnahmen zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der […] (00)
vor 11 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 9 Stunden
 
Weißes Haus (Archiv)
Washington/Kiew - US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr […] (02)
Trump und Putin: Ein Deal auf Kosten der Ukraine?
Washington unter Hochspannung In Washington laufen die Vorbereitungen für ein brisantes Gespräch: Donald […] (03)
Kreml (Archiv)
Wien - Der österreichische Militärexperte Markus Reisner geht davon aus, dass Russland mit der […] (16)
Polizeieinsatz
Dessau-Roßlau (dpa) - Hubschrauber, Nagelsperren und verletzte Einsatzkräfte: Die Polizei hat […] (04)
Heidi Klum
(BANG) - Heidi Klum ist stolz wie nie auf ihren Sohn Henry, der nun als Model erste Erfolge […] (01)
Helldivers 2: Neue Kriegsanleihe bringt den Wilden Westen ins All
Welche Waffen bringt die Kriegsanleihe? In „Grenzwertige Gerechtigkeit“ geht es zurück in den […] (00)
Hama – 65-W-Ladegerät ermöglicht schnelles laden für mehrere Geräte
Klar, ein USB-Ladegerät soll Smartphone, Kopfhörer, Notebook oder andere Endgeräte zuverlässig […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
US-amerikanische Krypto- und Fintech-Firmen bemühen sich derzeit, nationale oder staatliche […] (00)
 
 
Suchbegriff