Theologische Hochschule Friedensau seit 30 Jahren anerkannt

01. Dezember 2020, 23:14 Uhr · Quelle: LifePR
Friedensau bei Magdeburg, 01.12.2020 (lifePR) - | APD | Vor 30 Jahren erhielt das Theologische Seminar Friedensau bei Magdeburg der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den Status einer staatlich anerkannten Hochschule. Dr. Bernhard Oestreich, Professor für Neues Testament an der Hochschule, war 1990 der kommissarische Leiter des Seminars. Er schildert im Mitteilungsblatt „Unser Friedensau“, Ausgabe 2/2020, wie es damals zur Anerkennung kam.

Ein einfaches Blatt Papier
„Im September 1990 wurden wir telefonisch darüber informiert, dass der Ministerrat der DDR dem Theologischen Seminar Friedensau ab 15. September 1990 die staatliche Anerkennung als Theologische Hochschule gewährt“, so Oestreich. Am 27. September fuhr er mit dem Friedensauer Kirchenmusiker Professor Wolfgang Kabus nach Berlin, um die Urkunde in Empfang zu nehmen. Doch es habe sich nicht um ein schmuckvoll bedrucktes Dokument aus starkem Material in einer repräsentativen Mappe gehandelt, sondern lediglich um ein einfaches Blatt Papier mit der Unterschrift des Ministers für Bildung und Wissenschaft der DDR, Professor Dr. Hans-Joachim Meyer. „Kein hoher Regierungsvertreter war zu sehen, es gab keine Zeremonie. Das Blatt wurde einfach ausgehändigt von einem Angestellten, der hinter seinem vollen Schreibtisch saß.“

Viele Gespräche und Nachtschichten
Doch wie sei es dazu gekommen? Am 22. Februar 1990 hätten die Dozenten des Seminars Friedensau den Beschluss gefasst, die staatliche Anerkennung zu beantragen. „Jahre kontinuierlicher Verbesserung der theologischen Ausbildung boten die Grundlage dafür“, berichtet Oestreich. „Es folgten viele Sitzungen des Friedensauer Kollegiums“, um die Antragsstellung vorzubereiten. Dazu habe es Gespräche mit den Verantwortlichen der Freikirche und den Kollegen des adventistischen Theologischen Seminars Marienhöhe in Darmstadt gegeben, um ihre Unterstützung zu gewinnen. Regierungsvertreter, Parteiverantwortliche und Universitätsprofessoren seien um Rat gefragt worden. „Nach vielen Nachtschichten waren die nötigen Unterlagen für den Antrag erstellt.“ Am 25. Juni ging der Antrag an das Ministerium in Berlin. Am 5. September wurde entschieden. „Dann hatten wir das Papier in der Hand. Sieben Monate harter Arbeit kamen völlig unspektakulär ans Ziel.“

Nachdem die staatliche Anerkennung erreicht war, habe es noch einmal sieben Monate gedauert, bis die Freikirchenleitung am 17. April 1991 entschied, das westdeutsche Seminar Marienhöhe in Darmstadt zu schließen und die theologische Ausbildung für Deutschland nur noch in Friedensau durchzuführen.

Gegründet 1899
Am 19. November 1899 nahm die Vorgängereinrichtung der Hochschule, die „Industrie- und Missionsschule“ ihre Tätigkeit mit zunächst sieben Schülern in sehr einfachen Verhältnissen auf. Genutzt wurden die Gebäude einer alten Mühle an der Ihle, die erstmals 1306 erwähnt wurde. Innerhalb der nächsten zehn Jahre entstanden große Lehr- und Wohngebäude, die bis heute das Erscheinungsbild des Campus prägen. Ausgehend von einem ganzheitlichen Pädagogikmodell wurden zusätzlich ein Sanatorium, Werkstätten und eine Nährmittelfabrik erbaut, die auch einen praktischen Unterricht und gleichzeitig Verdienstmöglichkeiten boten. Vor dem Ersten Weltkrieg nutzten jedes Jahr bis zu 250 Personen die Ausbildungsmöglichkeiten.

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg Lazarett
Im Ersten Weltkrieg richtete das Kriegsministerium in den Gebäuden ein Lazarett ein. Erst 1919 konnte die Ausbildung wieder aufgenommen und in den Folgejahren mit neuen Lehrgängen, wie Hauswirtschaftsschule und Krankenpflege-Vorschule, erweitert werden. Die Einrichtung wurde 1923 in „Missionsseminar Friedensau“ umbenannt. Für den hauswirtschaftlichen und kaufmännischen Kurs erhielt das Seminar 1930 die staatliche Anerkennung durch den Magdeburger Regierungspräsidenten.

Die Zeit des Nationalsozialismus brachte viele Einschränkungen bis hin zur erneuten Schließung des Seminars im Zweiten Weltkrieg. Wieder dienten die Lehrgebäude der Pflege verwundeter und kranker Soldaten, zuerst der Deutschen Wehrmacht und ab 1945 der Sowjetarmee. Durch Fürsprache des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Erhard Hübener, gestattete die Sowjetische Militäradministration 1947 die Wiedereröffnung. Damit war das Friedensauer Seminar die erste und einzige kirchliche Ausbildungsstätte, die in der Sowjetischen Besatzungszone ihren Lehrbetrieb wieder aufnehmen durfte.

Seit den 1980er Jahren auch ausländische Studierende
Während der DDR-Zeit gestattete die SED-Regierung nur die Ausbildung von kirchlichen Mitarbeitern. Neben der Ausbildung von Pastoren bestanden einjährige Diakonlehrgänge. Anspruch und Qualität der Ausbildung führten 1981 zur Umbenennung in „Theologisches Seminar Friedensau“. Zwei Jahre später akkreditierte die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten das Seminar als Senior College. Seit den 1980er Jahren war es möglich, Studierende aus anderen sozialistischen Staaten Osteuropas und Afrikas in Friedensau als Pastoren auszubilden.

Bachelor- und Masterstudiengänge
Nach der staatlichen Anerkennung als Hochschule am 15. September 1990 wurde neben dem Fachbereich Theologie, der seit 1992 einen Diplom- und einen Magisterstudiengang Theologie anbot, ein Fachbereich Christliches Sozialwesen aufgebaut. Gegenwärtig können in Friedensau acht Bachelor- (B.A.) und Masterstudiengänge (M.A.) – zum Teil berufsbegleitend – in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie sowie ein Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ belegt werden. 38 Nationen sind unter den Studierenden und Lehrenden vertreten.

Weitere Informationen: https://www.thh-friedensau.de.
Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 01.12.2020 · 23:14 Uhr
[0 Kommentare]
Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald
Freiburg, 19.03.2025 (lifePR) - Die vielfältige und erlebnisintensive Naturlandschaft des Schwarzwalds – Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge – ist wie gemacht fürs Graveln: Die Wege sind zahllos, es gibt flache und steile, waldige und sonnige, sie führen durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe. Egal ob gemütliche Rundtour oder fordernde Bikepacking-Tour – saftige Wiesen, tiefe […] (00)
vor 1 Stunde
Flugabwehrkomplex Iris-T
Berlin (dpa) - Der Weg für eine Bewilligung zusätzlicher milliardenschwerer Waffenlieferungen Deutschlands für die Ukraine ist frei. Noch in dieser Woche soll der Haushaltsausschuss des Bundestags entscheiden. Als Termin laufe es auf den Freitag hinaus, hieß es aus Bundestagskreisen. Zuvor hatte das Bundesfinanzministerium eine Vorlage an den Ausschuss geschickt. Bei dem Paket geht es um […] (03)
vor 3 Minuten
Lederarten und ihre speziellen Pflegebedürfnisse Die verschiedenen Lederarten erfordern maßgeschneiderte Pflegeansätze. Eine hochwertige Lederpflege sollte selbstverständlich sein. Aber was bedeutet dies eigentlich genau? Glattleder benötigt spezielle Cremes, die seinen charakteristischen Glanz bewahren. Rauleder mit seiner charakteristischen Oberfläche verlangt nach sanfter Reinigung und […] (00)
vor 42 Minuten
Dreame mit neuen unschlagbaren Angeboten
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, läutet pünktlich zum Saisonwechsel den großen Spring Sale ein – mit unglaublichen Rabatten auf eine Vielzahl von Produkten. Das Beste daran: Ab dem 17. März hat bereits die Preheat-Phase begonnen! In dieser ersten Phase gibt es schon jetzt einige fantastische Angebote, bevor der große Spring Sale am 25. März richtig losgeht. Perfekt, um […] (00)
vor 1 Stunde
PUBG: Die Roadmap 2025 – Eure Chicken Dinners gehen nirgends hin
Wer hätte gedacht, dass PUBG: BATTLEGROUNDS immer noch Gas gibt? Die Macher bei KRAFTON, Inc. haben einen Schlachtplan (oder Roadmap, wie die coolen Kids es nennen) bis ins Jahr 2025 aufgestellt. Drei große Ziele stehen im Fokus: mehr spannende Inhalte, ein verbessertes Live-Service-Erlebnis und – für die Nostalgiker unter uns – die Langlebigkeit des Spiels. Lust auf Details? Dann schnallt euch […] (00)
vor 29 Minuten
«Power of Love» startet am Montag
Sarah Bora ist ab nächster Woche in der neuen Sport1-Show zu sehen. Am Montag, den 24. März 2025, strahlt Sport1 eine weitere Sendung aus, die wenig mit dem Namen des Senders zu tun hat: Power of Love. Durch die Show führt Sarah Bora, die Ehefrau von Eko Fresh, die früher auch als Model gearbeitet hat. In der neuen Show suchen Kandidatinnen und Kandidaten nach der großen Liebe. In jeder Woche stimmen die Zuschauerinnen und Zuschauer für ihre […] (00)
vor 3 Stunden
Mateo Retegui
Mailand (dpa) - Italien muss in den Nations-League-Partien gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Topstürmer Mateo Retegui verzichten. Der Profi von Atalanta Bergamo kann wegen einer Oberschenkelblessur in den zwei Viertelfinalpartien am Donnerstag und Sonntag nicht auflaufen und ist bereits von der Auswahl abgereist. Das teilten die Italiener nach einer Untersuchung einen Tag vor dem Hinspiel in […] (00)
vor 58 Minuten
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
TL;DR Die L2-Blockchain-Lösung hat einen Wiederanstieg der Aktivität erlebt, wobei die Gesamtanzahl der Blöcke die psychologische 10-Millionen-Marke überschritten hat. Das Shiba Inu Ökosystem expandiert weiter und erreicht einen neuen Meilenstein in der Anzahl der Inhaber, was auf zunehmendes Vertrauen, Akzeptanz und potenzielles künftiges Kurswachstum hinweist. Ein weiteres Ergebnis für […] (00)
vor 43 Minuten
 
Neuer Markenauftritt: Billwerk+ wird zu Frisbii
Frankfurt am Main, 19.03.2025 (PresseBox) - Billwerk+, der Anbieter für Recurring Revenue […] (00)
KI, Innovationen und nachhaltige Baukonzepte im Fokus
Auhausen, 19.03.2025 (PresseBox) - Am 4. April von 9 bis etwa 17 Uhr findet bei Zimmerei Stark […] (00)
Wanderung zum Café Winuwuk
Bad Harzburg, 19.03.2025 (lifePR) - Bad Harzburg ist ein idealer Ausgangspunkt, um den Harz zu […] (00)
Vorstellung TK-Meinungspuls: So sieht Deutschland sein Gesundheitssystem am 19.03.2025
Berlin - Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem in der Bevölkerung steigt. Wie […] (01)
Formel-1-Eigentümer setzt auf Brad Pitt-Film und neuen US-TV-Deal
Liberty Media, der Eigentümer der Formel 1, will mit einem neuen Kinofilm mit Brad Pitt das […] (00)
Apple verliert Beschwerde gegen Bundeskartellamt in Deutschland
In Deutschland wurde Apple wegen eines neuen Gesetzes verstärkt kartellrechtlich […] (01)
Internet per Laser: So geht ein Google-Startup in Konkurrenz zu Starlink
15 Jahre ist es inzwischen her, dass Google gemeinsam mit dem Mutterkonzern Alphabet die […] (00)
Neuer Vertrag zwischen HD+ und RTL
Inzwischen lassen sich verpasste Sendungen mit Hilfe der App aufrufen. Mit sofortiger Wirkung können […] (00)
 
 
Suchbegriff