Eulerpool News

Tony's Chocolonely: Ein bunter Vorreiter im Schokoladenmarkt

04. Dezember 2024, 12:33 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Tony's Chocolonely wurde von Teun van de Keuken gegründet, um auf Missstände in der Kakaoproduktion aufmerksam zu machen. Die Marke hat sich durch kreative Marketingstrategien, wie ungleich geteilte Schokoladentafeln, von großen Konkurrenten abgehoben und erzielt sowohl in Europa als auch in den USA bedeutende Erfolge.

Der niederländische Journalist Teun van de Keuken, auch bekannt als "Tony", sorgte 2003 für Aufsehen, indem er sich selbst als "Schokoladenkrimineller" anzeigte. Sein Vergehen bestand darin, bewusst Schokolade zu konsumieren, deren Produktionskette von ausbeuterischen Praktiken geprägt war. Dieser ungewöhnliche Akt führte zwar nicht zu einer Verurteilung, legte jedoch den Grundstein für Tony's Chocolonely. Seit 2005 verfolgt die Marke das Ziel, das Bewusstsein für Missstände in der Kakaobranche zu schärfen.

Mit auffälligen Verpackungen und gewagtem Marketing hat sich die Marke über die Jahre einen festen Platz im Schokolademarkt erarbeitet. Ein exemplarisches Beispiel für Tony's unkonventionelle Methoden war der Adventskalender des Jahres 2021, bei dem gezielt ein Schokoladenstück fehlte, um auf Ungleichheiten in der Kakaoproduktion hinzuweisen – eine Aktion, die sowohl Aufmerksamkeit als auch Kritik hervorrief.

Laut Ben Greensmith, dem Chef von Tony's in Großbritannien und Irland, erwiesen sich solche Aktionen als äußerst effektiv für die Bekanntheitserhöhung der Marke. Dies hat dazu beigetragen, dass Tony's Chocolonely in den Niederlanden zu einem bedeutenden Akteur mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent avancierte. Auch in Großbritannien hat die Marke enormen Erfolg: Dank Nielsen-Daten rangiert sie hinter Galaxy, Lindt und Cadbury auf Platz vier der beliebtesten Schokoladenmarken, und ihr Umsatz stieg innerhalb von fünf Jahren auf beachtliche 40 Millionen Pfund (etwa 50,5 Millionen USD).

Tony's Chocolonely wächst rasant, insbesondere auch in den USA, wo die Schokoladen inzwischen bei Walmart erhältlich sind. Trotz des Erfolgs bleibt das Unternehmen seinen Werten treu, wobei ungleich geteilte Schokoladentafeln symbolisch an die Ungleichheiten im Kakaohandel erinnern. Greensmith betont, dass Tony's zwar ein kleiner Spieler im Vergleich zu Giganten der Branche sei, sich jedoch durch seine kreative Marketingstrategie erfolgreich differenziert habe.

Die Marke bleibt ein Beispiel dafür, wie man mit Mut, Kreativität und einem starken ethischen Fundament erfolgreich in einem hart umkämpften Markt bestehen kann, ohne die eigentliche Mission aus den Augen zu verlieren.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 04.12.2024 · 12:33 Uhr
[0 Kommentare]
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg rücken Fragen um Messergewalt in Zusammenhang mit Migration wieder in den Fokus. Manche meinen, mehrheitlich steckten Flüchtlinge hinter solchen Attacken, die teils religiös motiviert seien. Ist das wahr oder übertrieben? Eine Einordnung: BKA erfasst Zahlen seit 2020 Das Bundeskriminalamt (BKA) definiert […] (00)
vor 13 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Chaos auf dem Rollfeld: Fraports Abfertigerwechsel sorgt für Turbulenzen
Ein Systemwechsel ohne Plan? Der größte deutsche Flughafen steht vor einer Herausforderung: Der […] (00)
Polestar trotzt US-Restriktionen und setzt weiter auf Wachstum
Polestar, der Elektroautohersteller mit Unterstützung des chinesischen Geely-Konzerns, plant […] (00)
Samsung setzt auf KI-Smartphone S25, um Marktanteile in den USA zu gewinnen
Samsung verstärkt seinen Vorstoß, Apple im US-Smartphone-Markt Marktanteile abzunehmen. Am […] (00)
Mann mit Kopfhörern (Archiv)
Berlin - Solostars verdrängen zunehmend Bands aus den deutschen Musikcharts. Das geht aus einer […] (00)
Cloud-Rechenzentrum
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber […] (00)
Lightspeed: Vom Highflyer zur Wette auf den Turnaround
Lightspeeds Wandel und Herausforderungen Das kanadische Fintech-Unternehmen Lightspeed, einst […] (00)
«Burden of Guilt» untersucht den Tod eines Kleinkindes
Die neue Dokumentationsreihe von Paramount+ basiert auf einem erfolgreichen Podcast. Paramount+ kündigte […] (00)
The Beatles
(BANG) - Die Beatles haben ihre erste BRIT Award-Nominierung seit über 40 Jahren erhalten. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff