Tod eines Brückenbauers: Trauer um Kardinal Lehmann

11. März 2018, 16:13 Uhr · Quelle: dpa

Mainz (dpa) - Brückenbauer, Reformer, Menschenfreund - der Tod des Mainzer Kardinals Karl Lehmann hat in Kirchen, Politik und Gesellschaft Betroffenheit ausgelöst.

Der Geistliche, der seit September mit den Folgen eines Schlaganfalls gekämpft hatte, starb nach Angaben des Bistums am frühen Sonntagmorgen im Alter von 81 Jahren in seinem Haus in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.

Als Bischof von Mainz (1983-2016) und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (1987-2008) prägte der gebürtige Sigmaringer die katholische Kirche weit über Mainz hinaus. «Er war einer der wichtigen Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen», würdigte ihn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. «Er war ein Mann klarer Worte, der bei aller Nachdenklichkeit und Konzilianz auch die politische Kontroverse nicht scheute, wenn es um zentrale Fragen des Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft ging.»

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach von «tiefer Dankbarkeit» für viele Begegnungen: «Er hat mich mit seiner intellektuellen und theologischen Kraft begeistert und war dabei immer auch ein Mensch voll bodenständiger Lebensfreude.» EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker befand: «Er war Europa ... Zeit seines Lebens hat Kardinal Lehmann Brücken der Menschlichkeit und der Solidarität in und für Europa gebaut.»

Lehmann war nach seinem Schlaganfall im Herbst zunächst in einem Krankenhaus behandelt worden und wurde seit Dezember im Bischofshaus in Mainz versorgt. Am 5. März dieses Jahres hatte sein Nachfolger auf dem Bischofsstuhl, Peter Kohlgraf, die Gläubigen zum Gebet für den Kardinal aufgerufen - der Geistliche habe selbst signalisiert, dass er sich «auf den Weg macht».

Am Sonntagmorgen gegen 4.45 Uhr habe Gott ihn zu sich gerufen, teilte das Bistum mit: «Das Bistum Mainz trauert um einen weit über die Kirche hinaus hoch anerkannten Theologen und Seelsorger, einen leidenschaftlichen Brückenbauer zwischen den Konfessionen und einen Zeugen des Glaubens inmitten der Gesellschaft.» Mit Lebensfreude, Menschlichkeit und Glaubenszeugnis habe Lehmann über viele Jahre hinweg herausragend gewirkt, würdigte Kohlgraf.

Beigesetzt werden soll Lehmann am 21. März in der Bischofsgruft des Mainzer Doms. Vom kommenden Dienstag (13.3.) an wird sein Leichnam in der Kirche des Mainzer Priesterseminars aufgebahrt, um der Bevölkerung Gelegenheit zum Abschiednehmen von dem beliebten Katholiken zu geben.

Am Sonntag läutete zu Ehren Lehmanns die größte Domglocke in Mainz für eine halbe Stunde. Zur gleichen Zeit läuteten nach Angaben eines Bistumssprechers auch viele der 303 Pfarreien in Rheinland-Pfalz und Hessen die Kirchenglocken. Das Bistum Mainz umfasst Gebiete in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie die Exklave Wimpfen in Baden-Württemberg.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sagte, Lehmann habe «Maßstäbe für einen weltoffenen Katholizismus gesetzt». Dabei nannte sie das Engagement des Kardinals für die Aufnahme von Flüchtlinge und zum kirchlichen Beistand für schwangere Frauen in Gewissenskonflikten. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) erklärte: «Kardinal Lehmann wird dieser Welt als authentischer Repräsentant und Erneuerer der katholischen Kirche fehlen.»

Mit Betroffenheit und Trauer nahm die Deutsche Bischofskonferenz die Nachricht vom Tod Lehmanns auf. «Ein großer Theologe, Bischof und Menschenfreund geht von uns», sagte Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Bischofskonferenz und Erzbischof von München und Freising. Mit Lehmann gehe ein warmherziger und menschlicher Bischof von großer Sprachkraft. «Die Kirche in Deutschland verneigt sich vor einer Persönlichkeit, die die katholische Kirche weltweit wesentlich mit geprägt hat.»

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, würdigte Lehmann als Wegbereiter für die Annäherung beider Kirchen. Lehmann habe ein «weltweit beachtetes Zeichen für die Verständigung der beiden großen Konfessionen», schrieb der bayerische Landesbischof in einen Brief an Kohlgraf.

Im Mai 2016 war Lehmann mit 80 Jahren in den Ruhestand gegangen. Er hatte den Papst aus Altersgründen darum gebeten, seinen Dienst als Bischof zu beenden. Zu seinem Abschied kamen rund 1200 Menschen in den Mainzer Dom. Im August 2017 trat Kohlgraf seine Nachfolge an - das war der letzte öffentlicher Auftritt von Lehmann.

Lehmann bezog in vielen Debatten klar Stellung - zum Beispiel mit seinem gemäßigt liberalen Kurs bei der Schwangeren-Konfliktberatung und bei wiederverheirateten geschiedenen Katholiken. Er setzte sich für ein Diakonenamt für Frauen ein. Lehmann zeigte sich beunruhigt über die AfD und hielt sie aus christlicher Sicht nicht für wählbar. Für seine Verdienste um die Verständigung zwischen den christlichen Kirchen ehrte ihn die Evangelische Kirche in Deutschland 2016 als ersten katholischen Träger mit der Martin-Luther-Medaille.

Kardinal Lehmann war Brückenbauer und Modernisierer

Kardinal Karl Lehmann - Stationen eines erfüllten Lebens

Kirche / Rheinland-Pfalz / Hessen / Deutschland
11.03.2018 · 16:13 Uhr
[7 Kommentare]
US-Notenbank Fed tastet Leitzins erneut nicht an
Washington (dpa) - Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte. Auf diesem hohen Niveau befindet sich der Leitzins seit Dezember, schon bei der Sitzung im Januar hatte die Federal Reserve den Leitzins nicht angetastet. Die Entscheidung fällt vor dem Hintergrund von US-Präsident […] (00)
vor 41 Minuten
Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen.
(BANG) - Travis Kelce musste sich schon als Kind mit Übergewicht auseinandersetzen. Der 35-jährige Football-Star gab zu, dass er in seiner Jugend dank seiner Liebe zu Snacks ein "Schwergewicht" war. Sein Bruder und Sportkollege Jason (37) hingegen, musste sich erst später mit der Idee befassen, auf seine Taille achten zu müssen. In der Episode ihres Podcasts 'New Heights with Jason and Travis […] (00)
vor 2 Stunden
Razer Wyvrn – KI-Gestütztes Gaming-Ökosystem soll die Gameentwicklung revolutionieren
WYVRN wird die Spieleentwicklung mit fortschrittlichen KI-Tools, Sensa HD Haptics, der nächsten Generation von Razer Chroma Dynamic Lighting und dem THX Spatial Audio+ Game Plug-in mit nahtloser Unreal Engine-Integration revolutionieren. Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute WYVRN vorgestellt, eine bahnbrechende Entwicklerplattform, deren Ziel es ist, Spieleentwickler […] (00)
vor 19 Minuten
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Far From Home gibt bekannt, dass das Actionspiel Forever Skies (PS5, PC) am 14.04.25 in Europa veröffentlicht wird. Vorbesteller erhalten ab dem 11.04.25 72 Stunden vorzeitigen Zugang sowie den herunterladbaren Inhalt "Supporter Pack". Erlebe den Anfang eines Sci-Fi-Survival-Abenteuers im Himmel einer postapokalyptischen Erde. Baue und steuere dein modernes Luftschiff, suche nach Vorräten, […] (00)
vor 1 Minute
Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren.
(BANG) - Jonathan Majors will ins Marvel Cinematic Universe (MCU) zurückkehren. Der 35-jährige Schauspieler, der Kang den Eroberer in der Disney+-TV-Serie 'Loki' und dem Blockbuster 'Ant-Man and the Wasp: Quantumania' aus dem Jahr 2023 verkörperte, wurde von Marvel fallen gelassen, nachdem er wegen zweier Vergehen wegen rücksichtsloser Körperverletzung und Belästigung gegen seine Ex-Freundin Grace […] (00)
vor 2 Stunden
Fußball: Training Nationalmannschaft
Mailand (dpa) - Die Nationalspieler genossen Antipasti beim Nobel-Italiener, der Bundestrainer alberte mit Stargast Niclas Füllkrug am Trainingsplatz. Julian Nagelsmann ist die gute Laune trotz der großen Personalprobleme um die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz und des akuten Zeitmangels vor dem brisanten Doppelkracher gegen die Squadra Azzurra nicht vergangen. «Mutig» solle die […] (03)
vor 22 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Der Preis des RAY-Tokens von Raydium stieg um 28%, nachdem Berichte bekannt wurden, dass die auf Solana basierende dezentrale Börse (DEX) plant, eine konkurrierende Meme-Coin-Plattform namens LaunchLab einzuführen, um mit Pump.fun zu konkurrieren. Dem gehen Gerüchte voraus, dass Pump.fun sein eigenes automatisiertes Market-Maker-System (AMM) testet, was möglicherweise die Einnahmequelle der Börse […] (00)
vor 52 Minuten
Cerro de Pasco Resources: Hochgradiger Abschluss des Bohrprogramms in Peru
Hamburg, 19.03.2025 (PresseBox) - Cerro de Pasco Resources (TSXV CDPR / Frankfurt N8HP) legt die letzten Ergebnisse des ersten Bohrprogramm auf dem Quiulacocha-Tailings-Projekt in Peru vor. Die Analysen bestätigen einmal mehr hochgradiges Silber, Zink, Blei und Gold sowie bedeutende Kupfergehalte und eine steigende Konzentration von Gallium – ein kritisches Metall für High-Tech- und erneuerbare […] (00)
vor 3 Stunden
 
Mechthild Heil (Archiv)
Berlin - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von […] (04)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
München - Nach dem Beschluss eines 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens für die […] (00)
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu festgenommen
Istanbul (dpa) - Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und führenden türkischen […] (00)
Vorstellung TK-Meinungspuls: So sieht Deutschland sein Gesundheitssystem am 19.03.2025
Berlin - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie […] (01)
Marvels geheimes Gaming-Universum – Warum es nie real wurde!
Das gescheiterte Marvel Gaming Universe – Was war geplant? Stell dir vor, alle Marvel-Spiele […] (00)
Datenpanne bei Lloyds Bank: Kunden erhalten sensible Investmentdokumente anderer Anleger
Lloyds Banking Group hat einen schwerwiegenden Datenschutzverstoß eingeräumt, nachdem ein Kunde […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 18. März 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit «Tierärztin Dr. Mertens»? Punktete ProSieben mit «TV total»? Der Start […] (00)
Jensen Huang
San Jose (dpa) - Der Halbleiter-Riese Nvidia will dem schnell wachsenden Bedarf an […] (00)
 
 
Suchbegriff